erinnern lassen. Nutzen Sie diese Funktion, um bei der Terminvereinbarung wertvolle Zeit zu sparen! So geht's: Nutzen Sie den Menüpunkt "Terminkalender" direkt für Ihre Praxis-Planung und Eingabe der Abrec
Patienten und kein Stress mit den Kostenträgern - über das Deutsche Medizinrechenzentrum (DMRZ.de) geht beides. Wer Selektivverträge oder direkte Versorgungsverträge nach § 295 Abs. 1b und § 295 a SGB V
Ob Physiotherapie, Logopädie oder Ergotherapie: Den Heilmittelberufen geht es nicht viel besser als den meisten anderen Bereichen im deutschen Gesundheitswesen. Vor allem scheint die Heilmittelbranche [...] Arbeit des letzten Merkel-Kabinetts. Die Debatte um Vollakademisierung oder Teilakademisierung Wie geht es weiter? Angestrebt wird ein Ende der Modellphase – mit konkreten Plänen, wie die Zukunft der Ausbildung
Logopädie e. V. (dbl), über die Veränderungen in ihrer Branche durch die Corona-Pandemie. Unter anderem geht es im Gespräch auch um die Hygienepauschale und die Videobehandlung. Frau Karrasch, inwiefern hat [...] Tragen sowohl Patient:in als auch Therapeut:in eine Maske, sieht man nichts. Nimmt man die Maske ab und geht stattdessen auf Distanz, sieht man ebenfalls nichts. Plexiglasscheiben dienen als Spuckschutz, aber
ist nicht im Interesse unseres Sozialversicherungssystems, dass Dinge verschenkt werden. Nein, es geht um Existenzsicherung – und in der Folge um die Sicherung der Patientenversorgung. Klingt noch nach [...] truktur regelt, von allen Heilmittelerbringen nur die Physiotherapeuten berücksichtigt werden. Es geht ja nicht nur um Geld, sondern auch um Bürokratieabbau oder darum, dass wir Heilmittelerbringer das
ngern im Gesundheitswesen ein echtes Einsparpotential. Das DMRZ ist die DTA-Lösung, wenn es darum geht, Rechnungskürzungen der Krankenkassen zu verhindern". Mit der internetbasierten Abrechnungslösung
Deutsches Medizinrechenzentrum Pressemitteilungen Home Über uns Das Deutsche Medizinrechenzentrum (DMRZ) geht auf Deutschland-Tour Die Revolution in der Altenpflege in Berlin und Cottbus Cloud-Services sind aktuell
etwa 4.000 teilstationäre und rund 3.400 Kurzzeitpflege-Plätze zu wenig. „Für junge Pflegebedürftige geht das Angebot an geeigneten Pflegeplätzen an deren Bedürfnissen vorbei, Wunsch und Wirklichkeit klaffen
ssuche zu Krankheiten anbelangt, nur hinter den Finnen, Slowenen, Luxemburgern und Ungarn. Weiter geht aus der Studie hervor, dass sich viele der Befragten einen E-Mail Kontakt zu ihrem Arzt, elektronische
n, Neuerungen Und: Das sind die Neuerungen bei DMRZ.de Home Wissen Die Vertagung der Pflegereform geht weiter Die lang geforderte Umsetzung der Pflegereform wird vom Bundeskabinett weiter vertagt. In den