Höhere Leistungen in der Pflegestufe I und II für Demenzkranke (§ 123 SGB XI, § 45a SGB XI)
Sowohl die Pflegesachleistungen als auch das Pflegegeld ist mit dem Pflegeneuausrichtungsgesetz für Demente deutlich angestiegen. So hatten die Pflegekassen statt bisher 450 Euro Pflegesachleistung pro Monat ab 1.1 2013 insgesamt 665 Euro für Pflegebedürftige der Pflegestufe I bereitgestellt. In Pflegestufe II stieg der Pflegesachleistungsbetrag von zuvor 1.100 Euro auf 1.250 Euro an.
Auch beim Pflegegeld gab es deutliche Anhebungen. So erhielten Angehörige für die Pflege in Pflegestufe I statt bisher 235 Euro im Monat ab 1.1.13 dann Pflegegeld in Höhe von 305 Euro. Für Angehörige in Pflegestufe II stieg der Pflegegeldbetrag von 440 Euro auf 525 Euro an. Für Pflegebedürftige in der Pflegestufe III hatten sich keine Änderungen ergeben.
Pflegebedürftige, die nicht an Demenz erkrankt waren, konnten auf sie ausgerichtete Betreuungsleistungen auch als Sachleistungen in Anspruch nehmen.
Mit dem Deutschen Medizinrechenzentrum jederzeit gewappnet
Mit dem DMRZ sind Sie den Herausforderungen aller Gesetze jederzeit gewachsen. Direkt mit dem Inkrafttreten des neuen Gesetzes waren die neuen Abrechnungssätze im DMRZ-System hinterlegt.
Flexibilisierung der Leistungsinanspruchnahme
Der Pflegebedürftige konnte zwischen einer leistungs- bzw. zeitbasierten Pflege wählen und hatte das Recht, zwischen beiden Pflegeformen zu wechseln. Dementsprechend flexibel musste die Leistungsabrechnung und Angebotserstellung erfolgen.
Minutengenaue und exakte Erfassung von Leistungskomplexen
Damit Sie hinsichtlich des Pflege-Neuausrichtungs-Gesetzes Leistungen minutengenau erfassen können oder präzise alle Leistungen eines Leistungskomplexes oder wichtige Zusatzleistungen, bietet Ihnen das DMRZ als Abrechnungszentrum die mobile Pflege-App. So erfassen Sie die Pflege-Leistungen exakt und minutengenau einfach auf Knopfdruck und sind auf alle Formen der Abrechnung vorbereitet, denn Pflegebedürftige können nicht nur zwischen beiden Vergütungssystemen wählen, sondern auch dazwischen wechseln.