n unterschiedliche Preise mit den Unternehmen. Besonders die Einführung des Mindestlohns 2015 stellt die Taxibranche vor Herausforderungen, die laut Branchenverbänden nur mit höheren Preisen für Gelegenheits- [...] Bereits im letzten Jahr sorgten die Abrechnungsexperten des Deutschen Medizinrechenzentrums (DMRZ) mit einer Studie zu Taxi-Tarifen im Bereich der Krankenbeförderung für Aufsehen. In der aktualisierten [...] Bayern und Bremen im Untersuchungszeitraum keine Preisanpassungen. Höhere Tarife werden kommen Fahrten mit dem Taxi dürften ab 2015 spürbar teurer werden. Schuld sei der Mindestlohn, sagen die Taxiverbände
Krankenfahrten. Diese werden unter anderem mit dem Taxi bzw. einem Mietwagen ausgeführt. Die Tarife für diese Fahrten handeln meist die Branchen-Verbände mit den Krankenkassen aus. Das Deutsche Medizi [...] 24 Euro. Der Grund für die Unwirtschaftlichkeit von Krankenfahrten nach dem 1. Januar 2015 sind die mit den Krankenkassen ausgehandelten Tarife sowie die Einführung des Mindestlohns. Damit sich die Übernahme [...] werden, so die Einschätzung des Rechtsanwalts Dr. Volker Herrmann (www.aufrecht.de), den das DMRZ mit einer Prüfung der Rechtslage beauftragt hat. Der Grund sei, dass Vereinbarungen nach § 133 SGB V g
fertig gestellte Online-Software vor, mit der sich Praxen managen lassen und ein System das optional mit nur einem Klick die Abrechnung mit allen Kostenträgern bietet. "Mit unserer Software3 für Therapeuten [...] Lymphologie und Podologie. Mit dabei ist in diesem Jahr auch das Deutsche Medizinrechenzentrum (DMRZ), das auf der Messe seine brandaktuelle Therapeuten-Software vorstellt. Mit der internetbasierten Lösung [...] formalen Angaben in einer Verordnung nicht mit den Heilmittel-Richtlinien überein, meldet die Online-Abrechnung den Fehler und rechnet eine solche Verordnung nicht mit den gesetzlichen Kostenträgern ab. Damit
DMRZ erstmals der Öffentlichkeit vorführte. Mit der bisher nur als Alpha-Version verfügbaren App sollen Fahrer Transportscheine einfach während der Wartezeiten mit dem Smartphone fotografieren und so in das [...] kam die Idee gut an, die Transportscheine direkt im Auto mit dem Smartphone zu erfassen. Messe war ein voller Erfolg Beim DMRZ zeigt man sich mit dem Messeauftritt mehr als zufrieden. Besonders die Dem [...] ungen Home Über uns Mobile Transportscheinabrechnung über das Smartphone sorgte für Aufsehen DMRZ mit Europäischer Taximesse mehr als zufrieden Düsseldorf, den 11. November 2014 (Europäische Taximesse):
(DMRZ) untersucht nun die Taxi-Fahrpreise für Krankenfahrten nach Bundesländern und Rahmenbedingungen– mit erstaunlichen Ergebnissen. Tarifdschungel im Bereich Krankenbeförderung Tarife und Rahmenbedingungen [...] nachlesen. Die "Taxi-Studie Tarife Krankenfahrten" gibt es hier unten kostenlos auf der Seite. Wer mit den Studienleitern des DMRZ diskutieren möchte, der kann das bereits am 27. und 28. September in Bad [...] japanischen Kyoto. Mobilitätshilfe OnTrabio erhält Auszeichnung Die Initiative Mittelstand hat DMRZ.de mit dem Prädikat „Best of 2015 E-Health“ ausgezeichnet. Auszeichnung auf der Messe Altenpflege 2012 DMRZ
entrum (DMRZ) im Mai auf gleich zwei Messen seine mehrfach ausgezeichnete Internet-Plattform vor, mit deren Hilfe sich alle Heilmittelleistungen einfach und schnell per Internet abrechnen lassen. Die [...] genau unter die Lupe zu nehmen und zu testen. Vertreten sein wird das Deutsche Medizinrechenzentrum mit Ständen auf dem 58. Ergotherapie-Kongress in Bielefeld vom 24. bis 26. Mai 2013 (Stand A.07) und auf [...] Plausibilitätsprüfung des DMRZ-Systems, die Rückläufer unwahrscheinlich werden lässt. Das DMRZ wirbt mit der niedrigen Rückläuferquote im Markt von unter 0,02% aufgrund formaler Fehleingaben. So einfach können
nsporte können zur Abrechnung mit der AOK Rheinland schnell eine Lösung zur elektronischen Abrechnung nach §302 SGB V finden. Wer bis Februar 2008 den Datenaustausch mit den gesetzlichen Krankenkassen [...] AOK-Rheinland ab dem 1. Februar 2008 elektronisch nach §302 SGB V abrechnen. Damit kann der Datenaustausch mit gesetzlichen Krankenkassen teuer werden. Wer seine Abrechnungsunterlagen noch in Papierform einreicht [...] noch in Papierform erledigt, der wird mit 5 Prozent der Bruttorechnungssumme zur Kasse gebeten wg. fehlendem DTA der Rechnungen. Doch wo finden Sie eine Lösung zur Abrechnung über DTA? Das Deutsche M
Dienstleistungsangebot, mit dem DMRZ.de die vorgeschriebene elektronische (DTA-) Abrechnung mit den Kostenträgern wie auch die gesamte Betriebsführung erleichtert, überzeugt auch mit unseren neuen Tarifen [...] verlässlich mit Krankenkassen und allen Kostenträgern ab. Exklusive zusätzliche Vorteile erhalten jetzt viele Neu- und Bestandskunden: Hat der eigene Berufsverband einen Kooperationsvertrag mit DMRZ.de a [...] nach Abrechnungsvolumen und gewünschter Laufzeit einen von drei Tarifen mit unterschiedlichem Leistungsumfang und kombinieren ihn mit einem Servicepaket. Dafür rechnen sie bequem und sicher über die von vielen
Pressemitteilungen Home Über uns Günstige Lösung zur elektronischen Abrechnung (DTA) von Hilfsmitteln mit den Kostenträgern Abrechnung 28.11.2008: Die Abrechnung von Versorgungsleistungen im Hilfsmittelbereich [...] elektronischen Datenträgeraustausch (DTA) möglich sein. Werden die Leistungen nach wie vor über Papier mit den Krankenkassen abgerechnet, riskieren Sanitätshäuser, Medizintechnik- und Homecare-Unternehmen Kürzungen [...] auch optional eine Vorfinanzierung über die Bank für Sozialwirtschaft (BfS) möglich. Die vom DMRZ mit der BFS Service GmbH ausgehandelten Tarife können sich sehen lassen: So beschränken sich die Kosten
Abrechnungssoftware: Krankenfahrten eingeben ohne Positionsnummern 07. August 2008: Die Abrechnung mit den Krankenkassen über die Internet-Plattform des Deutschen Medizinrechenzentrums (DMRZ) ist einfach [...] Bereichen. Krankenfahrten einfach abrechnen So einfach ist die Abrechnung von Krankentransportleistungen mit den Krankenkassen. Die DMRZ-Entwickler stellen seit Juli die gesamte Abrechnung auf eine einfache [...] diese innovative Abrechnungsmethode, da die Spezialisten des DMRZ (www.dmrz.de) in ständigem Kontakt mit den Kostenträgern stehen, von denen sie über die aktuelle Rahmenvertragssituation informiert werden