Taxi-/Mietwagen-Unternehmen oder als Anbieter von Krankentransporten ist es nicht immer einfach, den Überblick über alle relevanten Informationen und Neuigkeiten zu behalten. Hier finden Sie die wichtigsten Infos [...] relevanten Informationen für Leistungserbringer zusammengetragen. Mit uns behalten Sie immer den Überblick über alle News und Informationen. News und Infos zu Rehasport und Funktionstraining Das richtige [...] Hilfsmittel Gebündeltes Wissen zur Telematikinfrastruktur (TI) Ratgeber rund um die Pflege Überblick Pflegegrad Pflegestärkungsgesetz Pflegegeld Pflegedienst gründen Für Leistungserbringer in der Pflege
und bieten einen Überblick über das Thema. Trotz sorgfältiger Recherche und Prüfung k önnen wir keine Garantie auf Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen und Daten übernehmen. Konkrete Informationen [...] Dienste ( bpa ) zeigt sich enttäuscht über fehlende Konzepte gegen den Personalmangel. Präsident Bernd Meurer formuliert seine Kritik deutlich: „Es gibt keinen überzeugenden Plan, dem Megathema des Personalmangels [...] allem im krisengeschüttelten Pflegesektor. Die Sorgen sind allgegenwärtig: Pflegekräfte fühlen sich überlastet und unterbezahlt. Pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen kämpfen mit steigenden Kosten
abgerechnet werden. Beispielsweise können Sie alten Varianten des Musters 4 noch zwei Jahre nach Ende der Gültigkeit über DMRZ.de abrechnen. Mehr Informationen zum Transportschein Erfahren Sie, wie sich ein [...] diese Angabe verzichtet werden. Möglich ist das beispielsweise bei der Überweisung zu einem Facharzt oder bei der Terminvergabe über die Terminservicestelle. Eine weitere Neuerung sind Verordnungen im Umfeld [...] Beispielsweise ist nun die Nummerierungen leicht anders und einzelne Formulierungen wurden etwas überarbeitet. Z. B. wurde unter „Begründung/Sonstiges“ (bisher nur „Sonstiges“) auch „Gewicht bei Schwerge
Vorreiter des Gemeinsamen Bundesausschuss) erstellt die erste Heilmittel-Richtlinie , die noch im selben Jahr in Kraft tritt. 2001: In der Neufassung vom 1. Juli 2001 ist erstmals ein Heilmittelkatalog enthalten [...] einen Vertragsarzt festgestellten Diagnose und der Indikation für eine Heilmittelbehandlung selbst über die Auswahl und die Dauer der Therapie sowie die Frequenz der Behandlungseinheiten bestimmen können [...] behandelnde Arzt lässt einzelne Punkte auf dem Versorgungsvordruck (Muster 13) bewusst offen und überlässt die genaue Wahl der Details den Fachleuten (also den Heilmittelerbringern). Zu den Punkten, die
und der Fahrdienst-Anbieter „Uber“ den gleichen Auflagen und Bedingungen unterliegen wie die Taxiunternehmer – und die Einhaltung kontrolliert wird. Wie denken Sie über „Uber? Hans Becker: Dazu möchte ich [...] von RHEIN-TAXI in Düsseldorf. DMRZ.de hat ein überraschendes Interview mit ihm zu Themen wie Apps, „mytaxi“ oder dem umstrittenen Fahrdienst-Anbieter „Uber“ geführt. Herr Becker, hat die Einführung des [...] unserer Sicht nicht. Was mir gar nicht gefällt, sind die zunehmenden Ausschreibungen von Krankenfahrten über die Krankenkassen. Die versuchen damit, die festgelegten Preise in den Rahmenverträgen zu unterbieten
Elektronische Patientenakte Gesundheitskarte Elektronische Verordnung Die elektronische Patientenakte (ePA) Mit der 2021 eingeführten elektronischen Patientenakte (ePA) können Patienten selber auf einer [...] Sie einen guten Überblick über die Telematikinfrastruktur sowie Informationen, was alles für den Anschluss an die TI benötigt wird. Das Gute ist: Durch das Patientendaten-Schutzgesetz und durch das Gesetz [...] Deutsches Medizinrechenzentrum So digital werden Heilmittel Überblick über die Telematikinfrastruktur (TI) im Heilmittelbereich Die Vorteile für Heilmittelerbringer Und: Infos zu DiGAs und zur Videotherapie
Insbesondere dann, wenn sensible Daten zu Patient:innen, Kund:innen und Mitarbeiter:innen in der Cloud gespeichert werden, ist eine sichere Anmeldung in die Cloud-Software extrem wichtig. Wir von DMRZ [...] könnte. Und für drei Mal so lange Passwörter – also mit zwölf Zeichen – bräuchte man schon 34.000 Jahre! Also Du siehst: Mit jedem weiteren Zeichen wird ein Passwort um ein Vielfaches sicherer. Übrigens: [...] das Thema „Single-Sign-On“ hier kurz zu erwähnen. Dabei handelt es sich um die Login-Option, sich über einen anderen Webdienst – wie z. B. Facebook oder Google – für eine Cloud-Software zu registrieren
häuslichen Pflege. Wir erklären Ihnen, welche Aufgaben genau Pflegedienste übernehmen können und wer welche Kosten übernimmt. Plus: Praktische Infos, um den richtigen Pflegedienst zu finden. Inhaltsve [...] Häusliche Krankenpflege nach § 37 SGB V Ambulante Pflegedienste übernehmen nicht nur Aufgaben, die ausschließlich von der Pflegekasse übernommen werden: Die häusliche Krankenpflege nach § 37 SGB V ist eine [...] der Regel über eine informative Website, die das Pflegeteam vorstellt und einen ersten Einblick in die Arbeit gibt. Kostenlose Beratung bietet Ihnen die gemeinnützige Unabhängige Patientenberatung Deutschland
sollten Wenn Sie Ihre Betreuungsverfügung erstellt haben, ist es ratsam, die Verfügung alle paar Jahre zu überprüfen . Hat sich ggf. Ihre Meinung zu bestimmten Angelegenheiten oder Personen geändert? Änderungen [...] schwere Krankheit oder aufgrund von hohem Alter, besteht die Gefahr, dass Sie nicht mehr eigenmächtig über sich entscheiden können. In einem solchen Fall benötigen Sie Betreuer, die nach Ihrem Wohl und Ihren [...] Betreuungsgericht entscheidet je nach Situation, welche Aufgabenbereiche vom rechtlichen Betreuer übernommen werden sollen. Kontrolle In der Regel wird die bevollmächtigte Person nicht kontrolliert. Hier
Maßnahme nicht übersteigen.“ Was aber, wenn Umbauten mit höheren Kosten anstehen? In diesem Fall übernimmt die Pflegekasse des Pflegebedürftigen den Anteil in Höhe von 4.000 Euro, was darüber liegt, muss [...] Position kontinuierlich überwacht werden kann. Auch existieren spezielle GPS-Ortungs-Apps für Smartphones. Angehörige können so aus der Ferne – über eine Browser-Anwendung oder über eine Smartphone-App – [...] keine Zuzahlung Weitere Infos zur Kostenübernahme bei Notrufsystemen Allgemeiner Hinweis: Unser Ratgebertext dient lediglich zur Information und bietet einen Überblick über das Thema. Sie stellen keine R