Rechnen Sie Ihre Serienfahrten über die Abrechnungsplattform DMRZ.de ab, lassen sich auch unterschiedliche Wartezeiten sehr einfach und komfortabel eingeben. Möglich macht das die Eingabe von Datumsserien: Im Kalender werden alle Tage markiert, an denen die Serienfahrt stattgefunden hat. Danach wird in der Schnelleingabe eine Fahrt mit den notwendigen Parametern (z. B. km-Angabe, Wartezeit und gegebenenfalls weitere Parameter) eingegeben und hinzugefügt. Damit erscheinen die Fahrten in der Liste der Abrechnungspositionen.
Um nun differente Wartezeiten einzugeben, gibt es zwei Möglichkeiten:
Man addiert die gesamte Wartezeit aller Fahrtage und teilt die Gesamtminuten durch die Termine. Damit errechnet sich ein Mittelwert, der einmal in die Schnelleingabe eingetragen wird und so auf der Liste der Abrechnungspositionen erscheint. Diese Methode ist sinnvoll, sollte jedoch einmal bei dem Kostenträger angesprochen werden, damit die Krankenkasse diese Vorgehensweise akzeptiert.
Es wird eine willkürliche Wartezeit gewählt, z. B. 30 Minuten. Diese Zeit wird in der Schnelleingabe eingegeben. In der Liste der Abrechnungspositionen hat jeder Tag damit eine Wartezeit von 30 Minunten. Durch Klick auf den jeweiligen Tag kann die Angabe von 30 Minuten mit der tatsächlichen Wartezeit überschrieben werden. So können nacheinander alle Fahrtage korrigiert werden, um am Ende einen korrekt eingegebenen Abrechnungsfall zu erhalten.
Die Erstellung der Rechnung erfolgt dann wieder wie gewohnt – komfortabel und einfach per Mausklick.
Übrigens: Serienfahrten lassen sich einfach und komfortabel über die Fahrtenplanung der DMRZ.de Krankentransport-Software planen. Die Abrechnung gelingt dann mit nur wenigen Klicks.