Pressemitteilungen

Deutsches Medizinrechenzentrum

Pressemitteilungen

TI-Rückstand in der Pflege: DMRZ und Telekonnekt helfen

Nur jede dritte Einrichtung ist digital angebunden – Kooperation schafft Klarheit und einfache Umsetzung.

Düsseldorf/Garching, 5. November 2025 – In der Pflegebranche geht die Digitalisierung nur schleppend voran. Obwohl seit dem 1. Juli 2025 eine gesetzliche Pflicht zur Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) besteht, sind laut einer aktuellen Auswertung der DAK-Gesundheit erst rund 30 Prozent der Pflegeeinrichtungen in Deutschland angeschlossen. Nur etwa 18 Prozent der Einrichtungen haben bislang einen KIM-Anschluss (Kommunikation im Medizinwesen) beantragt. Die Ursachen: fehlende technische Unterstützung und Unsicherheit über den Ablauf.

Das Deutsche Medizinrechenzentrum (DMRZ) und die Telekonnekt GmbH setzen genau hier an. Mit einer neuen Kooperation bieten sie Pflegeeinrichtungen einen einfachen, sicheren und refinanzierbaren Zugang zur TI – komplett aus einer Hand.

Verlässliche Partner in bewegten Zeiten

„Viele Pflegebetriebe wissen gar nicht mehr, welche Regelung aktuell gilt oder wer sie technisch unterstützt“, sagt Bodo Braun, CEO des Deutschen Medizinrechenzentrums (DMRZ). „Zusammen mit Telekonnekt bringen wir Struktur in dieses Thema und den Einrichtungen Sicherheit.“

Als etablierter Abrechnungsexperte unterstützt das DMRZ seit Jahren Pflegeeinrichtungen bei der digitalen Leistungsabrechnung. Telekonnekt ist ein führender Servicedienstleister für TI-Anbindungen und sorgt für stabile, zentral verwaltete Zugänge. Gemeinsam verfolgen beide Unternehmen ein Ziel: Digitalisierung, die entlastet – nicht belastet.

Moderne Technik ohne Aufwand

Das TI-Gateway von Telekonnekt ersetzt die bisherigen stationären Konnektoren durch eine zentral verwaltete, cloudbasierte Lösung, die vollständig remote eingerichtet wird. Pflegeeinrichtungen müssen keine Hardware installieren und können die Anbindung parallel zum laufenden Betrieb umsetzen. „Gerade in der Pflege darf Technik keine zusätzliche Belastung sein“, erklärt Fabio Zielke, Head of Marketing und Vertrieb bei Telekonnekt. „Wir kümmern uns um den gesamten technischen Anschluss und sorgen dafür, dass Einrichtungen schnell und sicher an die TI angebunden werden.“

Im nächsten Schritt profitieren die Pflegebetriebe von den digitalen Abrechnungs- und Verwaltungsprozessen des DMRZ-Systems. TI-Anbindung und Abrechnung greifen damit optimal ineinander, ohne dass die Einrichtungen zusätzlichen Aufwand haben.

Warum Pflegeeinrichtungen jetzt handeln sollten

  • Sicherheit und Planbarkeit: Unabhängig von Verzögerungen oder Fristverschiebungen.
  • Volle Refinanzierung: Alle TI-Kosten werden vom GKV-Spitzenverband übernommen.
  • Echter Mehrwert: Zugang zu digitalen Anwendungen wie eRezept, eVerordnung und sicherer Kommunikation über KIM.

„Pflegeeinrichtungen leisten tagtäglich Enormes – sie brauchen keine zusätzliche Unsicherheit durch digitale Vorschriften“, betont Braun. „Gemeinsam mit Telekonnekt schaffen wir einen Weg, der funktioniert – einfach und zukunftssicher.“

Bis Ende 2026 wollen DMRZ und Telekonnekt gemeinsam eine Vielzahl von Leistungserbringern aus dem gesamten Bundesgebiet an die TI anschließen – ein deutlicher Schritt hin zu einer vernetzten, digitalen Pflege.

Weitere Informationen zum TI-Anschluss finden Interessierte unter dmrz.de und telekonnekt.de

 

Über DMRZ

Das Deutsche Medizinrechenzentrum (DMRZ) entwickelt Cloud-Software für Leistungserbringer im Gesundheitswesen. Mit über 40 Mitarbeitenden in Düsseldorf ermöglicht DMRZ papierlose Online-Abrechnung sowie effiziente Branchensoftware für Pflegedienste, Krankentransporte, Heilmittelerbringer, Hilfsmittellieferanten und Rehasport-Anbieter. Auch bietet DMRZ Ärzten die Abrechnung von Selektivverträgen an.

Über Telekonnekt

Die Telekonnekt GmbH ist einer der führenden, von der gematik zertifizierten Anbieter von Telematikinfrastruktur-Produkten. Seit der Gründung 2017 mit Sitz in München betreut Telekonnekt rund 10.000 Kunden in ganz Deutschland und unterstützt Ärzte, Zahnärzte, Apotheken und weitere Leistungserbringer bei Einstieg und Ausbau digitaler Anwendungen im Gesundheitswesen. Ziel ist es, alle Akteure im Gesundheitswesen zu vernetzen und den deutschen TI-Markt nachhaltig zu stärken.

 

Ansprechpartner für die Presse:   

Marius von der Forst, Communication & Content, Deutsches Medizinrechenzentrum GmbH
Tel.: 0176 57899778, E-Mail: presse@dmrz.de


Bilder zur Veröffentlichung: