Was ist eine Pflegeplanung, was bringt diese und was genau wird eigentlich damit dokumentiert? Wir haben die Antworten für Sie zusammengestellt.
Definition Pflegeplanung: Womit beschäftigt sich die Pflegeplanung?
Pflegeplanung dient der zielgerichteten Pflege und Strukturierung der verschiedenen Pflegetätigkeiten. Der Begriff kommt aus der Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege. Für eine sinnvolle Strukturierung und Bewertung (Evaluation) der verschiedenen Pflegetätigkeiten ist eine Dokumentation maßgeblich. Letztlich dient die Pflegeplanung der bestmöglichen individuellen Abstimmung der pflegerischen Interventionen auf einen Pflegeempfänger.
Was wird im Pflegeplan genau dokumentiert?
Der Pflegeplan ist das Resultat der Pflegeplanung. Im Pflegeplan werden alle pflegerelevanten Informationen und Interventionen der beteiligten Pflegeinstanzen/des Pflegepersonals schriftlich festgehalten.
Insbesondere dient der Pflegeplan der Überprüfung definierter Pflegeziele in Bezug auf das angestrebte Pflegeresultat. Mit der Pflegesoftware des DMRZ brauchen Sie keine Muster für einen Dienstplan, denn Sie bekommen eine einfache Planung, die sich leicht ausdrucken lässt.
Wozu ist die Pflegeplanung gut?
Durch die Systematik und Zielorientierung unterscheidet sich die professionelle Pflegeplanung von der Laienpflege. Das in der täglichen Pflege vom Gesetzgeber und vom Medizinischen Dienst vorgegebene Ausfüllen des umfangreichen Dokumentationssystems des Pflegeprozesses soll sicherstellen, dass Pflegeplanung und zielgerichtete Pflege als solche immer stattfindet. Zur Vereinfachung der Pflegeplanung empfiehlt sich der Einsatz einer Pflegesoftware.