Deutsches Medizinrechenzentrum Insiderwissen & Fachmeinungen - DMRZ.de-Interviews Interviews mit Experten der Gesundheitsbranche Profitieren Sie von der Expertise der Profis Auch für Neugründer interessant [...] Produkte sind deutsche Hersteller führend, was nicht zuletzt auch daran liegt, dass die Zusammenarbeit mit wissenschaftlich tätigen Ärzten außerordentlich gut ist. Das und die Tatsache, dass der Bedarf an [...] so Pohlen. "Durch das GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz sind die Leistungserbringer nicht nur erneut mit Sparmaßnahmen konfrontiert, sondern sie müssen sich vor allem dirigistischen Eingriffen stellen, die
Mobilitätshilfen). Das Deutsche Medizinrechenzentrum (DMRZ) hat nun ein einfaches System entwickelt, mit dem die Mobilitätshilfen abgerechnet, verwaltet und geplant werden können. Einfaches Prinzip – Inf [...] bereits vorhanden Ontrabio heißt das System der Internet-Abrechnungsplattform des DMRZ (www.dmrz.de), mit dem Kommunen die vorgeschriebenen Mobilitätshilfen für schwerstbehinderte Menschen effizient abrechnen [...] und können sich so über den aktuellen Stand der bereits geleisteten Mobilitätshilfen informieren. Mit einem sicheren TAN-Verfahren loggen sich diese, ähnlich wie beim Online-Banking, in das DMRZ-System
Erst mit dem neuen „Gesetz zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege“ (DVPMG) wurden alle Heilmittelerbringer*innen berücksichtigt. Auch die Verpflichtung der Anbindung ab 2026 wurde mit dem [...] komplett verschlüsselt und Unbefugte können nicht mitlesen. Die TI vernetzt Heilmittelerbringer*innen mit Ärzt*innen, Apotheken, Krankenhäusern und anderen Leistungserbringer*innen. Beispielsweise sollen über [...] E-Mail-Konto in Deiner Heilmittelpraxis wirklich sicher ist? Und nutzt du auch 2021 immer noch Faxgeräte? Mit der TI sollen unsichere und/oder veraltete Kommunikationsmittel ihr Ende finden. Der Austausch unt
die künftig mit der Therapeuten-Software des DMRZ arbeiten, brauchen sich nicht mehr um andere Software-Lösungen zu kümmern. Die internetbasierte DMRZ-Software deckt wichtige Bereiche ab, mit denen Ergo [...] einfach über das Internet. Dort können alle medizinischen Leistungserbringer (Heilmittel abrechnen) mit den Kostenträgern und Krankenkassen abrechnen. So bietet das Düsseldorfer Abrechnungszentrum seit langem [...] zur Vermeidung von Rückläufern bzw. Absetzungen sein. Gründe für den Praxiseinsatz gibt es viele Mit der brandneuen Therapeuten-Software will das Deutsche Medizinrechenzentrum ab April 2014 allen Hei
änden Das Deutsche Medizinrechenzentrum (DMRZ.de) ermöglicht die schnelle und einfache Abrechnung mit den Krankenkassen und anderen Kostenträgern. Je nach Nutzungsverhalten stehen verschiedene Tarife und [...] sind Mitglied in einem Verband, der bereits die neuen Kooperationsvereinbarungen abgeschlossen hat? Mit diesem Hilfsmittel-Verband arbeitet DMRZ.de zusammen Bundesverband der Zweithaarspezialisten (BVZ) [...] BVZ Weiterbildung-Möglichkeiten, aber auch Schulungen über die Zulassungskriterien zur Abrechnung mit den Kostenträgern. www.bvz-info.de Von diesen Vergünstigungen auf unsere Tarife und Servicepakete
V. ausgehandelt. Neues Tarifkennzeichen seit Juli 2016 Ihre Leistungen rechnen Sie auch weiterhin mit den Kostenträgern in der Regel über festgelegte Verträge oder Gebührenvereinbarungen ab. Die werden [...] ein neues Tarifkennzeichen (TK). Es lautet: 14120 Das neue TK sollten Sie bitte so bald wie möglich mit nur ein paar Klicks in DMRZ.de hinterlegen. Wichtig: Die neuen Preise gelten ab 1. Juli 2016. Sie finden [...] sind. In diesem Fall wird die Verordnung komplett zu den neuen Preisen abgerechnet. Bei Verordnungen mit Datum vor dem 1. Juli 2016 sind komplett die alten Preise anzusetzen. Es zählt also der Tag der Verordnung
ungen mit gesetzlich Versicherten bereits verpflichtet, die Abrechnung der Inkontinenzpauschale per Datenträgeraustausch (DTA) nach § 302 SGB V durchzuführen. Ausgenommen ist die Abrechnung mit den Er [...] Ersatzkassen. Mit der DMRZ.de Abrechnungssoftware erfolgt die Abrechnung der Inkontinenzpauschalen, wie von den Krankenkassen gefordert, in elektronischer Form nach dem gesetzlich vorgegebenen Dateiformat [...] japanischen Kyoto. Mobilitätshilfe OnTrabio erhält Auszeichnung Die Initiative Mittelstand hat DMRZ.de mit dem Prädikat „Best of 2015 E-Health“ ausgezeichnet. Auszeichnung auf der Messe Altenpflege 2012 DMRZ
Pflegedienstleiter, Inhaber von Pflegediensten und Fachpersonal, wie Sie mit Cloud-Lösungen Ihren Pflegedienst effektiv, innovativ und mit Kostenfokus ausrichten und über die Pflegedokumentation Zeit und Kosten [...] denn die Mobile-Pflege-Cloud des DMRZ revolutioniert den Alltag eines Pflegebetriebs. In Kombination mit dem innovativen Formulardesign des DMRZ-Kooperationspartners „PflegeZeit", das ebenfalls innerhalb [...] japanischen Kyoto. Mobilitätshilfe OnTrabio erhält Auszeichnung Die Initiative Mittelstand hat DMRZ.de mit dem Prädikat „Best of 2015 E-Health“ ausgezeichnet. Auszeichnung auf der Messe Altenpflege 2012 DMRZ
ihre Leistungen (z. B. Pflege, Heilmittel, Krankenbeförderungen, Hilfsmittel oder Rehasport) direkt mit den Kassen ab. Kostenträger müssen aber nicht grundsätzlich Kranken- oder Pflegekassen sein. Auch andere [...] Sozialämter, Polizeibehörden oder Rentenversicherungen – stehen als Kostenträger zur Verfügung. Auch mit nicht-gesetzliche Kostenträger (wie Privatkassen ) können Leistungserbringer abrechnen. Bei Unfällen [...] ung oder eine Betriebsunfallversicherung die Kosten. DMRZ.de bietet die Abrechnung von Leistungen mit all diesen Arten von Kostenträgern. Abonnieren Sie unseren Newsletter Profitieren Sie von den aktuellen
Deutsches Medizinrechenzentrum Mit DMRZ.de bestens informiert Neuigkeiten aus der Gesundheitsbranche Für Sie recherchiert: Trends, Gesetzesänderungen, Neuerungen Und: Das sind die Neuerungen bei DMRZ.de [...] die AOK Hessen damit auf die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung. Die AOK Baden-Württemberg hat mit den Verkehrsverbänden neue Konditionen zum 01.05.2013 verhandelt. Dabei erhöht sich der Preis für Fahrten [...] außerhalb des Tarifpflichtgebiets auf 0,74 Euro (vorher 0,65 Euro) pro Fahrt-km. Wartezeiten werden dann mit 0,40 Euro pro Minute (vorher 0,35 Euro) vergütet. Die AOK weist daraufhin, dass diese Konditionen