Pressemitteilungen

Deutsches Medizinrechenzentrum

Pressemitteilungen

DMRZ und Telekonnekt: In die TI trotz Fristverschiebung

Bundesregierung plant spätere TI-Pflicht – doch frühe Anbindung sichert Heil- und Hilfsmittelerbringern Vorteile.

Düsseldorf/Garching, 5. November 2025 – Diesen Donnerstag stimmt der Bundestag über die Verschiebung der TI-Pflicht für Hilfsmittel- und Heilmittelerbringer ab. Die Frist soll von Januar 2026 auf Oktober 2027 verschoben werden. Doch trotz der neuen Frist empfehlen Expertinnen und Experten, die TI-Anbindung frühzeitig umzusetzen. Das Deutsche Medizinrechenzentrum (DMRZ) und die Telekonnekt GmbH stehen trotz der neuen Pläne schon jetzt in den Startlöchern: Gemeinsam bieten sie eine praxisnahe Lösung an, die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) und Abrechnung aus einer Hand vereint. Einfach, sicher und vollständig refinanzierbar. So können Heilmittelerbringer wie Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden oder Podologen und Anbieter von Hilfsmitteln (wie Bandagen, Orthesen oder Mobilitätshilfen) schon heute einen unkomplizierten Einstieg in die TI nutzen.

„Die mögliche Fristverschiebung ändert nichts an den Vorteilen eines frühen TI-Einstiegs“, sagt Bodo Braun, CEO von DMRZ. „Wir empfehlen Heil- und Hilfsmittelerbringern bereits heute die Weichen zu stellen.“ 

Orientierung und Entlastung für Leistungserbringer

Das DMRZ sorgt seit Jahren dafür, dass Hilfs- und Heilmittelerbringer ihre Leistungen zuverlässig abrechnen können, während Telekonnekt den sicheren Anschluss an die TI übernimmt. Gemeinsam bieten beide Unternehmen eine Lösung aus einer Hand, die TI-Anbindung und Abrechnung effizient verbindet, technische Hürden reduziert und Leistungserbringer direkt in die digitale Zukunft führt. 

Komplexe Technik – einfach umgesetzt

Das Herzstück der Kooperation ist das TI-Gateway von Telekonnekt, das die bisherigen stationären Konnektoren ersetzt. Die Anbindung erfolgt zentral im Rechenzentrum und wird vollständig remote eingerichtet – sicher, schnell und ohne Unterbrechung des Praxisbetriebs.

„Wir möchten den Leistungserbringern zeigen, dass Digitalisierung nicht kompliziert sein muss“, erklärt Fabio Zielke, Head of Marketing und Vertrieb bei Telekonnekt. „In Kombination mit der cloudbasierten Software von DMRZ entsteht ein durchgängiges digitales Ökosystem, das TI-Anbindung und Abrechnung optimal verzahnt und den Leistungserbringern echten Mehrwert bietet.“

Warum sich frühes Handeln lohnt

  • Planungssicherheit: Leistungserbringer können die digitale Infrastruktur ohne Zeitdruck einrichten
  • Volle Refinanzierung: Alle Kosten werden vom GKV-Spitzenverband übernommen
  • Zukunftssicherheit: Der Betrieb ist vorbereitet für eVerordnung und KIM

Bis Ende 2026 wollen DMRZ und Telekonnekt gemeinsam eine Vielzahl von Leistungserbringern aus dem gesamten Bundesgebiet an die TI anschließen. „Wir schaffen Lösungen, die funktionieren“, so Braun, „aus einer Hand, mit klarer Struktur und verlässlichem Service.“

Weitere Informationen zum TI-Anschluss finden Interessierte unter dmrz.de und telekonnekt.de

 

Über DMRZ

Das Deutsche Medizinrechenzentrum (DMRZ) entwickelt Cloud-Software für Leistungserbringer im Gesundheitswesen. Mit über 40 Mitarbeitenden in Düsseldorf ermöglicht DMRZ papierlose Online-Abrechnung sowie effiziente Branchensoftware für Pflegedienste, Krankentransporte, Heilmittelerbringer, Hilfsmittellieferanten und Rehasport-Anbieter. Auch bietet DMRZ Ärzten die Abrechnung von Selektivverträgen an.

Über Telekonnekt

Die Telekonnekt GmbH ist einer der führenden, von der gematik zertifizierten Anbieter von Telematikinfrastruktur-Produkten. Seit der Gründung 2017 mit Sitz in München betreut Telekonnekt rund 10.000 Kunden in ganz Deutschland und unterstützt Ärzte, Zahnärzte, Apotheken und weitere Leistungserbringer bei Einstieg und Ausbau digitaler Anwendungen im Gesundheitswesen. Ziel ist es, alle Akteure im Gesundheitswesen zu vernetzen und den deutschen TI-Markt nachhaltig zu stärken.

 

Ansprechpartner für die Presse:   

Marius von der Forst, Communication & Content, Deutsches Medizinrechenzentrum GmbH
Tel.: 0176 57899778, E-Mail: presse@dmrz.de


Bilder zur Veröffentlichung: