usweis mit Merkzeichen aG, Bl oder H oder Pflegegrad 3 mit dauerhafter Mobilitätsbeeinträchtigung oder Pflegegrad 4 oder 5 hat. Genehmigungsfrei zulässig sind in diesem Fall nur Fahrten mit Taxi/Mietwagen [...] nsport überhaupt mit den Kassen abgerechnet werden kann, sind Transportscheine, auch Muster 4 genannt, unerlässlich. Eine solche Verordnung einer Krankenbeförderung, für die Fahrt mit einem Taxi oder einem [...] ohne vorherige Absprache mit den Kostenträgern verordnet werden können. In Frage kommt das bei Patienten, die eine der folgenden Bedingungen aufweisen: Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen „aG“ (
Online-Abrechnungssoftware ist das Deutsche Medizinrechenzentrum (DMRZ) auf der diesjährigen CeBIT mit dem INNOVATIONSPREIS-IT der Initiative Mittelstand unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums für [...] DMRZ ist die DTA-Lösung, wenn es darum geht, Rechnungskürzungen der Krankenkassen zu verhindern". Mit der internetbasierten Abrechnungslösung des DMRZ ist endlich eine funktionierende und sichere Lösung [...] japanischen Kyoto. Mobilitätshilfe OnTrabio erhält Auszeichnung Die Initiative Mittelstand hat DMRZ.de mit dem Prädikat „Best of 2015 E-Health“ ausgezeichnet. Auszeichnung auf der Messe Altenpflege 2012 DMRZ
häuslichen Krankenpflege mit der BKK Arbeitsgemeinschaft Nordrhein-Westfalen (BAN) können die Vergütungen der AOK, die zum 01.01.2012 in Kraft treten auch für die Abrechnung mit der BKK herangezogen werden [...] Deutsches Medizinrechenzentrum Mit DMRZ.de bestens informiert Neuigkeiten aus der Gesundheitsbranche Für Sie recherchiert: Trends, Gesetzesänderungen, Neuerungen Und: Das sind die Neuerungen bei DMRZ.de [...] japanischen Kyoto. Mobilitätshilfe OnTrabio erhält Auszeichnung Die Initiative Mittelstand hat DMRZ.de mit dem Prädikat „Best of 2015 E-Health“ ausgezeichnet. Auszeichnung auf der Messe Altenpflege 2012 DMRZ
erordnungen und Patienten Seit 2009 können die Krankenkassen die Ausgaben von Hilfsmitteln direkt mit beeinflussen, denn medizinische Hilfsmittel können nicht nur deutschland- sondern europaweit ausgeschrieben [...] neues unbekanntes. Kann der Patient allerdings auf Basis eines Protokolls genau begründen, warum er mit dem neuen Hilfsmittel nicht klar kommt, kann es sein, dass sein bisheriges teureres wieder genehmigt [...] derungen nach Absatz 2 und, soweit erforderlich, den medizinischen Nutzen nachgewiesen hat und es mit den für eine ordnungsgemäße und sichere Handhabung erforderlichen Informationen in deutscher Sprache
Pflegebedürftige Seit 1. Januar 2017 sind wesentliche Änderungen in der Pflegeversicherung wirksam. Mit der zweiten Stufe der Pflegereform wird Pflegebedürftigkeit ab sofort neu definiert. Sie orientiert [...] japanischen Kyoto. Mobilitätshilfe OnTrabio erhält Auszeichnung Die Initiative Mittelstand hat DMRZ.de mit dem Prädikat „Best of 2015 E-Health“ ausgezeichnet. Auszeichnung auf der Messe Altenpflege 2012 DMRZ
Deutsches Medizinrechenzentrum Mit DMRZ.de bestens informiert Neuigkeiten aus der Gesundheitsbranche Für Sie recherchiert: Trends, Gesetzesänderungen, Neuerungen Und: Das sind die Neuerungen bei DMRZ.de [...] erbe Saarland e.v. (LVS) und Vertretern der Krankenkassen Preisvereinbarungen für Taxiunternehmen mit Betriebssitz in den nachfolgend aufgeführten Pflichtfahrgebieten geschlossen: Betriebssitz der Pfl [...] Landkreis Merzig-Wadern Landkreis Neunkirchen Landkreis Saarlouis Landkreis St. Wendel Saarpfalz-Kreis (mit Ausnahme der Mittelstadt St. Ingbert) Mittelstadt St. Ingbert Mittelstadt Völklingen Die neuen Ver
Land Sachsen-Anhalt wurde mit Wirkung zum 01.01.2013 geändert. Zielfahrten werden nun in den meisten Fällen mit 1,27 Euro (vorher 1,22 Euro) pro Besetzt-KM vergütet, Rundfahrten mit 63 Cent (vorher 61 Cent) [...] Deutsches Medizinrechenzentrum Mit DMRZ.de bestens informiert Neuigkeiten aus der Gesundheitsbranche Für Sie recherchiert: Trends, Gesetzesänderungen, Neuerungen Und: Das sind die Neuerungen bei DMRZ.de [...] Cent). Serienfahrten werden nun mit 1,07 Euro (vorher 1,05 Euro) vergütet. Die Kurzstreckenpauschale für Fahrten bis 5 km beträgt ab dem 01.01.2013 7,00 Euro anstatt 6,50 Euro. Ganz wichtig: Das Tarifkennzeichen
DMRZ-Schnittstelle lässt sich jede Branchensoftware mit dem DMRZ verbinden. Nutzen Sie etwa ein Produkt, das den elektronischen Datenträgeraustausch mit den Kostenträgern nicht beherrscht, dann kommen Sie [...] technische Daten zu unserer praktischen Schnittstelle. Auf die Kostenträger im Gesundheitswesen kommt mit der Umstellung auf die elektronische Abrechnung von Leistungserbringern eine logistische und finanzielle [...] Abrechnung auf „maschinenlesbaren oder maschinell verwertbaren Datenträgern“ erfolgt. Lange hat es mit der Umsetzung gedauert, längst wird das Datenträgeraustauschverfahren (DTA) in vielen Leistungsbereichen
Ratgeber Wichtige Zusatzinformationen zur Abrechnung von Inkontinenzpauschalen DMRZ.de versorgt Sie mit allen Informationen rund um die Abrechnung von Inkontinenzpauschalen. Ab sofort im DMRZ.de-Hilfecenter [...] letzter Zeit mal wieder ins Hilfecenter geschaut? Es gibt einige neue Einträge, die Ihnen die Arbeit mit dem DMRZ noch weiter vereinfachen – z. B. die Erfassung von Inkontinenzpauschalen. Je nach Bundesland [...] uschale variieren und unter Umständen schwanken die Abrechnungssätze zusätzlich von Jahr zu Jahr. Mit dem Newsletter des DMRZ bleiben Sie immer "up to date". Der Newsletter informiert über wichtige Änderungen
ntrum Schnelle Abrechnung, mehr Zeit für die Arbeit! Mit DMRZ.de wertvolle Zeit sparen Funktioniert ganz ohne Installation Lässt sich sehr gut mit Ihrer Branchensoftware und Ihrer FiBu koppeln Jetzt testen [...] einem Unternehmen für Medizinprodukte ist gewaltig. Und dann noch die Abrechnung mit den Kassen ... Wir helfen Ihnen! Denn mit DMRZ.de ist die Abrechnung von Hilfsmitteln ein Kinderspiel. Medizinprodukthersteller [...] rsteller rechnen einfach online per Datenträgeraustausch (DTA) ab. Schnell, sicher, bequem – mit nur wenigen Klicks. Egal, wann und wo: Abrechnungen sind jederzeit über Computer oder Tablet möglich. Testen