eine höhere Wertschätzung zu erhalten? Und mit anderen Beteiligten im Gesundheitssystem – vor allem Ärzten – mehr auf Augenhöhe zu arbeiten? Wolfgang Oster: Das mit der Augenhöhe ist aber auch so ein typisches [...] verändern. Also mir leuchtet dieses Argument mit dem Ausland wirklich nicht ein. Denn mal ein anderes Beispiel: An unserer Schule wird derzeit zusammen mit der Bundesagentur für Arbeit ein Projekt durchgeführt [...] ausbilden? Interview mit Wolfgang Oster (VDB-Physiotherapieverband) zur Teilakademisierung: Teil 1 und Teil 2 Die Vollakademisierung: Therapieberufe nur noch hochschulisch ausbilden? Interview mit Bernhard Borgetto
barrierefrei sind. Also solche Fahrten sind definitiv mit mehr Kosten und mit mehr Aufwand verbunden. Aber mehr Geld dafür verlangen, dürfen wir nicht. Menschen mit Behinderung oder die aber in anderer Weise e [...] werden. Dies fordern wir zusammen mit dem Taxi- und Mietwagenverband Deutschland (TMV). Ich danke Ihnen für das interessante Gespräch. Das große DMRZ.de-Interview mit Markus Gossmann geht weiter! Im nächsten [...] eise für 28.000 Euro brutto gekauft hatte, bekommt man heute für 43.000 Euro angeboten. Und zudem mit einer schlechteren Ausstattung. Alles wird teurer bzw. ist bereits teurer geworden, vom Verschleißteil
stolpert. Versehe Teppiche mit rutschhemmenden Unterlagen – oder entferne diese im Zweifel ganz. 3. Sitze und Betten erhöhen Das Aufstehen von Sesseln, Stühlen oder Bettkanten wird mit dem Alter immer schwieriger [...] unserer Blogserie zum Thema „Barrierefreies Wohnen“ (alle Links unten!) haben wir umfangreich gezeigt, mit welcher Unterstützung durch die Pflegekasse Du rechnen kannst. Doch was ist, wenn die Pflegekasse nicht [...] abgewiesen wurde oder weil (noch) keine Pflegebedürftigkeit festgestellt wurde. Das Beste ist: Auch mit wenig Aufwand und wenig Geld lässt sich die Wohnung ein Stück weit barrierefrei machen. Schon kleine
den Onlineanbietern vorkonfigurierte Pakete mit Pflegehilfsmitteln liefern; in diesem Fall kümmern sich die Anbieter um die Kostenübernahme und rechnen mit der Pflegekasse ab. Die Pflegebedürftigen erhalten [...] Sie einfach und bequem mit den Pflegekassen ab Sie bieten Pflegehilfsmittel zum Verbrauch an? Für Ihre Kunden ist es am einfachsten, wenn Sie direkt die Pflegeverbrauchspauschale mit der Kasse abrechnen. [...] sind Einmal-Schutzlätzchen oder -Schutzservietten praktische Hilfsmittel. Oft werden Einmallätzchen mit Auffangtaschen angeboten, die Flüssigkeiten oder herunterfallende Speisereste auffangen. Flüssiges
ausbilden? Interview mit Wolfgang Oster (VDB-Physiotherapieverband) zur Teilakademisierung: Teil 1 und Teil 2 Die Vollakademisierung: Therapieberufe nur noch hochschulisch ausbilden? Interview mit Bernhard Borgetto [...] Ausbildung von Therapieberufen Interview mit Bernd Dietrich (Allianz für Gesundheitsschulen) über die Ausbildung von Therapieberufen in Berufsfachschulen Interview mit Isabella Hotz (HochschuleJetzt!) über [...] wird unter anderem auch von den freien Schulen, den Privatschulen befürwortet. Wir sprachen dazu mit Bernd Dietrich, dem Sprecher der Allianz für Gesundheitsschulen, einer Initiative des Verbands Deutscher
Termine mit Patient:innen vereinbaren, Abrechnungen mit Kostenträgernn erstellen, Therapieberichte verfassen und vieles mehr: Die Aufgabenfelder von Ergo- und Physiotherapeut:innen, Logopäd:innen und [...] Therapieberichte verfassen|62,3%|15,5%|22,2% Abrechnung mit Kostenträgern|62,0%|12,4%|25,6% Dokumentation des Therapieverlaufs|55,3%|14,9%|29,7% Rücksprache mit Verordnern|53,9%|11,5%|34,6% Verordnungsprüfung [...] Hygienemaßnahmen durchzuführen (75,5 Prozent). Dafür gab mit 56,4 Prozent die deutliche Mehrheit der befragten Podolog:innen an, auf Terminvereinbarungen mit Patient:innen die wenigste Arbeitszeit aufzuwenden
Einarbeitung Mit einem frühzeitigen Anschluss haben du und dein Team ausreichend Zeit, euch mit KIM (Kommunikation im Medizinwesen) vertraut zu machen. Die sichere, verschlüsselte E-Mail-Kommunikation mit Ärzten [...] Vorteile für deinen Praxisalltag Mit dem TI-Anschluss erhältst du Zugang zu modernen, digitalen Kommunikationswegen: Sichere KIM-Kommunikation : Verschlüsselter E-Mail-Austausch mit Ärzten Weniger Verwaltungsaufwand [...] Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie. Wie bereits Anfang Juli angekündigt , sind die Konditionen mit denen der Physiotherapie identisch: 207,93 € monatliche Grundpauschale (inkl. MwSt.) 7,77 € zusätzlich
eingeführt werden. Doch der Termin wurde nach Einwänden von IT-Sicherheitsexpert:innen verschoben. Mit Blick auf die Testphase stellen sich damit die Fragen: Was berichten Beteiligte inzwischen von der [...] n der Angriffsszenarien im Dezember“ konzipiert worden. Weitere Sicherheitsmaßnahmen sollen zudem mit der bundesweiten Einführung der ePA greifen. Kassenärztliche Vereinigungen warnen vor verfrühtem ePA-Start [...] verfrühter ePA-Start könnte Frustration und Vertrauensverlust gegenüber der Telematikinfrastruktur (TI) mit sich bringen. Besser sei es, auf Feedback aus den Testregionen zu hören und die ePA erst dann fläc
Pflegeplan auch behandelt werden. Je nach Pflegemodell kann es auch sinnvoll sein, den Pflegeplan mit den Haupteinschränkungen der:des Pflegebedürftigen zu starten. Was sind die hauptsächlichen Gründe [...] Infos zur Pflegesoftware . 6. So lassen sich Maßnahmen, die nicht täglich anfallen, planen Was ist mit Maßnahmen, die nicht jeden Tag durchgeführt werden müssen – wie z. B. zweimal wöchentliches Baden? [...] darstellen? Der Medizinische Dienst (MD) gibt in seinen Hinweisen zur Umsetzung des Strukturmodells – mit Blick auf den Maßnahmenplan – folgende Tipps: Option 1: In der Maßnahmenplanung ist ein zweimal wö
erfüllen, die Wartezeiten zum Wunschberuf mit verwandten Ausbildungen und Tätigkeiten überbrücken. Hilfreich wird sein, und das fordern wir auch vehement, dass mit dem Beruf attraktive berufliche Perspektiven [...] ausbilden? Interview mit Wolfgang Oster (VDB-Physiotherapieverband) zur Teilakademisierung: Teil 1 und Teil 2 Die Vollakademisierung: Therapieberufe nur noch hochschulisch ausbilden? Interview mit Bernhard Borgetto [...] Ausbildung von Therapieberufen Interview mit Bernd Dietrich (Allianz für Gesundheitsschulen) über die Ausbildung von Therapieberufen in Berufsfachschulen Interview mit Isabella Hotz (HochschuleJetzt!) über