Wie kann sich ein Pflegedienst qualifizieren, um SAPV-Leistungen anzubieten? Marion Albrecht: Indem der Pflegedienst Pflegekräfte mit zusätzlicher Qualifikation für die Palliativpflege beschäftigt. Die [...] Die Pflegekräfte haben zusätzlich zu ihrer 3-jährigen Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Altenpfleger/in eine Palliativ-Care-Weiterbildungsmaßnahme absolviert. Eine solche Weiterbildung [...] KfW-Bankengruppe. 2010: Lobende Erwähnung beim 1. Innovationspreis Altenpflege Auf der Messe Altenpflege 2010 ist die Pflegesoftware hervorgehoben worden. Sieger beim Innovationspreis-IT der Initiative
KfW-Bankengruppe. 2010: Lobende Erwähnung beim 1. Innovationspreis Altenpflege Auf der Messe Altenpflege 2010 ist die Pflegesoftware hervorgehoben worden. Sieger beim Innovationspreis-IT der Initiative [...] of 2015 E-Health“ ausgezeichnet. Auszeichnung auf der Messe Altenpflege 2012 DMRZ.de ist für seine Schnell-Dokumentation und mobile Pflege-Cloud prämiert worden. Landessieger NRW bei den "GründerChampions [...] Ratgeber Neue Schichten eintragen: Teildienst, Bereitschaft, Zusatzurlaub Um die tägliche Arbeit im Pflegedienst auch im Dienstplan eindeutig darzustellen, haben wir die drei neue Schichttypen „Teildienst“,
bundesweites Verzeichnis aller Pflegedienste, Betreuungsdienste und anderer Einrichtungen, die häusliche Krankenpflege, außerklinische Intensivpflege oder häusliche Pflegehilfe anbieten. Das Beschäftigung [...] diese Leistungen der häuslichen Krankenpflege nach § 37 SGB V erbringen. Ambulante Pflegedienste und deren Beschäftigte, wenn diese Leistungen der außerklinischen Intensivpflege nach § 37c SGB V erbringen. [...] Beschäftigte, wenn diese Leistungen der häuslichen Pflegehilfe im Sinne von § 36 Absatz 1 SGB XI erbringen. Einzelpflegekräfte , die Verträge mit den Pflegekassen nach § 77 Absatz 1 SGB XI abgeschlossen haben
schaften WGs im Rahmen des Pflege-Neuausrichtungs-Gesetzes (PNG). Dank des Pflege-Neuausrichtungs-Gesetzes (PNG) können ambulante Pflegedienste künftig neben der Grundpflege, wie Waschen und Anziehen und [...] iel: Vier Pflegebedürftige der Pflegestufe 1 entscheiden sich, eine Seniorenwohngruppe zu gründen. Die Wohnung muss hierfür noch angepasst werden. 1. Pflegesachleistungen in der Pflegestufe 1 je Bewohner: [...] Leistungen. Sie können in der Pflegestufe 0 neben den zusätzlichen Betreuungsleistungen in Höhe von 100 bzw. 200 EUR erstmals auch Pflegegeld oder alternativ Pflegesachleistungen beziehen. Die bisherigen Beträge
von SAPV im Vergleich Pflegedienste Palliative-Care-Teams Ambulante Hospize Pflegeheime Stationäre Hospize Ambulante Pflegedienste mit Palliativpflegekräften Auch normale Pflegedienste können Spezialisierte [...] dienen Pflegedienste mit Palliativpflegekräften als Dienstleister: Die Pflegedienste arbeiten mit Hospizen oder Palliative-Care-Teams zusammen und stellen ihre Fachkräfte für die Palliativpflege. Palli [...] Hospize sind vergleichbar mit ambulanten Pflegediensten, üben aber ausschließlich Palliativversorgung aus. Pflegeheime SAPV kann auch stationär in Pflegeheimen erfolgen. Die für die Palliativversorgung
KfW-Bankengruppe. 2010: Lobende Erwähnung beim 1. Innovationspreis Altenpflege Auf der Messe Altenpflege 2010 ist die Pflegesoftware hervorgehoben worden. Sieger beim Innovationspreis-IT der Initiative [...] Home Über uns Inkopauschale einfach über DMRZ.de abrechnen Pflegeheime nutzen diese Lösung Düsseldorf, den 13.03.2017: Stationäre Pflegeheime nutzen zunehmend die Abrechnung der Inkontinenzpauschale nach [...] of 2015 E-Health“ ausgezeichnet. Auszeichnung auf der Messe Altenpflege 2012 DMRZ.de ist für seine Schnell-Dokumentation und mobile Pflege-Cloud prämiert worden. Landessieger NRW bei den "GründerChampions
KfW-Bankengruppe. 2010: Lobende Erwähnung beim 1. Innovationspreis Altenpflege Auf der Messe Altenpflege 2010 ist die Pflegesoftware hervorgehoben worden. Sieger beim Innovationspreis-IT der Initiative [...] sen abrechnen Lösung zur elektronischen Abrechnung (DTA) von Pflegeleistungen 08.01.2009: Auch im Bereich der der häuslichen Krankenpflege nach § 302 SGB V hält in diesen Wochen und Monaten der elektronische [...] Deutschen Medizinrechenzentrums (DMRZ) können Pflegeleistungen nach § 302 SGB V nun einfach und schnell per Internet abgerechnet werden. Die DTA im Bereich Pflege wird zügig umgesetzt Der gesetzlich vorge
Abrechnung von Pflegeleistungen präsentierte. Die Internet-Plattform des DMRZ ermöglicht Pflegeunternehmen, selbst mit den Krankenkassen abzurechnen. "Der Niederrheinische Pflegekongress war ein voller [...] mehrere Hundert Pflegekräfte aus der Basis-und der Managementebene zusammen. Auch der DBfK (Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe) unterstützte den Niederrheinischen Pflegekongress. Unter andrem haben [...] haben der DBfK und die Pflegefachzeitschrift "Die Schwester Der Pfleger" für den Niederrheinischen Pflegekongress den "Agnes Karll – Preis" ausgelobt. Das DMRZ war ein Highlight des Kongresses Im 2. OG des
KfW-Bankengruppe. 2010: Lobende Erwähnung beim 1. Innovationspreis Altenpflege Auf der Messe Altenpflege 2010 ist die Pflegesoftware hervorgehoben worden. Sieger beim Innovationspreis-IT der Initiative [...] Veranstalter: Fachvereinigung Personenverkehr Nordrhein, Taxi-Mietwagen e. V. Altenpflege 2021, online 6. bis 8. Juli 2021 Die ALTENPFLEGE wird 2021 als digitales Format stattfinden. Vom 6. bis 8. Juli gibt es [...] Innovative Lösungen und Impulse zu allen drängenden Fragen der Pflege erwarten erwarten Sie – von der Digitalisierung über die neue Pflegereform bis hin zum Fachkräftemangel. Das DMRZ.de-Team freut sich auf
Referentin für Langzeitpflege und Unternehmerinnen und Unternehmer beim DBfK Nordwest Silvia Grauvogl (SG): Die Pflegeversicherung hat Pflege rationiert. Dieser Mangel an notwendigen Pflegeleistungen kann nicht [...] praktische Pflegegrad-Rechner von DMRZ.de Speziell für Pflegedienste oder andere Leistungserbringer in der Pflege hat das Deutsche Medizinrechenzentrum (DMRZ.de) einen praktischen Pflegegrad-Rechner entwickelt [...] Prüfsystem für die stationäre Pflege, das MDK-Reformgesetz und der Pflege Ko-Pilot: Wir sprachen mit Patricia Drube und Silvia Grauvogl vom Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) über die neuesten