In der linken Spalte finden Sie Ihr Bundesland, rechts daneben das alte Tarifkennzeichen (TK) beim VDP und daneben das alte TK beim ZFD. In der rechten Spalte finden Sie das neue Tarifkennzeichen.
In 3 Schritten das neue TK hinterlegen – So einfach geht das
- Klicken Sie sich über die Menüpunkte "Einstellungen > Profil" in die Maske "Profil-Details".
- Im Bereich "Kassenverbände" in der Spalte "TK" ändern Sie das Tarifkennzeichen für die AOK, indem Sie das bereits vorhandene überschreiben. Wichtig: Gibt es in diesem Bereich noch keinen Eintrag, wählen Sie in der Spalte "Kassenverband" über das Lupen-Symbol "AOK", in der Spalte "AC" (steht für Abrechnungscode) die Zahl "71" und dann in die Spalte "TK" das fünfstellige Tarifkennzeichen.
- Klicken Sie zum Abschluss in der Navigationsleiste am Anfang der Maske auf die Schaltfläche "Speichern", damit die neuen Daten dauerhaft im System hinterlegt sind.
Wichtig: Ob Sie Ihre Leistungen nach dem alten oder neuen Tarif und dann mit dem alten oder neuen Tarifkennzeichen abrechnen, bestimmt das Verordnungsdatum.
Mehr Geld auch für Podologen von der Postbeamtenkrankenkasse in Ost und West
Für ihre Leistungen bekommen sie bei der Postbeamtenkrankenkasse seit 01.07.2016 an mehr Geld.
Mehr Geld für Podologen von der IKK classic in Sachsen und Thüringen
Podologen bei der IKK classic in Sachsen und Thüringen seit 01.04.2016 an mehr Geld. Der Zentralverband der Podologen und Fußpfleger Deutschlands (ZFD) und der Verband Deutscher Podologen (VDP) haben neue Tarife ausgehandelt.
Ihre Leistungen rechnen Sie auch weiterhin mit den Kostenträgern in der Regel über festgelegte Verträge oder Gebührenvereinbarungen ab. Die werden durch das fünfstellige Tarifkennzeichen (TK) dargestellt.
Wie gewohnt haben wir die neuen Tarife pünktlich in DMRZ.de hinterlegt, so dass Sie einfach mit den aktuellen Preisen abrechnen können.
Sollten wir in Einzelfällen von Vergütungsänderungen keine Mitteilung bekommen, dann senden Sie uns die Preislisten einfach unter Angabe Ihrer Kundennummer per Fax an 0211 6355 9088 oder per E-Mail an support(at)dmrz.de.