und Abrechnung. Insbesondere die Abrechnung erledigt sie eigenhändig – mit Hilfe von DMRZ.de. Zwar zählt Silvia nicht gerade zu jenen, die sich besonders gut mit Computern oder dergleichen auskennen, aber
nur um 8 Prozent im selben Zeitraum. Zudem schrieben „immer mehr ambulante Pflegedienste […] rote Zahlen, bei Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg sind es derzeit 60 Prozent aller Pflegedienste“, so
bzw. das Datenträgeraustauschverfahren. Bezeichnet wird hiermit ein Verfahren im bargeldlosen Zahlungsverkehr. Die Daten können auf den verschiedensten Medien gespeichert sein oder elektronisch per Online
Verordnung oder Rezept auf einem Privatrezept für Privatversicherte. Hierbei geht der Patient durch Eigenzahlung der Heilbehandlungs- bzw. Medikamentkosten in Vorleistung und erhält die Kosten von seiner Kasse
beliebt, dass wir beim nächsten Mal definitiv größere Mengen mitbringen werden“, so Gazda. Mit zahlreichen neuen Features und Weiterentwicklungen plant DMRZ.de, seinen Stand auf der nächsten Messe noch
n ein. So kann der Fahrdienst sicher sein, dass die Fahrten genehmigt sind und seine Rechnungen bezahlt werden. Auch Absetzungen werden vermieden. Alles im Blick: Nutzer der DMRZ.de-Plattform können kostenfrei
Heilmittel-Verordnungen auf Plausibilität und Vollständigkeit übernimmt die Abrechnung*. Um die Anzahl der fehlerhaft eingereichten Verordnungen aufgrund formaler Fehler weitgehend zu reduzieren, hat
Plausibilitätsprüfung weist gegebenenfalls auf Formfehler hin und hilft, Mehraufwand und Zahlungsverzögerungen durch Rückläufer zu vermeiden. Mit wenigen Klicks ist so ein korrekter Datensatz zur DTA-
Gestaffelt nach Abrechnungsvolumen, Laufzeit und Leistungsumfang, stehen Kunden in drei Tarifen zahlreiche zusätzliche Funktionen zur Verfügung. So ist bereits im günstigsten Tarif die Nutzung der Fahr
auch für einige AOKen, die ebenfalls die elektronische Abrechnung in 2015 einführen wollen. Dazu zählen etwa die AOK Baden-Württemberg, die Mitte des Jahres umstellen will oder die AOK Rheinland-Pfalz