Krankenkassen, insbesondere der Prüfungsausschüsse. Alle hier genannten Zahlen und Statistiken stammen aus der Broschüre „Zahlen, Daten, Fakten 2019“ (PDF), herausgegeben durch den MDS im Mai 2020. Empfehlen [...] oder dem Halten einer stabilen Sitzposition bis zum Steigen von Treppen. Die jeweilige Lage wird mit Zahlen zwischen 0 („selbstständig“) und 3 („unselbstständig“) bewertet. Trifft das Kriterium „Gebrauchs
rung für Anbieter von Krankenfahrten ist komplex. Während der Mindestlohn kontinuierlich steigt, zahlen Krankenkassen häufig sehr niedrige Entgelte für Krankenfahrten. Mietwagenunternehmen sind besonders
legen großen Wert auf Liquidität, um immer finanziellen Spielraum zu haben und Ihre Mitarbeiter bezahlen zu können. Dann ist die Vorfinanzierung für Sie eine attraktive Möglichkeit. MEHR Abonnieren Sie
legen großen Wert auf Liquidität, um immer finanziellen Spielraum zu haben und Ihre Mitarbeiter bezahlen zu können. Dann ist die Vorfinanzierung für Sie eine attraktive Möglichkeit. MEHR Abonnieren Sie
legen großen Wert auf Liquidität, um immer finanziellen Spielraum zu haben und Ihre Mitarbeiter bezahlen zu können. Dann ist die Vorfinanzierung für Sie eine attraktive Möglichkeit. MEHR Abonnieren Sie
Pflegesoftware von DMRZ.de sechs Wochen lang kostenlos und unverbindlich. Außerdem bietet DMRZ.de eine Vielzahl an Formularen – wie Maßnahmenplan (Typ 402) oder ein ABEDL-Pflegeplan – zur digitalen Nutzung am
Beantragung sowie Details hierzu behandeln wir in unseren nächsten Artikeln.) Ein Eigenanteil oder eine Zuzahlung gibt es bei einer wohnumfeldverbessernden Maßnahme übrigens nicht. Bis Ende 2012 war noch ein E
Pflegestufen“ lauten nun Pflegegrade. Statt drei Pflegestufen (bwz vier, wenn man den „Pflegegrad 0“ dazuzählt) gibt es heute fünf Pflegegrade. Das Tolle ist: Jeder, der zuvor in eine Pflegestufe eingeteilt
ambulanten Pflegediensten einen klaren Vorteil gegenüber dem Wettbewerb verschaffen. Zu den Neuerungen zählen etwa ausführliche MDK-relevante Statistiken, eine noch mobilere Anbindung über Smartphones und Tabletts
wenn die Abrechnung nicht nach dem elektronischen Verfahren nach §302 SGB V erfolgt. Wer das nicht zahlen will, der sollte seine Krankentransportleistungen künftig mit der Lösung des Deutschen Medizinrechentrums