Fall, dass die im Heilmittelkatalog vorgegebene Höchstzahl der Behandlungsmenge zur Therapie eines Patienten nicht ausreicht, konnte die Ärztin bzw. der Arzt eine Verordnung außerhalb des Regelfalls ausstellen [...] ist ein sogenanntes Genehmigungsverfahren seitens des Kostenträgers, also der Krankenkasse des Patienten, erforderlich gewesen. Seit der Januar 2021 in Kraft getretenen Fassung der Heilmittel-Richtlinie [...] ie entfällt dieses Genehmigungsverfahren: Wird die orientierende Behandlungsmenge überschritten, ist keine Genehmigung durch die Krankenkasse mehr notwendig. Auch eine Begründung für die Entscheidung muss
und bieten einen Überblick über das Thema. Trotz sorgfältiger Recherche und Prüfung können wir keine Garantie auf Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen und Daten übernehmen. K onkrete Informationen [...] Neuerungen im Bereich der Heilmittel in Deutschland, ist ein Armutszeugnis. Warum? Sie verzögert sich über Jahre – und Gesetzgeber, Krankenkassen und Berufsverbände brauchen zu lange, um etwas auf die Beine zu [...] Heilmittelerbringer:innen eine „erweiterte Versorgungsverantwortung“ eingeräumt: Die Ärzt:innen überweisen ihre Patient:innen, aber lassen viele Faktoren offen. Die Heilmittelerbringer:innen als Genies auf ihrem
oder für mehrere Jahre befristet ausgesprochen werden. DMRZ.de – prämiert und ausgezeichnet Gewinner des internationalen KI-Wettbewerbs 2017 Das Wiener Spin-off von DMRZ.de überzeugte die Jury im japanischen [...] Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beschlossen. Geändert wird beispielsweise, dass Patienten mit langfristigem Heilmittelbedarf außerhalb des Regelfalls direkt eine Verordnung ausgestellt werden
planen und auf ein Smartphone (Android oder iOS) übertragen. Alle Fahrten werden per Mausklick direkt als Fahrauftrag in die App-Funktion „FleetQ“ übernommen. Dank einer umfangreichen Statistikfunktion sollen [...] Sicherheit der Patientendaten und der vertraulichen Dokumente. "Sie werden auf leistungsfähigen Servern in einem Hochsicherheitsrechenzentrum gespeichert. Mit der Einhaltung der seit Mai diesen Jahres EU-weit [...] Deutsches Medizinrechenzentrum Pressemitteilungen Home Über uns Mit der DMRZ.de Krankentransportsoftware Fahrten planen, Arbeitszeiten erfassen und Fuhrpark managen DMRZ.de auf der Rettmobil 2018 in Halle
Fresenius eindrucksvoll: Vakanzen bei Stellenbesetzungen von etwa einem halben Jahr und rund 50 Prozent der Befragten, die darüber nachdenken, den Therapieberuf zu verlassen. Das sind gravierende Zahlen! Dabei [...] Grund halten wir auch den optionalen Direktzugang für sinnvoll. Bisher gibt es für die Patienten immer nur den Umweg über den Arzt. Das ist schade. Ist nicht die Blankoverordnung ein erster Schritt in die [...] und schwächt die Entwicklung der Profession massiv und damit auch Patientenversorgung. Wir glauben, die bestmögliche Patientenversorgung findet dann statt, wenn eine standardisierte Ausbildung hochschulisch
Strukturen werden ohne Not zerstört. Bis Ende 2008 gilt eine Übergangsfrist, in der die Hilfsmittelversorgung noch weitgehend wie bisher erfolgen kann. Über 20 gesetzliche Krankenkassen haben jedoch bereits Au [...] bislang vor allem die Versorgung von Inkontinenzpatienten, die Anti-Dekubitusversorgung, orthopädische Hilfsmittel und den Bereich der TENS Schmerztherapie. Patienten und pflegende Angehörige beklagen vor [...] Gesellschaft, der Deutsche Rollstuhl-Sportverband e.V., die Deutsche Gesellschaft für Versicherte und Patienten e. V. und die Internationale Fördergemeinschaft Kinder- und Jugendrehabilitation, rehaKind e.V.
Pflegesoftware an. Immer & überall Vertragsservice Kostenträgermanagement Plausibilitätsprüfung Sicherheit Schnelle Eingabe Willkommen in der Cloud! Sie erledigen die Abrechnung über DMRZ.de mit nur wenigen [...] allen Geräten einfach über einen Internet-Browser einsatzfähig. Updates müssen Sie keine installieren! Sie nutzen alle Funktionen mit einem PC, Notebook, Tablet oder Smartphone – überall dort, wo es Internet [...] Datenschutzbestimmungen für Ihre Patientendaten entsprechen den höchsten Sicherheitsanforderungen. MEHR ERFAHREN Alle Daten schnell eingetippt Doppeleingaben von Patientendaten sind passé! DMRZ.de ist so entwickelt
und bieten einen Überblick über das Thema. Trotz sorgfältiger Recherche und Prüfung k önnen wir keine Garantie auf Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen und Daten übernehmen. Konkrete Informationen [...] ein großer Vorteil, schließlich kann es für Patient:innen gefährlich werden, wenn ihr Sturz vom Pflegepersonal länger unbemerkt bleibt. Um gefallene Patient:innen zu identifizieren, nutzt das Messsystem [...] können Innovationen jedoch nicht nur der Patient:innenversorgung, sondern auch Auszubildenden in den Pflegeberufen. So etwa mit der VR-Technologie „SimX VR“, über die das Onlinemagazin healthysimulation
Autonomie wirken. Bisher gibt es keinen Direktzugang zu Heilmitteln. Immerzu ist der Umweg über den – oft eh schon überlasteten – Arzt notwendig und ohne ein Rezept kann keine therapeutische Leistung erbracht werden [...] Desinfektion eines Therapieraums.) Darüber hinaus wird aber auch kritisiert, dass die fehlende Wertschätzung in der gesamten Gesellschaft zu spüren sei. „Von Patientenseite werde ich regelmäßig gefragt, ob [...] Hochschulverbund Gesundheitsfachberufe (HVG) empfiehlt für diese Einführung ein Übergangszeitraum von etwa 10 bis 15 Jahren. Im Folgenden erklären wir, welche Vorteile eine Vollakademisierung mit sich bringen
Je nach Leistung wird das therapeutische Personal über die OPS berechnet, in bestimmten Diagnosefällen werden die Therapeutinnen und Therapeuten über die Komplexleistungspauschalen der Krankenhäuser finanziert [...] ihnen gar nicht in erster Linie um die Patientenversorgung gehen. Das führt zu einer Schieflage im klinischen Bereich und zur Verschlechterung der Patientenversorgung. Wie ist denn die aktuelle Lage von [...] qualitativ hochwertige und patientenzentrierte Versorgung geht, dann geht dies langfristig auch zu Lasten der Versorgungsqualität. Dieser Punkt ist bereits seit längerem überschritten. Die Folgen sind nicht