der Pflege? Der Anfang der Maßstäbe und Grundsätze (MuG) Für Pflegedienste: Maßstäbe und Grundsätze (MuG) in der ambulanten Pflege Die neue Fassung der MuG für die ambulante Pflege Für Pflegeheime: Maßstäbe [...] in der vollstationären Pflege Das indikatorengestützte Verfahren in der vollstationären Pflege Teilstationäre Pflege: Maßstäbe und Grundsätze (MuG) für Tagespflege (und Nachtpflege) Maßstäbe und Grundsätze [...] Weiterentwicklung in der Pflege sind für alle Pflegeeinrichtungen verpflichtend. Damit Pflegedienste und andere Pflegeeinrichtungen die Leistungen mit der gesetzlichen Pflegeversicherung abrechnen können, müssen
ngungen in der Pflege Was ist die Konzertierte Aktion Pflege (KAP)? KAP ist die Abkürzung für „Konzertierte Aktion Pflege“, also eine aufeinander abstimmte Aktion für den Pflegebereich. Es handelt sich [...] Vorfeld der KAP: Das neue Pflegeberufegesetz und die neuen Pflegeausbildungen Der Konzertierten Aktion Pflege vorausgehend sorgte das 2016 bis 2018 entwickelte neue Pflegeberufegesetz dafür, dass sich die [...] generalistischen Pflegeausbildung Platz machten. Wer sich für einen Pflegeberuf ausbilden lassen möchte, muss sich von nun an nicht mehr für einen speziellen Pflegeberuf (z. B. Altenpflege oder Kinderkrankenpflege)
Expertenstandards in der Pflege Aktuelle Pflegestandards: Die Expertenstandards im Detail Weiterführende Informationen zu den aktuellen Pflegestandards Was sind Pflegestandards? Pflegestandards sind Instrumente [...] Sie, was genau Pflegestandards sind, welche Formen es gibt und welche aktuellen Pflegestandards entwickelt wurden. Inhaltsverzeichnis zu den aktuellen Pflegestandards Was sind Pflegestandards? Wozu Pfleg [...] die die Qualität der Pflege gewährleisten und verbessern sollen. Auf Grundlage aktueller pflegewissenschaftlicher wie pflegepraktischer Erkenntnisse werden die Pflegeleitlinien und -richtlinien zur Q
ambulante Pflege, stationärer Pflege und Krankenhauspflege. Das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz in der häuslichen / ambulanten Pflege Zu den Neuerungen, die vor allem ambulante Pflegedienste betreffen, [...] deutschen Pflege? Alles zum Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) Gebündeltes Wissen für Pflegekräfte Das ist der aktuelle Stand Top informiert Home Wissen Ratgeber Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) – [...] zusammengefasst Das seit 2019 gültige Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) soll die Pflegesituation in Krankenhäusern, Pflegeheimen und in der ambulanten Pflege spürbar verbessern. Wir haben für Sie die
XI: Pflegegrad Pflegesachleistungen bis Ende 2021 Neue Pflegesachleistungen ab 2022 Pflegegrad 2 689 Euro 724 Euro Pflegegrad 3 1.298 Euro 1.363 Euro Pflegegrad 4 1.612 Euro 1.693 Euro Pflegegrad 5 1.995 [...] für Pflegeheime Vergütung von längeren Wegezeiten Mehr Leistungen für Pflegebedürftige – von höheren Pflegesachleistungen bis zu finanziellen Entlastungen in der Langzeitpflege Die Übergangspflege im [...] Vergütungen der Pflegeleistungen. Andere Leistungen, die Pflegebedürftige in Anspruch nehmen können, wie beispielsweise die Verhinderungspflege oder die teilstationäre Pflege (Nacht- oder Tagespflege), wurden
zum Beispiel: Pflegekräfte in Intensivpflege Pflegekräfte in Intensivbehandlungseinrichtungen Pflegekräfte in Dialysestationen Pflegeschüler. Man unterscheidet Altenpflege und Krankenpflege. Was sind ambulante [...] Versorgung/Behandlung von pflegebedürftigen Personen durchführt. Wer arbeitet in einem Pflegedienst? Im Pflegedienst arbeiten Pflegedienstleitung sowie Pflege- und Pflegehilfspersonal. Weitere Gruppen, die [...] der stationären Pflege oder Heimpflege versteht man den Aufenthalt von Pflegebedürftigen in einer Pflegeeinrichtung/Pflegeheim aufgrund von Pflegebedürftigkeit (z. B. durch eine Pflegestufe belegt). Stationäre
Online-Shop einkauft. Müssen Pflegedienste den Pflegebedürftigen ein Widerrufsformular zur Verfügung stellen? Die Besonderheit von Pflegediensten ist, dass diese auch oft Pflegebedürftige zu Hause aufsuchen, um [...] KfW-Bankengruppe. 2010: Lobende Erwähnung beim 1. Innovationspreis Altenpflege Auf der Messe Altenpflege 2010 ist die Pflegesoftware hervorgehoben worden. Sieger beim Innovationspreis-IT der Initiative [...] geltende Widerrufsrecht für Pflegedienste und die Folgen Düsseldorf, 10.3.2015: Wir fragten Herrn Dr. Hermann von der Anwaltskanzlei Terhaag und Partner zum Widerrufsrecht im Pflegebereich. Seit dem 14. Juni 2014
häusliche Pflege, häusliche Altenpflege und häusliche Krankenpflege? Häusliche Pflege ist ein Teilbereich der häuslichen Versorgung: Zur häuslichen Pflege gehören z.B. folgende Pflegetätigkeiten: Medikamente [...] die Pflege? Erfahren Sie, was genau ein Pflege-Dienstplan ist und wie dieser erstellt wird. Wir verraten Ihnen, welche Muster Ihnen bei der Erstellung behilflich sind. Was ist ein Pflege-Dienstplan? Der [...] Folgende Tätigkeitsbereich der häuslichen Krankenpflege lassen sich unterscheiden. Wie wird häusliche Krankenpflege angerechnet? Die Leistungen der häuslichen Krankenpflege werden von den Kostenträgern wie z
€ 1.854 € Verhinderungspflege: Pflegegeld nach Pflegegrad 2018 Pflegegrad Höhe der Verhinderungspflege 2017 2018 Pflegegrad 1 0 Euro 0 Euro Pflegegrad 2 474 (316 Euro x 1,5) 474 (316 Euro x 1,5) Pflegegrad [...] alt, wenn der zu Pflegende Kurzzeitpflege braucht oder bei Urlaub und Krankheit eines pflegenden Angehörigen (Verhinderungspflege), zahlen die Pflegekassen die Hälfte des Pflegegeldes für einen Zeitraum [...] Urlaub oder Krankheit verhindert sind. Verhinderungspflege ist unter Verhinderungspflege § 39 SGB XI geregelt. Pflegegeld bei Verhinderungspflege, Kurzzeitpflege und Krankenhausaufenthalt Bei einem Kl
haben wir etwas für Sie: die praktische Pflegesoftware des DMRZ. Zudem bieten wir Ihnen die attraktive DTA-Abrechnung von Pflegeleistungen und Häuslicher Krankenpflege. In jedem Fall aber profitieren Sie von [...] KfW-Bankengruppe. 2010: Lobende Erwähnung beim 1. Innovationspreis Altenpflege Auf der Messe Altenpflege 2010 ist die Pflegesoftware hervorgehoben worden. Sieger beim Innovationspreis-IT der Initiative [...] Wissen Ratgeber Gründung: Wichtige Infos für neugegründete ambulante Pflegedienste Wir zeigen, worauf Sie bei der Gründung eines Pflegediensts besonders achten sollten und wie Sie mit bei der Abrechnung und