fachlich, aber auch finanziell. Gibt es denn konkrete Pläne, dass ein „Mehr“ an Kompetenzen auch besser bezahlt werden? Wenn „mehr Geld“ gefordert wird, stellt sich ja immer auch die Frage nach dem „Woher“. Bernhard [...] Therapeut:innen mit Hochschulabschluss der Qualifikation entsprechend – und damit besser als bislang – bezahlt werden müssen. Ob die Entscheidungsträger dazu bereits Pläne haben, ist uns nicht bekannt, dies ist
des PNG (Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz) in der ambulanten Pflege traten zum 1. Januar 2013 eine Vielzahl von Änderungen in Kraft. Mit dem PNG wurden neue Abrechnungssätze für die Pflege von Demenzkranken [...] 123, § 45a SGB XI ) Kernstück der Gesamtreform war eine bessere Versorgung der Demenzkranken, deren Zahl in den letzten Jahren deutlich angestiegen ist und weiter ansteigen wird. So rechnet man bis zum Jahr
Die Pflegeberatung, zur Information Betroffener und deren Angehöriger soll ausgeweitet werden, die Zahl der Beratungsstellen soll ausgeweitet werden. Änderungen zur Verwaltungsvereinfachung und Entlastung [...] Härtefall Pflegegrad 5 (PG 5) Für ambulante Pflegedienste bringt das Pflege-Stärkungsgesetz eine Vielzahl von Veränderungen der Vergütungen der Pflegesachleistungen im Zusammenspiel mit dem Mindestlohn
kann. Mit dem neuen Transportschein können nun endlich wieder der Gesamt-Brutto-Preis sowie die Zahlungskos ten angegeben werden. Diese Felder waren früher selbstverständlich, sind mit der letzten Verordnung [...] Positionsnummer angegeben werden. Die neue Verordnung bietet die Angabe von zwei Positionsnummern samt Anzahl und km (der Einzelfahrt) an. DMRZ.de war zur Einführung des neuen Musters 4 selbstverständlich auf
nicht unnötig viel Geld aus. Nutzen Sie die Pflegesoftware von DMRZ.de! Diese besteht aus einer Vielzahl an praktischen Funktionen, die Anbieter von Haushaltshilfe genau so nutzen können, wie sie sie benötigen [...] legen großen Wert auf Liquidität, um immer finanziellen Spielraum zu haben und Ihre Mitarbeiter bezahlen zu können. Dann ist die Vorfinanzierung für Sie eine attraktive Möglichkeit. MEHR Abonnieren Sie
minister Karl Lauterbach hierzu: „Für viele Pflegekräfte zahlt sich ein höherer Mindestlohn in besserer Bezahlung aus. Viele Arbeitgeber zahlen aber bereits jetzt schon aus guten Gründen deutlich mehr [...] viel verdienen Sie in der Pflege Gebündeltes Wissen zum Pflegemindestlohn Aktuelle Löhne 2025 Alle Zahlen auf einen Blick Top informiert Home Wissen Ratgeber Pflegemindestlohn: Welchen Mindestlohn gibt es
sollen Schutzabstände etwa durch Bodenmarkierungen oder Absperrband gut erkennbar sein bzw. die Personenanzahl gezielt angepasst werden.“ Beispielsweise sind auch in Pausenräumen entsprechende Maßnahmen notwendig [...] vermeiden. In einem FAQ zum Thema empfiehlt die BGW eine mögliche Ausweitung von Öffnungszeiten , um die Zahl der gleichzeitig anwesenden Personen in den Räumen zu reduzieren. Die Vorgaben durch das Arbeitszeitgesetz [...] Zutritt erhalten . Wartezeiten in der Praxis sollen durch Terminvereinbarung vermieden werden. Die Anzahl der Patientinnen und Patienten muss sich nach der Größe der Praxis und den Gegebenheiten vor Ort
Pflege- und Betreuungskräfte mindestens nach Tarif oder nach kirchenarbeitsrechtlichen Regelungen bezahlen. Es sollen laut dem Bundesministerium für Gesundheit aber bereits vorher schon Fristen für Umse [...] Mitteilungspflichten zur Tarifanwendung bzw. Tariforientierung geben. Einrichtungen sollen die Tarif-Bezahlungen vollständig refinanzieren können. Ist ein Einrichtung von Grund auf nicht tarifgebunden, wird [...] erhalten ab Beginn der vollstationären Versorgung einen Leistungszuschlag in Höhe von 5 Prozent des zu zahlenden Eigenanteils. Dieser Zuschlag erhöht sich bei längerem Aufenthalt im Pflegeheim. Ab dem 2. Jahr
der Steuererklärung für 2021 dürften Fahrtkosten nicht mehr zu den außergewöhnlichen Belastungen gezählt werden. Hier gilt nun die Fahrtkostenpauschale, auch „behinderungsbedingte Fahrtkostenpauschale“
lung zu sichern oder einer Behinderung vorzubeugen oder diese auszugleichen. Zu den Hilfsmitteln zählen unter anderem Hörhilfen oder Prothesen. Pflegehilfsmittel|Ist jemand als pflegebedürftig eingestuft