ambulante Pflegedienste fit für die Neuerungen des Pflege-Neuausrichtungsgesetz zu machen inkl. der angepassten Abrechnungssätze für Pflegesachleistungen und Pflegegeld in Pflegestufe I und Pflegestufe II. Wer [...] im Pflegebetrieb große Bedeutung zu. Beim Deutschen Medizinrechenzentrum (DMRZ) werden derzeit alle Weichen gestellt, damit Pflegedienste auch in 2013 problemlos mit der Software3 für Pflegedienste arbeiten [...] die von Pflegediensten angebotenen Leistungen flexibel und persönlich werden. Das zumindest sieht das im September im Bundesrat verabschiedete Pflege-Neuausrichtungsgesetz vor. Für Pflegedienste bedeutet
Leistung auch im 5. Sozialgesetzbuch enthalten ist. Die Kurzzeitpflege mit oder ohne Pflegegrad Für Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2 ist die Kurzzeitpflege eine wichtige Leistung, die im Anschluss einer stationären [...] sowohl mit der klassischen Kurzzeitpflege für Pflegebedürftige als auch mit der Kurzzeitpflege bei fehlendem Pflegegrad zu vergleichen. Entscheidend ist hier, dass die Kurzzeitpflege in einem Krankenhaus erfolgen [...] tz Mehr Pflegesachleistungen ab 2022 Wie der GVWG die Qualität der Pflege verbessern soll Neues zur Kurzzeitpflege: Die neue Übergangspflege im Krankenhaus Mehr Verantwortung für Pflegekräfte Gebündeltes
n aus Pflege durch eine:n Angehörige:n (Pflegegeld) und Pflege durch einen Pflegedienst (Pflegesachleistungen) sind möglich. Darüberhinaus gibt es auch Leistungen, die dem:der Pflegebedürftigen zustehen [...] für eine:n pflegebedürftige:n Angehörige:n oder für dich selbst Pflegegeld beantragen? Bis das erste Pflegegeldbescheid eintrifft, müssen einige Schritte zur Prüfung der Pflegebedürftigkeit erfolgen. Denn [...] Denn die Höhe des Pflegegelds richtet sich nach dem genauen Pflegegrad – und reicht von 316 Euro (Pflegegrad 2) bis 901 Euro (Pflegegrad 5). Im Folgenden geben wir Dir ein paar Tipps auf dem Weg, wie genau
wie sich der Pflegemindestlohn seit 2020 in drei Gruppen teilt. Pflege-Mindestlohn vs. Mindestlohn Pflege Seit 2013 erhalten Pflegekräfte in den alten Bundesländern einen Pflegemindestlohn. Doch der Pf [...] 11,20 € Pflegemindestlohn 1.1.2020 11,35 € 10,85 € Pflegemindestlohn 1.1.2019 11,05 € 10,55 € Pflegemindestlohn 1.1.2018 10,55 € 10,05 € Pflegemindestlohn 1.1.2017 10,20 € 9,50 € Pflegemindestlohn 1.1.2016 [...] 11,20 € Pflegemindestlohn 1.1.2020 11,35 € 10,85 € Pflegemindestlohn 1.1.2019 11,05 € 10,55 € Pflegemindestlohn 1.1.2018 10,55 € 10,05 € Pflegemindestlohn 1.1.2017 10,20 € 9,50 € Pflegemindestlohn 1.1.2016
mit der Pflegekasse glatt läuft. Hilfsmittel und Pflegehilfsmittel: Welcher Kostenträger zahlt was? Da Pflegehilfsmittel (sowie Pflegehilfsmittel zum Verbrauch) dazu dienen, Pflegebedürftige im Alltag [...] Home Für wen? Hilfsmittel Pflegehilfsmittel Pflegehilfsmittel: Pflegeverbrauchsmittelpauschale nach § 40 SGB XI Erfahren Sie, was genau zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel sind und wie Anbieter diese [...] Wissen zu Pflegehilfsmitteln Was sind zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel? Die Pflegeverbrauchspauschale in Höhe von 40 Euro abrechnen Der Unterschied zwischen Hilfsmitteln, Pflegehilfsmitteln und P
Stationäre Pflege und Tagespflege Pflegebedürftigen steht die Pflege in einer Einrichtung wie z. B. einem Pflegeheim zur Verfügung, wobei zwischen stationärer Pflege und teilstationärer Pflege (z. B. Ta [...] Teilstationäre Pflege: Die zeitweise Betreuung im Tagesverlauf in einem Pflegeheim wird Tagespflege oder Nachtpflege genannt. Sie ist eine Ergänzung zur häuslichen Pflege (z. B. für die Pflege durch Angehörige [...] Tagespflege) unterschieden werden muss. Vollstationäre Pflege: Die Pflegeversicherung zahlt dem Pflegeheim eine monatliche Pauschale (bemessen am Pflegegrad des Patienten). Für weitere Kosten (vor allem zur
für ambulate Pflegedienste und andere Leistungserbringer in der Pflegebranche. Was kann die Leistungsplanung in DMRZ.de? Die Leistungsplanung unterstützt Sie während des gesamten Pflegealltags. Schon bei [...] KfW-Bankengruppe. 2010: Lobende Erwähnung beim 1. Innovationspreis Altenpflege Auf der Messe Altenpflege 2010 ist die Pflegesoftware hervorgehoben worden. Sieger beim Innovationspreis-IT der Initiative [...] Deutsches Medizinrechenzentrum Das kann unsere Pflegesoftware FAQ zur DMRZ.de-Pflegesoftware Kompetent beantwortet Von der Leistungsplanung bis zur Dokumentation Jetzt DMRZ.de testen Leicht & verständlich
(Betreuung, Hauswirtschaft, Pflegekräfte) oder ein loser Zusammenschluss von Pflegedienstmitarbeitern sein. Wann sind Organisationseinheiten für ein Pflegedienst-Unternehmen sinnvoll? Sie sind eine stationäre [...] sind ein ambulanter Pflegedienst und haben unterschiedliche Kundengruppen und für diese Kundengruppen spezifisches Personal, wie z.B. Wohngruppen, Intensivpflege, Betreuung, Tagespflege usw. Sie haben Mitarbeiter [...] Mitarbeiter, die ausschließlich in pflegefremden Arbeitsgebieten beschäftigt sind zum Beispiel Verwaltung, Geschäftsführung, Pflegedienstleitung Pflege-Organisationseinheiten ab sofort mit eigener Maske Die
der die Pflege erbracht wird. Ferner kann der Medizinische Dienst zur Prüfung der Pflegeleistungen hinzugezogen werden.“ Wie reagiert die Politik auf den Pflege-Betrug? In der Pflegeversicherung hat die [...] Wissen Ratgeber Fakten und Infos: Alles zum Pflegebetrug in der ambulanten Pflege Die seit Tagen anhaltenden Diskussionen um Betrügereien einzelner Pflegedienste nimmt DMRZ.de zum Anlass, die wichtigsten [...] Fall zu verhindern, sagt der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK). „Der weit überwiegende Teil der Pflegedienste und Pflegefachpersonen in Deutschland arbeitet völlig korrekt und gesetzeskonform
rung der Pflegedokumentation: Kommunikation zwischen Arzt und Pflegepersonal Pflegedokumentation: Ärztliche Kommunikation in der DMRZ.de Pflege App Wir haben die digitale Pflegedokumentation in der DMRZ [...] KfW-Bankengruppe. 2010: Lobende Erwähnung beim 1. Innovationspreis Altenpflege Auf der Messe Altenpflege 2010 ist die Pflegesoftware hervorgehoben worden. Sieger beim Innovationspreis-IT der Initiative [...] von Pflegeleistungen Papier verfügbar SIS Ambulant x Maßnahmenplanung (Ausführlich) x Maßnahmenplanung (Leistungsbezogen) x Maßnahmenplanung (kompakt) x Maßnahmenplanung (Mix) x AEDL x Pflegeplanung x