Sozialhilfe-Ausgaben steigen um 14,8 Prozent – Pflegeeinrichtungen spüren die Auswirkungen direkt in der Praxis.

podo, ergo, logo TI

Logopäden, Ergotherapeuten und Podologen erhalten ab sofort volle TI-Refinanzierung. Warum du mit dem TI-Anschluss nicht mehr länger warten solltest.

pflegegesetz

Die neuen Pflegegesetze bringen mehr Kompetenzen und eine einheitliche Assistenzausbildung. Die Verbände zeigen sich verhalten optimistisch.

Pflege – Qualitätsbericht des Medizinischen Dienstes

Der Qualitätsbericht des Medizinischen Dienstes zeigt: Verbesserungen ja – aber nicht dort, wo sie für Pflegebedürftige am wichtigsten wären.

TI-Pflicht Podologie 01.01.2026

Gerüchte über eine Verschiebung der TI-Pflicht in der Podologie sind falsch. Der Stichtag 1.1.2026 gilt weiterhin. Jetzt vorbereiten!

Heilmittel plausi prüfung

Neue Studie zeigt: Fast 90 % der Heilmittelerbringer:innen halten die Verordnungsprüfung für wichtigste Funktion. Warum digitale Tools unverzichtbar…

Pflegemindestlohn

Gewerkschaften sehen Erfolg gegen Lohndumping, Arbeitgeber warnen vor Finanzierungsproblemen und weniger Arbeitszeit bei Minijobs.

Mindestlohn Krakenfahrten

Steigende Personalkosten bei gedeckelten Kassenverträgen – wie Taxi- und Mietwagenunternehmen die Herausforderung meistern können.

ergo podo logo refinanzierung TI

Die Finanzierungsvereinbarung für die Telematikinfrastruktur (TI) im Bereich Heilmittel ist in trockenen Tüchern. Warum Du jetzt handeln solltest.

webinar TI

DMRZ bietet kostenlose Webinare zur Telematikinfrastruktur für Pflegeeinrichtungen und Heilmittelpraxen. Sicher Dir jetzt Deinen Platz!

blanko verordnung schulter physio

Ergotherapeut:innen und Physiotherapeut:innen sammeln erste Erfahrungen mit der Blankoverordnung. Die Bilanz ist gemischt.

Report Mainz deckt bundesweite Missstände auf

Sozialämter lassen Pflegebedürftige und Einrichtungen bis zu drei Jahre warten – jede vierte Einrichtung sieht sich in der Existenz bedroht.

Rückruf-Service Rückrufe erfolgen in der Regel Mo.-Fr.: 8.30-17.00 Uhr
Interessenten-Hotline 0211 6355-9087 Mo.-Fr.: 8.30-17.00 Uhr
Interessiert? Kontaktieren Sie uns!