Deshalb wird die bundesweite Testphase erneut verlängert. Die Testphase solle genutzt werden, um die Anzahl der Teilnehmenden an den Tests zu erhöhen, Updates aufzuspielen, die nötige Software zu installieren
Arbeitnehmer in der Regel pflichtversichert, das heißt, sie müssen in die Sozialversicherungen einzahlen und die Leistungen einer gesetzlichen Krankenversicherung (und Pflegeversicherung) in Anspruch nehmen
Kennzeichnung der Gesundheitsleistungen. Beim Institutionskennzeichen handelt es sich um eine neunstellige Zahl, die wie folgt aufgebaut ist: Ziffer 1-2: „Klassifikation“ – Art der Einrichtung oder die Branche
Behandlungen wie Dialysen oder Stahlentherapien) Für diese genehmigten Fahrten ist in der Regel eine Zuzahlung in Höhe von 10 Prozent (maximal 10 Euro, mindestens aber 5 Euro pro Fahrt, aber nie mehr als die
Absetzungsgründe bei der Heilmittelabrechnung mit den Krankenkassen / Kostenträgern Gesetzliche Zuzahlung nicht berücksichtigt Fristen Beginn und Unterbrechung nicht eingehalten Begründung bei einer Verordnung
Sachsen und Thüringen gilt das Verordnungsdatum, in Bayern der erste Behandlungstermin. Höhere Tarife zahlen seit 1. Juli 2018 die Betriebskrankenkassen (BKKn) in Brandenburg , Sachsen-Anhalt und Thüringen
(IKKn) seit 1. Juni 2018 mehr Geld. Es gilt das Verordnungsdatum. In der Region Westfalen-Lippe zahlen seit 1. Juni 2018 neben der Innungskrankenkasse (IKK) auch die Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK)
Mietwagenunternehmen bekommen für ihre Krankentransporte seit 1. Januar 2017 mehr Geld. In Hessen zahlen BKK, IKK, LKK, vdek höhere Tarife. Das hat der Fachverband PKW-Verkehr Hessen e. V. ausgehandelt
Hilfsmittel unter Vorbehalt annehmen und im Nachhinein muss er selbst den Differenzbetrag für das teurere zahlen, wenn die Kasse seinen Forderungen nachgibt. Was man dabei nicht vergessen sollte: Die Krankenkassen
zu, auf dessen Grundlage der Anwenderbericht erstellt wird. Bitte beachten Sie, dass wir je nach Anzahl der Anfragen eine Vorauswahl treffen müssen. Podologie in der Praxis Podologie Anwenderbericht Der