lts in der Pflege durch die Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen in der Pflegebranche (Pflege-Mindestlohn). Pflegedienste müssen dazu ihre Vergütungen zunächst mit den Pflegekassen und Sozialh [...] Die neuesten Informationen rund um die Pflegestärkungsgesetze (sowie allen vorangegangenen Gesetzen) und den Pflegegraden finden Sie hier: Pflegestärkungsgesetz 1, 2 und 3 Grundsätze für die Vergütungsregelung [...] KfW-Bankengruppe. 2010: Lobende Erwähnung beim 1. Innovationspreis Altenpflege Auf der Messe Altenpflege 2010 ist die Pflegesoftware hervorgehoben worden. Sieger beim Innovationspreis-IT der Initiative
steht Leistungs-Angaben der Pflegegrade pro Monat Pflegegrad Pflegegeld Pflegesachleistung Tagespflege Stationäre Pflege (Pflegeheim) PG 1 (Pflegegrad 1) 125 € 125 € PG 2 (Pflegegrad 2) 316 € 689 € 689 € 770 [...] Basis des Pflegestärkungsgesetz II Pflegestufe Pflegegrad Pflegestufe 0 Pflegegrad 1 (PG 1) Pflegestufe 1 Pflegegrad 2 (PG 2) Pflegestufe 1 + eingeschränkte Alltagskompetenz Pflegegrad 3 (PG 3) Pflegestufe [...] Pflegestufe 2 Pflegegrad 3 (PG 3) Pflegestufe 2 + eingeschränkte Alltagskompetenz Pflegegrad 4 (PG 4) Pflegestufe 3 Pflegegrad 4 (PG 4) Pflegestufe 3 + eingeschränkte Alltagskompetenz Pflegegrad 5 (PG 5) Härtefall
für Pflegedienste Was hat es mit der Pflegebuchführungsverordnung (PBV) auf sich? Und was hat sich infolge des Pflegestärkungsgesetzes II bei der Pflegebuchführungsverordnung geändert? Wir haben alle [...] aufgelistet Prüfen Sie bitte, ob die Pflegegrade überall da angegeben sind, wo eine Angabe obligatorisch ist. Pflegebedürftige der Pflegestufe 0 werden als entsprechender Pflegegrad 1 im 4000er Konto geführt (vormals [...] 01.2017. Grund waren geänderte Begrifflichkeiten des Pflegestärkungsgesetzes II – insbesondere der Begriff der „Pflegegrade“ (vormals „Pflegestufe“). Wir haben die wichtigen Änderungen für Ihre Buchhaltung
Wissen ist Macht! Home Wissen Ratgeber Pflegedienste rechnen Leistungen wie Verhinderungspflege nach Leistungsart ab Sie möchten eine Rechnung für die Pflegekasse nur für eine bestimmte Leistungsart erstellen [...] KfW-Bankengruppe. 2010: Lobende Erwähnung beim 1. Innovationspreis Altenpflege Auf der Messe Altenpflege 2010 ist die Pflegesoftware hervorgehoben worden. Sieger beim Innovationspreis-IT der Initiative [...] "Leistungsart" und als Wert beispielsweise 07 für Verhinderungspflege aus. Es werden Ihnen alle Abrechnungsfälle angezeigt, mit denen Verhinderungspflege abgerechnet wird. Alternativ können Sie als Feldname
Alternative Tagespflege? Der Sinn von Tagespflegeeinrichtungen Bedarf an Tagespflegeeinrichtungen für Senioren steigt Gerade Angehörige von dementen Patienten schätzen die Einrichtungen zur Tagespflege, bieten [...] rm, die sich besonders in der Pflege von dementen Menschen bewährt hat. Ein Grund dafür könnte sein, dass der Leistungsanspruch auf Tagespflege bei den pflegebedürftigen Menschen mit Demenz und den Angehörigen [...] KfW-Bankengruppe. 2010: Lobende Erwähnung beim 1. Innovationspreis Altenpflege Auf der Messe Altenpflege 2010 ist die Pflegesoftware hervorgehoben worden. Sieger beim Innovationspreis-IT der Initiative
ege Pflege durch Fachkräfte: Pflegesachleistungen und Kombinationspflege Pflege durch Angehörige: Pflegegeld, Qualitätsbesuche und Pflege Ko-Pilot Pflegegeld nach § 37 SGB XI Pflegesachleistungen nach [...] von Pflegesachleistungen und Pflegegeld sowie zu dem genauen Wert der Sachleistungen nach Pflegegrad. Pflege durch Angehörige: Pflegegeld, Qualitätsbesuche und Pflege Ko-Pilot Auch Pflegedienste ist die [...] istung in der Pflege . Zusätzlich zum Pflegegeld stehen einem Pflegebedürftigen die teilstationäre Pflege in einem Pflegeheim sowie Leistungen der Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege zur Verfügung.
Erstellung von Pflegestandards Setzen Sie auf Pflegestandards, um die Qualitätssicherung Ihres Pflegebetriebs zu garantieren. Wir verraten Ihnen in 10 Tipps, worauf Sie achten sollten. Pflegestandards sind Richtlinien [...] für den perfekten Pflegebetrieb Erfahren Sie, wie Sie Pflegestandards erstellen In 10 Schritten zum Erfolg Mit praktischer Checkliste Wissen kompakt Home Wissen Ratgeber Pflegeplanung: 10 geniale Tipps [...] icherung in der Pflege . Sie legen tätigkeitsbezogen fest, welche Maßnahmen das Personal in konkreten Situationen des Pflegealltags leisten darf und soll. Somit sollen Pflegestandards Handlungsabläufe
Qualitätsmanagement: Die Pflegedokumentation in einem ambulanten Pflegedienst Die Finanzplanung Ihres Pflegedienstes Personalplanung: Die Suche nach guten Pflegefachkräften Weitere Voraussetzungen: V [...] eigenen Pflegedienst! Alles, was Sie zur Eröffnung eines Pflegedienstes wissen müssen Tipps und Ratschläge auf einen Blick Für Sie zusammengefasst Top informiert Home Wissen Ratgeber Pflegedienst eröffnen: [...] Rund Zweidrittel aller Pflegebedürftigen werden derzeit zu Hause versorgt. Die häusliche Pflege boomt – und bietet Potential für eine wachsende Branche. Sie wollen einen Pflegedienst eröffnen? Erfahren Sie
Dokumente Einfache und bequeme Pflegedokumentation Anamnese: Pflegedokumentation zum Start der Pflege Die Basis der professionellen Pflege ist die Vorgeschichte des Pflegebedürftigen, kurz Anamnese. Egal, ob [...] Planung: Pflegeplanung und Maßnahmenplan Die Planung der individuellen Maßnahmen eines jeden Pflegebedürftigen ist die Grundlage für den späteren Pflegealltag. Pflegeplanung Im Rahmen des Pflegeprozesses muss [...] Angaben zum Pflegebedürftigen aufnimmt und die Grundlage der Pflegearbeit legt. Die SIS variiert je nach dem, ob es sich um eine stationäre, teilstationäre (also Tagespflege oder Nachtpflege) oder ambulante
Wissen Ratgeber Pflegedienst-Aufgaben – kompakt erklärt für pflegende Angehörige Ambulante Pflegedienste unterstützen Pflegebedürftige und deren Angehörige bei der häuslichen Pflege. Wir erklären Ihnen [...] ist ein Pflegedienst? Was macht er? Diese Aufgaben übernehmen ambulante Pflegedienste Kosten und Pflegesachleistungen: So werden die Aufgaben eines Pflegedienstes vergütet Pflegesachleistungen nach § 36 [...] Als Angehöriger selber pflegen oder einen Pflegedienst beauftragen? Kombinationsleistungen: Pflegedienst und selber pflegen in Kombination So finden Sie den passenden Pflegedienst Das Erstgespräch: Passt