Am 1.7.14 hat die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (USD) Ihren Jahresbericht in der nunmehr 8. Ausgabe veröffentlicht. Zentral beschäftigt sich der Bericht mit dem Verhältnis zwischen Patienten und Krankenkassen. Es geht zum Beispiel darum, welche Leistungen die Krankenkassen aus Patientensicht zahlen und wie man als Patient damit umgehen kann, wenn ein Antrag auf Kostenübernahme seitens der Krankenkassen abgelehnt wird.
Empirische Grundlage für den Bericht sind insgesamt 80.000 Beratungsgespräche, die systematisch ausgewertet wurden.
Mit Blick auf den Vorjahresbericht haben Beratungen zu Patientenrechten deutlich zugenommen, vermutlich weil durch das Inkrafttreten des Patientenrechtegesetzes und dem verstärkten Interesse der Medien dieses Thema insgesamt populärer wurde. Weiteres zentrales Thema mit mehr als 10.000 Beratungen waren Geldforderungen an Patienten.
Bei den Beratungsthemen kristallisierten sich folgende Themenschwerpunkte heraus: 1.) Krankengeld, 2.) Stationäre medizinische Rehabilitation, 3.) Ambulante zahnärztliche Behandlung, 4.) Ambulante ärztliche Behandlung, 5.) Pflegerische Versorgung (SGB XI) und 6.) Hilfsmittel (s.u.). Innerhalb der Themen "medizinische Rahabilitation", "Pflege" und "Hilfsmittel" kamen prozentual die meisten Patientenbeschwerden zum Themenschwerpunkt Hilfsmittel.