Abrechnung erledigt sie eigenhändig – mit Hilfe von DMRZ.de. Zwar zählt Silvia nicht gerade zu jenen, die sich besonders gut mit Computern oder dergleichen auskennen, aber mit DMRZ.de klappt die Selbstabrechnung [...] testen. Neugierig? Jetzt unverbindlich testen! Mit DMRZ.de können Anbieter von Krankenfahrten und -transporten alle Leistungen schnell und kostengünstig mit den Kassen abrechnen. Probiere DMRZ.de jetzt 6 [...] zurückgreifen, muss sie dafür keine verstaubten Aktenordner oder externen Festplatten raussuchen. Mit wenigen Klicks ist das Gewünschte gefunden. Vor allem ist es praktisch, sämtliche Originalbelege –
behandeln sei, also beträgt die Gesamtstrecke 80 km und ist mit dem normalen Umsatzsteuersatz von 19 % zu veranlagen. Im letzten Jahr hat das BFH mit dem Urteil vom 31.05.2007 V R 18/05 zugunsten der Taxiu [...] Deutsches Medizinrechenzentrum Mit DMRZ.de bestens informiert Neuigkeiten aus der Gesundheitsbranche Für Sie recherchiert: Trends, Gesetzesänderungen, Neuerungen Und: Das sind die Neuerungen bei DMRZ.de [...] und nicht auf den Fahrgast wartet, liegen zwei getrennte Beförderungsaufträge vor, die dann jeweils mit dem verminderten Umsatzsteuerstatz veranlagt werden. Dabei spielt es auch keine Rolle ob die Rückfahrt
bearbeitet. "Mit der Fusion zum Jahresbeginn wird unsere Kundenzahl erstmals die halbe Million-Marke überschreiten", kündigten Andrea Galle und Rüdiger Schulz an. Damit festigen die Fusionspartner mit der neuen [...] Deutsches Medizinrechenzentrum Mit DMRZ.de bestens informiert Neuigkeiten aus der Gesundheitsbranche Für Sie recherchiert: Trends, Gesetzesänderungen, Neuerungen Und: Das sind die Neuerungen bei DMRZ.de [...] sind", betonten Andrea Galle, Vorständin der BKK VBU und Rüdiger Schulz, Vorstand der Vereinigten BKK. Mit der Fusion stärkt die bundesweit geöffnete BKK VBU ihre regionale Präsenz in Hessen. Die Anliegen der
neue Indikationsschlüssel : CD1 - Craniomandibuläre Störungen mit kurz-/mittelfristigem Behandlungsbedarf CD2 - Craniomandibuläre Störungen mit länger dauerndem Behandlungsbedarf ZNSZ - Angeborene Fehlbildungen [...] Zahn-, Mund- und Kieferbereich LYZ1 - Lymphabflussstörungen mit prognostisch kurzzeitigem Behandlungsbedarf LYZ2 - Lymphabflussstörungen mit prognostisch länger dauerndem Behandlungsbedarf Folgende He [...] Deutsches Medizinrechenzentrum Mit DMRZ.de bestens informiert Neuigkeiten aus der Gesundheitsbranche Für Sie recherchiert: Trends, Gesetzesänderungen, Neuerungen Und: Das sind die Neuerungen bei DMRZ.de
Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz. Anspruch auf Krankengeld ab dem ersten Tag der Feststellung der Arbeitsunfähigkeit. Einrichtung eines Innovationsfonds beim Gemeinsamen Bundesausschuss mit einem [...] Deutsches Medizinrechenzentrum Mit DMRZ.de bestens informiert Neuigkeiten aus der Gesundheitsbranche Für Sie recherchiert: Trends, Gesetzesänderungen, Neuerungen Und: Das sind die Neuerungen bei DMRZ.de [...] , Ausbau strukturierter Behandlungsprogramm. Bessere Behandlung von behinderten Erwachsenen (auch mit Mehrfachbehinderungen) durch medizinische Behandlungszentren. „Bei bestimmten mengenanfälligen, planbaren
die Angaben in einer Verordnung nicht mit den Heilmittel-Richtlinien überein, meldet die Online-Abrechnung den Fehler und rechnet eine solche Verordnung nicht mit den gesetzlichen Kostenträgern ab. Damit [...] integriert. Dieser merkt, wenn die Verordnung formal nicht mit den Heilmittel-Richtlinien übereinstimmt und vermeidet eine formal fehlerhafte Abrechnung mit den Kostenträgern. Plausibilitätsprüfung analysiert [...] Heilmittelverordnung aus Sicht des Therapeuten fehlerhaft oder unvollständig, muss er immer Rücksprache mit dem verordnenden Arzt halten, da nach Ansicht des Gesetzgebers die Therapieentscheidung des Arztes
rums bereits der Standard für die elektronische Abrechnung mit den Krankenkassen. Bisher haben fünf Verkehrsverbände einen Rahmenvertrag mit dem DMRZ abgeschlossen, der deren Mitgliedern attraktive So [...] dass die Abrechnung von Fahr- und Transportkosten von den Leistungserbringern per Papierrechnungen mit den entsprechenden rechnungsbegründenden Unterlagen (z.B. Verordnung einer Krankenbeförderung) bei [...] und die beauftragten Hilfsorganisationen, sowie private Anbieter im qualifizierten Krankentransport mit den Krankenkassen abrechnen. Abgerechnet wird über eine Internet-Plattform, die unter der Adresse www
Andrang auf den Messestand überrascht. „Wir sind in diesem Jahr bereits mit neun Mitarbeitern angereist, um den Messebesuchern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, dennoch mussten viele Interessenten auf [...] Abrechnungsdienstleisters, verfolgen Ihre Fahrzeuge live am Bildschirm und rechnen mit nur einem Mausklick am Ende des Monats mit allen Kostenträgern ab. FleetQ ist geeignet für alle Arten von Transporten. Egal [...] dieser Zeit konnte die Internet-Abrechnung, bei der die Taxiunternehmen einfach über einen Browser mit den Krankenkassen abrechnen können, bereits über 5000 Taxi- und Mietwagen-Unternehmen begeistern. Die
Anbieter von Rehasportleistungen loggen sich mit ihren Zugangsdaten beim DMRZ ein und erfassen online ihre Abrechnungsdaten in einer komfortablen Eingabemaske. Mit einem Mausklick werden dann die Rechnungen [...] (nach § 43 SGB V) drohen Rechnungskürzungen Rehasport-Anbietern, die nach diesem Datum weiterhin mit den Kostenträgern per Papier abrechnen, drohen Rechnungskürzungen von bis zu 5%. Das Deutsche Medi [...] das Düsseldorfer Internet-Abrechnungszentrum DMRZ (Deutsches Medizinrechenzentrum GmbH), das bereits mit vielen Verbänden aus dem Bereich Rehabilitationssport und Funktionstraining einen Rahmenvertrag eingegangen
de, der Hochschulen und der Krankenkassen. Und ist mit ziemlicher Sicherheit auch wegweisend für Reformen der anderen Heilmittelberufe (beginnend mit Logopädie, gefolgt von Ergotherapie). Aber eines nach [...] ausbilden? Interview mit Wolfgang Oster (VDB-Physiotherapieverband) zur Teilakademisierung: Teil 1 und Teil 2 Die Vollakademisierung: Therapieberufe nur noch hochschulisch ausbilden? Interview mit Bernhard Borgetto [...] Ausbildung von Therapieberufen Interview mit Bernd Dietrich (Allianz für Gesundheitsschulen) über die Ausbildung von Therapieberufen in Berufsfachschulen Interview mit Isabella Hotz (HochschuleJetzt!) über