F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Pflegegrad Die Pflegegrade dienen zur Klassifizierung von Pflegebedürftigen. Je nachdem, welchen der fünf Pflegegrade ein Patient hat, stehen ihm unterschiedliche [...] krankheitsbedingt eingeschränkt ist, haben durch die neuen Pflegegrade die Chance auf eine gerechtere Pflegeleistung erhalten. Mehr zu den Pflegegraden Abonnieren Sie unseren Newsletter Profitieren Sie von [...] KfW-Bankengruppe. 2010: Lobende Erwähnung beim 1. Innovationspreis Altenpflege Auf der Messe Altenpflege 2010 ist die Pflegesoftware hervorgehoben worden. Sieger beim Innovationspreis-IT der Initiative
N O P Q R S T U V W X Y Z Pflegeplanung Eine Pflegeplanung dient im Umfeld der Pflegeberufe einer zielgerichteten Pflege und Strukturierung der verschiedenen Pflegetätigkeiten. Der Begriff kommt aus der [...] Abstimmung der pflegerischen Interventionen auf einen Pflegeempfänger. Insbesondere hilft der Pflegeplan bei der Überprüfung definierter Pflegeziele in Bezug auf das angestrebte Pflegeresultat. Zur Vereinfachung [...] Kranken- und Altenpflege. Für eine sinnvolle Strukturierung und Bewertung (Evaluation) der verschiedenen Pflegetätigkeiten ist eine Dokumentation maßgeblich. Letztlich dient die Pflegeplanung der bestmöglichen
laut Gesetz „pflegebedürftig“ ist. Eine umfassende Neugestaltung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs fand von 2016 zu 2017 im Zuge der Pflegestärkungsgesetze statt: Die bisherigen Pflegestufen haben Betroffenen [...] F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Pflegebedürftigkeitsbegriff Der Pflegebedürftigkeitsbegriff bezeichnet die Art der Betrachtung von pflegebedürftigen Menschen. Hierbei wird die Frage diskutiert [...] KfW-Bankengruppe. 2010: Lobende Erwähnung beim 1. Innovationspreis Altenpflege Auf der Messe Altenpflege 2010 ist die Pflegesoftware hervorgehoben worden. Sieger beim Innovationspreis-IT der Initiative
J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Intensivpflege Als Teil der Krankenpflege gilt die sogenannten Intensivpflege. Diese Pflege richtet sich an Schwerstpflegebedürftige, die unter einer lebensbedrohlichen [...] notwendig wird. Intensivpflege ist sowohl in Krankenhäusern als auch in Pflegeeinrichtungen oder sogar im häuslichen Umfeld möglich. Bei letzterem spricht man von ambulanter Intensivpflege (Stichwort He [...] KfW-Bankengruppe. 2010: Lobende Erwähnung beim 1. Innovationspreis Altenpflege Auf der Messe Altenpflege 2010 ist die Pflegesoftware hervorgehoben worden. Sieger beim Innovationspreis-IT der Initiative
aus einer Pflegedienstleitung sowie Pflegefachkräfte und Pflegehilfspersonal sowie bei Bedarf noch spezialisierte Fachkräfte (z. B. für Intensivpflege, Palliativpflege oder Kinderkrankenpflege). Mehr zu [...] ambulanten Pflegedienst betreut werden. Wer pflegebedürftig ist, dem stehen Pflegesachleistungen zu, die einem Form von Sachleistungen durch einen Pflegedienst zu Gute kommen. Pflegedienste bestehen aus [...] Ambulanter Pflegedienst Ein ambulanter Pflegedienst ist ein Unternehmen, das die häusliche Versorgung von pflegebedürftigen Personen durchführt. Häusliche Versorgung bedeutet, dass die Pflegebedürftigen entweder
Grundlage des Pflege-Neuausrichtungs-Gesetzes (PNG) ist Häusliche Betreuung nach § 124 SGB XI in den Leistungskatalog der Pflegeversicherung aufgenommen. Durch das Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG) wurde [...] (§ 124 SGB XI) als Leistung – neben der Grundpflege und der Hauswirtschaft – in den Leistungskatalog der Pflegeversicherung aufgenommen. Sie können Häusliche Pflege mit dem Deutschen Medizinrechenzentrum [...] KfW-Bankengruppe. 2010: Lobende Erwähnung beim 1. Innovationspreis Altenpflege Auf der Messe Altenpflege 2010 ist die Pflegesoftware hervorgehoben worden. Sieger beim Innovationspreis-IT der Initiative
H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Verhinderungspflege Einem Pflegebedürftigen steht Verhinderungspflege (auch Ersatzpflege genannt) zu, sollte ein pflegender Angehöriger krank sein, sich im Urlaub [...] Verfügung stehen. Verhinderungspflege wird unter § 39 SGB XI geregelt: Für bis zu sechs Wochen im Jahr kann Verhinderungspflege in Höhe von 1.612 Euro genutzt werden. Sollte die Verhinderungspflege jedoch von [...] durchgeführt werden, beträgt der Satz für die Verhinderungspflege höchstens das 1,5-Fache des jeweiligen Pflegegelds . Übrigens: Wird die Kurzzeitpflege nicht oder nicht vollständig in Anspruch genommen
Reformation der Pflege in Deutschland waren die Pflegestärkungsgesetze 2017 und 2018. Pflegedienste, die ihre Leistungen über DMRZ.de abrechnen, können selbstverständlich auch mit allen Pflegekassen – auch privaten [...] Soziale Pflegeversicherung (SPV) Die Soziale Pflegeversicherung (SPV) ist seit 1995 Teil des deutschen Sozialversicherungssystems und dient zur Absicherung einer möglichen Pflegebedürftigkeit . Gesetzlich [...] KfW-Bankengruppe. 2010: Lobende Erwähnung beim 1. Innovationspreis Altenpflege Auf der Messe Altenpflege 2010 ist die Pflegesoftware hervorgehoben worden. Sieger beim Innovationspreis-IT der Initiative
P Q R S T U V W X Y Z Pflegesoftware Eine Pflegesoftware (oder Pflegedienstsoftware) dient der vereinfachten Dokumentation und Planungsunterstützung in der täglichen Pflegearbeit. Sie ist damit ein wichtiges [...] zur effizienten Strukturierung und Planung der Pflegetätigkeiten für den Einsatz des Pflegepersonals. Um unterschiedlich qualifiziertes Pflegefachpersonal sowie Fahrzeuge für den ambulanten Einsatz ber [...] rn. DMRZ.de beispielsweise bietet für alle ambulanten Pflegedienste eine einfach zu bedienende Pflegesoftware an. Mehr zur DMRZ.de-Pflegesoftware Abonnieren Sie unseren Newsletter Profitieren Sie von den
Y Z Pflegemindestlohn Seit 2010 gibt es für Leistungserbringer in der Pflege einen branchenspezifischen Mindestlohn, den sogenannten Pflegemindestlohn. Dieser gilt für alle, die in Pflegebetrieben ambulante [...] stationäre Pflegeleistungen oder ambulante Krankenpflegeleistungen für Pflegebedürftige erbringen. Hierunter fallen aber z. B. keine Reinigungs- und Küchenhilfen, die in privaten Haushalten bei der Pflege von [...] der Pflegemindestlohn seit 1. Juli 2021 in drei Gruppen gesplittet: Der Mindestlohn fällt dann für qualifizierte Pflegefachkräfte, qualifizierte Pflegehilfskräfte und ungelernte Pflegehilfskräfte unte