AOK-versicherten Mädchen deutlich geringer gelegen. In der Ergotherapie seien 40 % der Patienten unter 15 Jahre alt (davon etwa 70 % Jungen). Nur die Physiotherapie richte sich in ihrer Behandlung oft an Ältere [...] steigt. So sei knapp die Hälfte (48 Prozent) aller im Jahr 2013 verordneten sprachtherapeutischen Therapien von Kindern zwischen fünf und neun Jahren in Anspruch genommen worden. Dabei stiegen im fünften [...] ausgezeichnet Gewinner des internationalen KI-Wettbewerbs 2017 Das Wiener Spin-off von DMRZ.de überzeugte die Jury im japanischen Kyoto. Mobilitätshilfe OnTrabio erhält Auszeichnung Die Initiative Mittelstand
und bieten einen Überblick über das Thema. Trotz sorgfältiger Recherche und Prüfung können wir keine Garantie auf Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen und Daten übernehmen. Konkrete Informationen [...] auch Heilmittelerbringer:innen und ambulante Pflegedienste. Zuletzt wurden im 2. Quartal dieses Jahres über 80.000 Einrichtungen im deutschen Gesundheitswesen befragt. Unter anderem forderte der Deutscher [...] Erwartung an die elektronische Patientenakte (ePA)|Ambulante Pflege|Physiotherapie|Ergotherapie|Logopädie Einfacherer Zugriff auf medizinischen Informationen von Patient:innen|44 %|45 %|42 %|44 % Zusa
40 % (lebenslang)|1,70 % 2 Kinder unter 25 Jahre|3,15 %|1,45 % 3 Kinder unter 25 Jahre|2,90 %|1,20 % 4 Kinder unter 25 Jahre|2,65 %|0,95 % 5 oder mehr Kinder unter 25 Jahre|2,40 %|0,70 % Ab dem 31. März [...] der Pflegekasse eine Übersicht über die von ihnen in Anspruch genommenen Leistungen und deren Kosten beantragen. Das ist jederzeit und formlos möglich. Die halbjährliche Übersicht erhält man dann regelmäßig [...] von 45 % auf 50 % bei einer Verweildauer von mehr als 36 Monaten von 70 % auf 75 % Vereinfachte Bedingungen und gemeinsamer Jahresbetrag für Kurzzeit- und Verhinderungspflege Eine Vereinfachung gibt es auch
Euro ausgegeben. Das seien 5,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Innerhalb von zehn Jahren hätten sich die Heilmittel-Ausgaben der GKV damit um rund 70 Prozent erhöht: Im ersten Halbjahr 2005 lagen die [...] ausgezeichnet Gewinner des internationalen KI-Wettbewerbs 2017 Das Wiener Spin-off von DMRZ.de überzeugte die Jury im japanischen Kyoto. Mobilitätshilfe OnTrabio erhält Auszeichnung Die Initiative Mittelstand
Alltagsbegleiter und Assistenzkräfte gelten. Anhebung des Pflegemindestlohns nach Region und Jahr Lohnart Jahr Alte Bundesländer + Berlin Neue Bundesländer Pflegemindestlohn 1.1.2020 bis 30.04.2020 11,35 [...] die Pflegekassen bei den Trägern der Einrichtungen einen Nachweis über das Lohnniveau einfordern können. Da im Bereich der Pflege bis zu 70 % der Gesamtkosten durch die Lohn- und Lohnnebenkosten entstehen [...] hat sich geändert. Die Anhebung des Pflegemindestlohns von 2013 bis heute finden Sie hier in der Übersicht. Der Pflegemindestlohn hat sich erhöht: Seit dem 1. Januar 2015 erhalten Pflegekräfte in den alten
bekommt einen Zuschlag auf den zu zahlenden Eigenanteil. Im 1. Jahr sind das 5 %, im 2. Jahr 25 %, im 3. Jahr 45 % und ab dem 4. Jahr 70 %. Die Abrechnung wird so erfolgen, dass die Pflegeeinrichtung den [...] 2022 Wie der GVWG die Qualität der Pflege verbessern soll Neues zur Kurzzeitpflege: Die neue Übergangspflege im Krankenhaus Mehr Verantwortung für Pflegekräfte Gebündeltes Wissen zum GVWG Hier haben wir
und bieten einen Überblick über das Thema. Trotz sorgfältiger Recherche und Prüfung können wir keine Garantie auf Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen und Daten übernehmen. Konkrete Informationen [...] Möglichkeit, die ePA, die elektronische Patientenakte, zu nutzen. Hierbei handelt es sich um eine Ergänzung der üblichen, praxisinternen Akte, die für jede:n Patient:in geführt wird. Doch im Gegensatz dazu [...] eingesehen werden. Die Krankenkassen selber haben keinen Zugriff darauf und die Patient:innen haben die volle Kontrolle darüber, was in die ePA rein soll und wer diese anschauen darf. Zukünftig lassen z. B
Pflegehilfskräfte mit Qualifikation/Ausbildung von mind. 1 Jahr (gültig seit 1. April 2021) Pflegefachkräfte mit Ausbildung von mindestens 3 Jahren (gültig seit 1. Juli 2021) Der Pflegemindestlohn für Hilfskräfte [...] estlohn für Hilfskräfte 1.5.2023 13,90 € 13,90 € Pflegemindestlohn für Hilfskräfte 1.9.2022 13,70 € 13,70 € Pflegemindestlohn für Hilfskräfte 1.4.2022 12,55 € 12,55 € Pflegemindestlohn für Hilfskräfte [...] Ostdeutschland wegfallen soll. Seit 2021 gab es nur noch einen bundesweit einheitlichen Tarif. Darüberhinaus wird beim Pflegemindestlohn mittlerweile bei der Höhe der Qualifikation unterschieden. Der allgemeine
für die zumutbare Belastung: bei einem Gesamtbetrag der Einkünfte bis 15.340 Euro über 15.340 Euro bis 51.130 Euro über 51.130 Euro 1. bei kinderlosen Steuerpflichtigen, bei denen die Einkommensteuer a) [...] Folgenden finden Sie die Haushaltsersparnis für die jeweiligen Jahre. Steuern: Haushaltsersparnis bei Heimunterbringung Pauschale pro Jahr Pauschale pro Monat Pauschale pro Tag Haushaltsersparnis 2025 12 [...] angestellt wird (maximale Steuerermäßigung hier sind 510 Euro im Jahr). Wenn ein ambulanter Pflegedienst solche haushaltsnahen Dienstleistungen übernimmt, dann achten Sie darauf, dass auf der Rechnung die Leistungen
Vereinbarkeit von Familie und Beruf werden zur Hälfte von den Kostenträgern übernommen. Diese Regelung gilt für sechs Jahre (also bis 2024). Fortsetzung und Ausbau des Krankenhausstrukturfonds Der durch [...] wurde laut des GKV-Spitzenverbands im ersten Jahr 2019 nur von etwa jeder fünften Klinik angenommen. Diverse Verbände stehen dem PpSG kritisch gegenüber. Beispielsweise kritisiert die DGNI , die Deutsche [...] z (PpSG)? Welche Ziele hat das Gesetz? Im November und Dezember 2018 wurde im Deutschen Bundestag über das Gesetz zur Stärkung des Pflegepersonals, kurz Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) abgestimmt