Im nächsten Teil unserer Pflege-Serie zum Verdienst in der Pflege geht es um Arbeitsort und das Thema Tariflohn.
Im dritten und letzten Teil unseres Interviews mit Prof. Dr. Borgetto geht es um die Zulassung in die hochschulische Ausbildung von Therapieberufen.
In unserer neuen großen Pflege-Serie erklären wir Dir, welche Faktoren das Gehalt einer Pflegekraft beeinflussen.
Warum wurden die Modellstudiengänge immer wieder verlängert – auch darüber sprachen wir im Interview mit Prof. Dr. Borgetto.
Wer als Pflegekraft durchstarten möchte, sollte nicht nur aufs Geld schauen – auch die Arbeitsbedingungen beeinflussen die Entscheidung.
DMRZ.de sprach mit Prof. Dr. Borgetto vom Bündnis "Therapieberufe an die Hochschulen" über die Vollakademisierung von Heilmittelberufen.
Die berufsfachschulischen Ausbildung für Logopädie, Ergo- und Physiotherapie soll abgeschafft werden. Wir stellen die Vollakademisierung vor.
Pflegefachkräfte sollen demnächst eigenverantwortlich Krankenpflege verordnen und Hilfsmittel empfehlen können. So steht es im GVWG.
Dialyseprotokolle, Transportbescheinigungen oder Dauertransportscheine erleichtern die Abrechnung von Dialysefahrten. Wir erklären Dir, wie das geht.
Mit dem GVWG gibt es mit der Krankenhaus-Übergangspflege ab sofort eine kürzere Kurzzeitpflege.
Mit SmartSnapp können Fahrdienste die Verordnungen von Krankenfahrten und Krankentransporten schnell und einfach digitalisieren.
Im zweiten Teil unseres Interviews mit Wolfgang Oster vom VDB-Physiotherapieverband sprachen wir unter anderem über Ausbildungsstandards im Ausland.
Profitieren Sie von den aktuellen News Ihrer Branche!
Wissen kompakt für Sie zusammengestellt!
Unsere attraktiven Verbandskonditionen auf einen Blick!