Nun kommen wir zum entscheidenden Schritt: Klicken Sie in der Spalte "Funktionen" auf das Quadrat mit den kreisenden Pfeilen, so wird die Rechnung aufgelöst und die enthaltenen Abrechnungsfälle in der [...] Zukunft auf einen Blick nachvollziehen zu können. Eine mögliche Bemerkung wird auf den Papierbeleg mit aufgedruckt. Nach einem Klick auf die Schaltfläche „Übernehmen“ wechselt das System automatisch in [...] Zukunft auf einen Blick nachvollziehen zu können. Eine mögliche Bemerkung wird auf den Papierbeleg mit aufgedruckt. Nach einem Klick auf die Schaltfläche „Übernehmen“ wechselt das System automatisch in
in der Pflege-App und für das Apple iPhone mit Browser-Direkt-Zugang zur Verfügung. Flüssigkeitsbilanzierung in der Pflegedokumentation – einfach erklärt Mit dem Protokoll zur Flüssigkeitsbilanzierung [...] Deutsches Medizinrechenzentrum Mit DMRZ.de bestens informiert Neuigkeiten aus der Gesundheitsbranche Für Sie recherchiert: Trends, Gesetzesänderungen, Neuerungen Und: Das sind die Neuerungen bei DMRZ.de [...] l und die Flüssigkeitsbilanzierung. Das Deutsche Medizinrechenzentrum (DMRZ.de) hat den Anspruch, mit seiner mehrfach ausgezeichneten Pflegesoftware Ihren Pflegealltag einfach zu gestalten. Dazu gehört
eigene Initiative (Opt-in) bei den Krankenkassen beantragen. Das ändert sich nun zum 15. Januar. Denn mit der ePA für alle legen die Krankenkassen eine elektronische Patientenakte für alle Versicherten an [...] gespeichert werden. dass ihre Daten zu Forschungszwecken genutzt werden – was die Bundesregierung mit dem im Dezember verabschiedeten GDNG erleichtern will. dass Medikationsdaten gespeichert werden. Tun [...] Behandlungskontext auf die ePA zugreifen und Gesundheitsdaten Deiner Patient:innen einsehen oder die Akte mit neuen Informationen anreichern. Und zwar ohne, dass Patient:innen jeden ePA-Zugriff bei einer neuen
Deutsches Medizinrechenzentrum Mit DMRZ.de bestens informiert Neuigkeiten aus der Gesundheitsbranche Für Sie recherchiert: Trends, Gesetzesänderungen, Neuerungen Und: Das sind die Neuerungen bei DMRZ.de [...] oder Bauchgurt). Beide Dokumente sind ab sofort auch mobil für Android-Geräte und das Apple iPhone mit Browser-Direkt-Zugang verfügbar. DMRZ.de – prämiert und ausgezeichnet Gewinner des internationalen [...] japanischen Kyoto. Mobilitätshilfe OnTrabio erhält Auszeichnung Die Initiative Mittelstand hat DMRZ.de mit dem Prädikat „Best of 2015 E-Health“ ausgezeichnet. Auszeichnung auf der Messe Altenpflege 2012 DMRZ
Deutsches Medizinrechenzentrum Mit DMRZ.de bestens informiert Neuigkeiten aus der Gesundheitsbranche Für Sie recherchiert: Trends, Gesetzesänderungen, Neuerungen Und: Das sind die Neuerungen bei DMRZ.de [...] der Gesundheitsreform 2007 wurde u.a. § 37 Abs. 2 Satz 2 SGB V neu gefasst. Zu der Personengruppe mit besonders hohem Versorgungsbedarf gehören z.B. Wachkomapatienten und Dauerbeatmete. Wenn Sie als ambulanter [...] japanischen Kyoto. Mobilitätshilfe OnTrabio erhält Auszeichnung Die Initiative Mittelstand hat DMRZ.de mit dem Prädikat „Best of 2015 E-Health“ ausgezeichnet. Auszeichnung auf der Messe Altenpflege 2012 DMRZ
Deutsches Medizinrechenzentrum Mit DMRZ.de bestens informiert Neuigkeiten aus der Gesundheitsbranche Für Sie recherchiert: Trends, Gesetzesänderungen, Neuerungen Und: Das sind die Neuerungen bei DMRZ.de [...] 1. Oktober 2011 soll das Echtverfahren eingeführt werden. Wer danach nicht per DTA abrechnet, muss mit einer 5 %igen Rechnungskürzung rechnen (§ 302 SGB V). DMRZ.de – prämiert und ausgezeichnet Gewinner [...] japanischen Kyoto. Mobilitätshilfe OnTrabio erhält Auszeichnung Die Initiative Mittelstand hat DMRZ.de mit dem Prädikat „Best of 2015 E-Health“ ausgezeichnet. Auszeichnung auf der Messe Altenpflege 2012 DMRZ
Deutsches Medizinrechenzentrum Mit DMRZ.de bestens informiert Neuigkeiten aus der Gesundheitsbranche Für Sie recherchiert: Trends, Gesetzesänderungen, Neuerungen Und: Das sind die Neuerungen bei DMRZ.de [...] Berufsverband der diabetologischen Schwerpunktpraxen in Nordrhein (BdSN) beachtliche Erfolge verbuchen: Mit einer neuen Diabetestherapie gegen das diabetische Fußsyndron, die ein qualitätsgesichertes Verpfl [...] japanischen Kyoto. Mobilitätshilfe OnTrabio erhält Auszeichnung Die Initiative Mittelstand hat DMRZ.de mit dem Prädikat „Best of 2015 E-Health“ ausgezeichnet. Auszeichnung auf der Messe Altenpflege 2012 DMRZ
de Kunden steht das Modul ab sofort zur Verfügung. Arbeitszeiten und Schichten einfach organisieren Mit dem neuen Arbeitszeitkonto von DMRZ.de haben Kunden aus dem Bereich Krankentransport die Möglichkeit [...] oder Mitarbeiter in der Zentrale stattfindet. Pro Tag und Mitarbeiter können zudem mehrere Schichten mit verschiedenen Fahrzeugen eingetragen werden. Die Daten der angelegten Schichten werden dann in das [...] und Weise erfasst. So sollen Schichten nach Angaben von DMRZ.de minutengenau erfasst werden können. „Mit Hilfe der neuen Erweiterung können unsere Kunden für mehrere Mitarbeiter auf einem oder mehreren Geräten
Softwaremarkt im Bereich ambulante Pflege auf. Mit der internetbasierten DMRZ-Software für ambulante Pflegedienste bietet das Unternehmen eine Lösung an, mit der sich Pflegedienste einfach steuern lassen [...] Daten etwa nach Touren, Kostenträger und Pflegestufe eines Patienten. Außerdem wissen Pflegedienste mit der DMRZ-Software jederzeit, ob das Unternehmen profitabel arbeitet oder nicht. Für alle Pflegedienste [...] japanischen Kyoto. Mobilitätshilfe OnTrabio erhält Auszeichnung Die Initiative Mittelstand hat DMRZ.de mit dem Prädikat „Best of 2015 E-Health“ ausgezeichnet. Auszeichnung auf der Messe Altenpflege 2012 DMRZ
Deutsches Medizinrechenzentrum Mit DMRZ.de bestens informiert Neuigkeiten aus der Gesundheitsbranche Für Sie recherchiert: Trends, Gesetzesänderungen, Neuerungen Und: Das sind die Neuerungen bei DMRZ.de [...] dass bis 2020 schon über 140.000 Beschäftigte im Pflegebereich fehlen werden, so die Bundesregierung. Mit Fachkräften aus Osteuropa allein lässt sich der Bedarf kaum decken, da von dort viele den Weg nach [...] Fachkräften aus Drittstaaten wie Asien. Bereits aktuell kann der Einsatz der Fachkräfte in der Pflege nur mit Ausländern gedeckt werden: Die Zahl der EU-Ausländer in sozialversicherungspflichtigen Beschäftigu