1. Sie klicken auf „Ersterfassung“.
2. Über den Reiter „Allgemein“ machen Sie Angaben:
- wie die Wunde entstanden ist
- zu therapierelevanten Diagnosen
- zu therapierelevanten Einflussfaktoren
- über mitgeltende Dokumente
- über zusätzliche Maßnahmen
- über Beteiligte, Berufsgruppen
- die betroffene Person
3. Klicken Sie den kleinen nach oben gerichteten Pfeil innerhalb der Kategorie, um die Inhalte auszuklappen, setzen an entsprechenden Stellen einen grünen Haken und klappen über sie den Bereich über den kleinen nach unten gerichteten Pfeil wieder zu. Das System erstellt abschließend automatisch eine Zusammenfassung Ihrer Auswahl.
4. Über den Reiter „Wundbeschreibung“ tragen Sie ein:
- Wundart
- Wundumgebung
- Wundrand
- Wundgrund
- Wundexsudation
- Infektionszeichen
5. Über den Reiter „Lokalisation“ markieren Sie mit einem Klick auf die Grafik die Stelle der Wunde.
6. Sie klicken auf den Reiter „Wundfoto“, weiter auf die Schaltfläche „Wundfoto hochladen“ und wählen eine Datei aus.
7. Nicht vergessen: Über die Schaltfläche „Speichern“ sichern Sie Ihre Einträge.