Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA): App auf Rezept für den Heilmittelbereich
Ein großes Thema in der Digitalisierung des Gesundheitswesens sind Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA), umgangssprachlich auch „App auf Rezept“ genannt. Hierbei handelt es sich um Smartphone-Apps, die eine Therapie unterstützen und deswegen auch von der Krankenkasse vergütet werden. Die Versorgung soll dadurch verbessert werden. DiGAs werden von Ärzten ganz normal verordnet. Welche Gesundheits-Apps verschreibungspflichtig sind, entscheidet das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).
Auch für den Heilmittelbereich sind solche Apps denkbar. Da das Modell „App auf Rezept“ gerade erst startet, sind im sogenannten DiGA-Verzeichnis bisher noch nicht viele Heilmittel-Anwendungen zu finden. Erwähnenswert ist da z. B. Vivira, die therapeutische Trainings bei unspezifischen Rücken-, Knie- und Hüftschmerzen sowie Arthrose in Knie, Hüfte und Wirbelsäule anbietet. Oder zanadio, eine Abnehm-App für Menschen mit überaus hohem Übergewicht, die im Mai 2021 sogar in der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“ der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
Für Heilmittelerbringer stellt sich die Frage, ob solche Apps eine konventionelle Heilmitteltherapie ersetzen oder ergänzen soll. Der Verdacht liegt nahe, dass beispielsweise die korrekte Durchführung von Rückenübungen schlecht überprüft werden kann, wenn die Therapie nicht von einem Physiotherapeuten oder Ergotherapeuten begleitet wird. Sinnvoll scheinen DiGAs deswegen als Ergänzung von Heilmitteln – beispielsweise zur Kontrolle einer Ernährungstherapie. Oder auch für die Fortführung von Physiotherapieübungen nach Beendigung einer Therapie.
Dass ein gutes Zusammenspiel aus Heilmittelerbringern und Gesundheits-Apps dem Gesetzgeber sehr wichtig ist, zeigen die Neuerungen durch das Gesetz zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege (DVPMG): Leistungen, die Heilmittelerbringer im Zusammenhang mit DiGAs erbringen, werden künftig vergütet. Die genauen Regelungen zur Vergütung werden derzeit noch geklärt.