Anbieter für die Abrechnung mit den Krankenkassen. Aufmerksam wurde sie auf DMRZ.de. Die Tarife für Heilmittelerbringer:innen Mit DMRZ.de können Leistungserbringer:innen eigenständig mit den Kassen abrechnen [...] abrechnen. Über jeden Computer oder Tablet mit Internetzugang sind Abrechnungen bequem, einfach und vor allem datenschutzkonform möglich. Für Heilmittelerbringer:innen wie Alexandra gibt es drei ansprechende Tarife [...] Heißt: Alexandra kann im Laufe des ganzen Jahres – egal, wann sie will – Leistungen bis zu 24.000 Euro¹ mit den Kostenträgern abrechnen. Jeder weitere Euro über 24.000 Euro¹ wird zu 0,5 Prozent in Rechnung gestellt
Begründung/Sonstiges“ genannt werden. „ anderer Grund für Fahrt mit KTW“: Genehmigungspflichtig sind unabhängig vom Pflegegrad etc. auch Fahrten mit einem Krankentransportwagen (KTW). Solche Beförderungen sind [...] einer Krankenbeförderung“ (auch Transportschein oder Muster 4 genannt) aus, die die Fahrdienste später mit der jeweiligen Krankenkasse abrechnen können. So einfach ist es oft aber nicht. Denn nicht jede Fahrt [...] gen weiterhin genehmigungspflichtig sind. Diese Fahrten sind genehmigungsfrei Das Tolle ist, dass mit den 2019 und 2020 angepassten Formen des Transportscheins genau gegliedert wurde, welche Fahrten g
Professor Bernhard Borgetto vom HVG im Gespräch mit DMRZ.de: „Um in der Zukunft eine zeitgemäße Berufsausbildung und -ausübung zu gewährleisten, werden mit diesem Eckpunktepapier die wichtigsten Ansätze [...] Hochschulstandort mit einem Therapiestudiengang auszustatten. Da die meisten bisherigen Modellstudiengänge an privaten Hochschulen stattfinden würden, sprechen sich HVG und VAST in Übereinstimmung mit dem Wiss [...] Für diejenigen Schulen, die eine enge Kooperation mit den Hochschulen eingegangen sind oder in der Übergangszeit noch eingehen werden, kämen Fusionen mit Hochschulen oder Gründungen eigenständiger (Fach
erhältst Du in der Regel direkt mit der Bestellung eines passenden Kartenterminals. Praktisch: Bei einer TI-Anschluss-Bestellung über DMRZ.de wird das Kartenterminal bereits mit der passenden gSMC-KT geliefert [...] insgesamt 15,54 Euro brutto. Mit der Grundpauschale kannst Du die Kosten für Deinen TI-Anschluss refinanzieren. Die Kosten für die SMC-B und den eHBA lassen sich hingegen mit den beiden Zuschlagspauschalen [...] weist Du Dich als Pflegedienstleiter:in oder Pflegefachkraft bzw. als Heilmittelerbringer:in aus. Mit dem neuen Kartenterminal erhältst Du auch eine gSMC-KT . Doch was genau ist diese Karte? Ist damit
smodul einem Speichermedium und einer digitalen Schnittstelle Mit ihnen sorgt die TSE für eine lückenlose und verschlüsselte Signatur, mit der sich jeder einzelne Geschäftsgang sicher dokumentieren lässt [...] Vermittlungs- oder Betriebssoftware. Mit diesen Kosten musst Du für den Einbau einer TSE in Taxen und Mietwagen rechnen Steigst Du auf die TSE um, müsstest Du dafür mit Mindestkosten von rund 500 Euro pro [...] Die 2020 eingeführte Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) soll dem einen Riegel vorschieben. Mit ihr kam die Technische Sicherungseinrichtung (TSE) in Gebrauch, die seitdem vor allem in Einzelhandel
ßen? Auch hier unterstützt die Pflegekasse – mit wohnumfeldverbessernden Maßnahmen und Pflegehilfsmitteln, aber auch mit einem Wohngruppenzuschuss und mit einer Anschubfinanzierung. Betreutes Wohnen, [...] Wohnen“ als selbstverständlich ansieht, muss ein anderer Anbieter mit einem vergleichbaren Angebot nicht zwingend umsetzen – oder wenn, dann nur mit horrenden Mehrkosten. Bei der Wahl nach der passenden Unterkunft [...] Im Bereich der Pflege bezeichnet der Begriff „Wohngruppe“ in der Regel eine Wohngemeinschaft – also mit mindestens zwei Personen. Wohngruppe ist ein sehr vager Begriff und umfasst das gesamte Spektrum.
sogenannte Praxisgemeinschaft die einfachste Form, um mit mehreren Leistungserbringer*innen zusammenzuarbeiten. Zugleich wäre eine Praxisgemeinschaft mit den geringsten juristischen Konsequenzen verbunden [...] dabei. Die Wahl der passenden Rechtsform ist zunächst davon abhängig, ob Du Deine Praxis alleine oder mit anderen zusammen betreibst. Während der eine Weg Dir die alleinige Entscheidungsmacht bietet, ermöglicht [...] die wichtigsten Rechtsformen (sowie weiter alle relevanten Steuerformen) vor. Befass Dich schon früh mit der Rechtsform – und hinterfrage während der Gründungsphase immer wieder, ob die Wahl die richtige
gab es einige Tarifänderungen im Bereich der Ergotherapie. So wurden mit den Primärkassen in Hamburg und Schleswig-Holstein, sowie mit den Betriebskrankenkassen in den neuen Bundesländern neue Tarife vereinbart [...] Deutsches Medizinrechenzentrum Mit DMRZ.de bestens informiert Neuigkeiten aus der Gesundheitsbranche Für Sie recherchiert: Trends, Gesetzesänderungen, Neuerungen Und: Das sind die Neuerungen bei DMRZ.de [...] im Rheinland und in Hamburg ab dem 01.01.2014 für alle Physiotherapeutenverbände neue Preislisten mit der AOK, BKK, IKK und Knappschaft in Kraft. Grundlage für die Preisermittlung ist dabei das jeweilige
(Anlage E, Tarif ab April 2022) mit rund 2.376 Euro brutto im Monat (Entgeltgruppe P 5). Hinzu kämen noch mögliche Zuschläge für Nachtschichten, Feiertage und dergleichen. Mit einer Ausbildung starten: Dank [...] Ausbildung darf sie laut Tarifvertrag TVöD-B (Anlage E, Tarif ab April 2022) direkt mit Stufe 2 starten – und zwar mit rund 2.932 Euro brutto monatlich (Entgeltgruppe P 7). Hinzu kommen auch hier mögliche [...] sogar in der Entgeltgruppe P 9 einsteigen (mit 3.374 Euro brutto monatlich). Anerkennung von Ausbildungen, die im Ausland gemacht wurden Übrigens: Wie steht es mit jenen, die im Ausland eine Ausbildung gemacht
jeder Arzt, nachdem er den Versorgungsvertrag „Baby on time“ mit der AOK Nordost abgeschlossen hat. Ausschlaggebend für eine Kooperation mit DMRZ.de war für die AOK Nordost eine schnelle und einfache A [...] Software und ohne bürokratischen Mehraufwand. Zudem hatte der sichere Umgang mit den Abrechnungsdaten höchste Priorität. Mit einem Server- und Entwicklungsstandort in Deutschland und einem mehrfach ver [...] koll der sensiblen Daten wurden alle Sicherheits-Standards des Kostenträgers von DMRZ.de erfüllt. Mit rund 1,75 Millionen Versicherten ist die AOK Nordost die größte Krankenkasse in der Region Berlin,