beschäftigt sich mit der direkten Übertragung von radiologischem bildgebenden Medien über eine (Tele-) Kommunikationseinrichtung an entfernte Orte und parallele Übertragung von Informationsmaterial an ve [...] zwei Jahre zu befristen; eine Anschlussregelung ist bis zum 31. Oktober 2013 zu treffen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung berichtet dem Bundesministerium für Gesundheit quartalsbezogen über Auswe [...] Ärzte und Psychotherapeuten gegenüber den Kassen abgerechnet werden dürfen. Die eindeutige Identifizierung der verordneten Leistungen und die Zuordnung des Honorars erfolgt über die Gebührenordnungsposit
flexibel einsetzen. Die bisherigen Übergangsregelungen entfallen somit ab Juli 2025. Die zeitliche Höchstdauer beträgt bei jeder der beiden Pflegeformen nun acht Wochen (im Jahr). Ebenso auch der Zeitraum der [...] die Pflegebedürftigen jederzeit im Blick behalten können, in welcher Höhe Leistungen über den Gemeinsamen Jahresbetrag abgerechnet werden, ohne dass sie diese Informationen gesondert anfordern müssen“, erklärt [...] Kurzzeitpflege Das bietet Pflegegrad 4: Verhinderungspflege Das bietet Pflegegrad 4: Gemeinsamer Jahresbetrag für Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege (ab Juli 2025) Das bietet Pflegegrad 4: Tagespflege
Wissen Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland stellt für 2014 ihren Jahresbericht zusammen Am 1.7.14 hat die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (USD) Ihren Jahresbericht in der nunmehr 8. Ausgabe [...] Bericht mit dem Verhältnis zwischen Patienten und Krankenkassen. Es geht zum Beispiel darum, welche Leistungen die Krankenkassen aus Patientensicht zahlen und wie man als Patient damit umgehen kann, wenn ein [...] den Vorjahresbericht haben Beratungen zu Patientenrechten deutlich zugenommen, vermutlich weil durch das Inkrafttreten des Patientenrechtegesetzes und dem verstärkten Interesse der Medien dieses Thema
flexibel einsetzen. Die bisherigen Übergangsregelungen entfallen somit ab Juli 2025. Die zeitliche Höchstdauer beträgt bei jeder der beiden Pflegeformen nun acht Wochen (im Jahr). Ebenso auch der Zeitraum der [...] die Pflegebedürftigen jederzeit im Blick behalten können, in welcher Höhe Leistungen über den Gemeinsamen Jahresbetrag abgerechnet werden, ohne dass sie diese Informationen gesondert anfordern müssen“, erklärt [...] Kurzzeitpflege Das bietet Pflegegrad 3: Verhinderungspflege Das bietet Pflegegrad 3: Gemeinsamer Jahresbetrag für Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege (ab Juli 2025) Das bietet Pflegegrad 3: Tagespflege
Seit Jahren wird in Deutschland die Debatte geführt, wie der Einstieg in ein Gesundheitsfachberuf aussehen soll: Über eine klassische Ausbildung oder über ein Studium? Beispielsweise gibt es seit dem [...] ist nun über zehn Jahre her. Sieht der Wissenschaftsrat das heute immer noch so? Um Klarheit zu erlangen, hat der Wissenschaftsrat die HQGplus-Studie gestartet, deren Ergebnisse im letzten Jahr vorgestellt [...] keiten und unmittelbaren Tätigkeiten an den Patient:innen. Die Studie enthält zudem einen Fragekomplex zu weiteren, im Rahmen der Empfehlungen aus dem Jahr 2012 nicht berücksichtigten Gesundheitsfachberufen
und bieten einen Überblick über das Thema. Trotz sorgfältiger Recherche und Prüfung können wir keine Garantie auf Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen und Daten übernehmen. Konkrete Informationen [...] bezeichnet. Die E-Rechnung wird in den kommenden Jahren zum Standard – aber nur im B2B-Rechnungsverkehr. Also Rechnungen an Businesskund:innen müssen in wenigen Jahren definitiv als E-Rechnung verschickt werden [...] (z. B. Patient:innen) werden hingegen auch in Zukunft nicht als E-Rechnung versendet. Hier ändert sich also nichts. Die Einführung der E-Rechnung ist EU-weit geregelt und wird seit einigen Jahren auch
Pflegebedürftigen, die über 65 Jahre alt sind und Heilmittel in Anspruch nehmen, machen die „normale“ Krankengymnastik. Physiotherapeutische Maßnahme|Pflegebedürftige über 65 Jahre, die Heilmittel nutzen|Anteil [...] und bieten einen Überblick über das Thema. Trotz sorgfältiger Recherche und Prüfung können wir keine Garantie auf Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen und Daten übernehmen. Konkrete Informationen [...] etwa 80 Jahren wieder weniger werden. Wir haben uns den Heilmittelbericht 2023/2024 einmal genauer angesehen. Schwerpunkt des Heilmittelberichts: Heilmittelversorgung von Pflegebedürftigen ab 65 Jahre Die
weil die Wohnsituation dies überhaupt nicht ermöglicht. Oder die pflegenden Angehörigen sind mit der Situation überfordert oder leben viel zu weit entfernt. Darüberhinaus steht es aber jedem Pflegebedürftigen [...] und bieten einen Überblick über das Thema. Trotz sorgfältiger Recherche und Prüfung können wir keine Garantie auf Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen und Daten übernehmen. Für konkrete I [...] der Heimleitung auszufüllen. Die Beantragung läuft in der Regel über die Sozialämter. Ob man Anspruch auf Wohngeld hat, können Sie über den Wohngeld-Rechner (Link unten) ausrechnen. Einmal beantragt, wird
verpflichtet sind, die Dokumente über die Behandlung von Patienten für einen Zeitraum von mindestens zehn Jahren aufzubewahren, um sicherzustellen, dass die Patientenakten bei Bedarf noch verfügbar sind [...] folgende Aufbewahrungsfristen relevant: Nach dem Patientenrechtegesetz müssen Patientenakten und ähnliche Dokumente gemäß § 630 f Abs. 3 BGB für mindestens zehn Jahre aufbewahrt werden. Das bedeutet, dass Kra [...] Aufbewahrungsfristen für einen Zeitraum von sechs Jahren aufbewahrt werden. Jahresabschlüsse, Inventare, Aufzeichnungen und Lagerberichte müssen mindestens zehn Jahre aufbewahrt werden. Dies ist erforderlich,
Werden aber beispielsweise nur 70 Prozent der maximalen Pflegesachleistungen genutzt, lassen sich die restlichen 30 Prozent des Anspruchs auf das Pflegegeld übertragen. In diesem Fall erhalten Sie dann [...] die Pflegebedürftigen jederzeit im Blick behalten können, in welcher Höhe Leistungen über den Gemeinsamen Jahresbetrag abgerechnet werden, ohne dass sie diese Informationen gesondert anfordern müssen“, erklärt [...] Deutsches Medizinrechenzentrum Häusliche Pflege durch einen Pflegedienst Was Sie alles über Pflegesachleistungen wissen müssen Alle Ansprüche und Zusatzleistungen Plus: Tipps zu Pflegedienst-Suche Top