Mit der Sammeltransportfunktion der Fahrtenplanung können Anbieter von Krankenfahrten und Krankentransporten sehr komfortabel Sammelfahrten und -transporte erstellen. Einmal angelegt, lassen sich die Daten mit nur wenigen Klicks in eine Abrechnung übertragen.
In der Schnelleingabemaske der Fahrgasttabelle kann bei Sammelfahrten zwischen verschiedenen Arten von Rechnungsempfängern unterschieden werden.
A. Mit der Krankenkasse abrechnen
Wird dieser Punkt ausgewählt, wird jedem Fahrgast auf Grundlage des Eintrags im Feld "IK Kasse" in seinen Versichertendaten die richtige Krankenkasse zugewiesen. Sollten für eine Krankenkasse mehr als ein Fahrgast in der Tour existieren, wird für jeden Fahrgast ein eigener Rechnungsempfänger in der Rechnungsempfängertabelle angelegt, z. B.: "KKH-Allianz, Alfred Test, geb. 01.01.1923"
B. Mit Firma oder Person abrechnen
Falls bereits Rechnungsempfänger angelegt wurden, kann man in der Schnelleingabemaske einen dieser Einträge auswählen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Person oder Firma handelt.
Wird für einen Fahrgast eine Krankenkasse als Rechnungsempfänger angegeben, so kann man für diesen Fahrgast eine Verordnung anlegen. Diese kann man angeben, indem man den Eintrag in der Fahrgasttabelle mit einem Mausklick selektiert. Der ausgewählte Eintrag wird farbig hervorgehoben und es öffnet sich eine Eingabemaske (ähnlich wie bei der Stations- oder Fahrgasteingabemaske im Reiter „Tour“). In dieser Eingabemaske können alle relevanten Verordnungsdaten eingegeben werden. Pflichteingabefelder sind hier durch orange Markierung hervorgehoben.
C. Neuer Rechnungsempfänger – Rechnungsempfänger direkt angeben
Wenn für einen einzelnen Fahrgast direkt in der Fahrgasttabelle ein Rechnungsempfänger ausgewählt werden soll, gibt es neben den beiden erwähnten Varianten noch eine dritte: „Neuer Rechnungsempfänger“. Bei Auswahl dieser Variante wird automatisch ein Eintrag in der Rechnungsempfängertabelle erzeugt. Dieser Eintrag kann in der Rechnungsempfängertabelle (nicht in der Fahrgasttabelle) bearbeitet werden.
In der Rechnungsempfängertabelle können einzelne Einträge per Mausklick ausgewählt werden. Sobald ein Eintrag ausgewählt wurde wird dieser farblich hervorgehoben und es öffnet sich eine Schnelleingabemaske. Handelt es sich bei dem Eintrag um eine Krankenkasse können die Adressdaten nicht bearbeitet werden. Für jede Krankenkasse wird analog zu regulären Fahrten der hinterlegte Vertrag gezogen. Hier lassen sich dann die abrechnungsrelevanten Daten eintragen.
Für selbst angelegte Rechnungsempfänger (Personen und Firmen) lassen sich die Adressdaten bearbeiten und die Vertragsdaten können wie sonst auch hinterlegt werden.
Handelt es sich um einen neuen Rechnungsempfänger so müssen die Adressdaten und die Abrechnungsdaten eingetragen werden. Pflichteingabefelder in den Adressdaten sind farblich markiert.
Zusätzlich zu den bisher erfassten Daten in der Rechnungsempfängertabelle wird ab sofort auch die Anzahl der Fahrgäste, die einem Rechnungsempfänger zugeordnet sind, direkt in der Tabelle mit angezeigt.
Die Belegdatentabelle wurde genauso wie die Fahrgasttabelle um eine Schnelleingabemaske erweitert. Hier kann der Abrechnungszeitraum eingetragen werden. Durch Klick auf den „Hinzufügen“-Button wird für alle in der Rechnungsempfängertabelle hinterlegten Rechnungsempfänger ein Eintrag in der Belegdatentabelle und damit auch ein Abrechnungsfall erzeugt. In der Belegdatentabelle werden bei Krankenkasseneinträgen immer die Patienten zusätzlich aufgeführt, genau so wie in der Rechnungsempfängertabelle.