Grauvogl (DBfK): „Wir sehen die MDK-Reform kritisch“ Das neue Qualitäts- und Prüfsystem für die stationäre Pflege, das MDK-Reformgesetz und der Pflege Ko-Pilot: Wir sprachen mit Patricia Drube und Silvia [...] die Pflegebranche. Seit dem 1. Oktober 2019 gibt es ein neues Qualitäts- und Prüfsystem für die stationäre Pflege. Was versprechen Sie sich davon? Patricia Drube (PD): Wir haben immer eingefordert, dass [...] lung der Profession Pflege gut, dass wir eigene Qualitätsindikatoren haben und dass es in der stationären Altenpflege in Zukunft zum Berufsalltag gehören wird, damit zu arbeiten. Wir sind uns aber auch
vor, dass alle bestehenden Verträge um bessere Rahmenbedingungen für Springern in ambulanten und stationären Einrichtungen ergänzt werden müssen. Es sollen Vorgaben erstellt werden, die genaue Konzepte für [...] lle vorzubeugen oder um vorübergehend nicht besetzbare Stellen ausgleichen zu können. Egal, ob stationär oder ambulant: Das PUEG gestattet nun auch, dass Aufwendungen für die Personalbeschaffung grundsätzlich
Behandlungspflege und die Maßnahmen des Risikomanagements werden als verpflichtend beibehalten. In der stationären Pflege sollen die Einzelleistungsnachweise für die täglichen Pflegeroutinen entfallen. Alle Ve [...] Beikirch im Bundesgesundheitsministerium begleitet. Getestet wurde die neue Dokumentation von 26 stationären und 31 ambulanten Pflegediensten. Der Person-zentrierte Ansatz der SIS rückt vom Aufnahmezeitpunkt
Pflegegeld zusammengestellt. Ambulant vor stationär: Stärkung der ambulanten Pflege Mit den Pflegestärkungsgesetzen 1 und 2 wurde der Grundsatz „ambulant vor stationär“ gestärkt. Pflegebedürftige sollen so [...] gsassessment (NBA) Erhöhung der Leistungsbeträge dank des Pflegestärkungsgesetzes Ambulant vor stationär: Stärkung der ambulanten Pflege Kurzzeit- und Verhinderungspflege Tagespflege und Nachtpflege: [...] und Entlastungsleistungen Umbau und Anpassungen in der Wohnung Pflegeheime: Änderungen in der stationären Pflege Kosten der Pflegestärkungsgesetze Der Grund für Pflegestärkungsgesetz 1, 2 und 3 Als das
GKV-Spitzenverband und den Berufsverbänden hielten sich hin. Der Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad e. V.) sah im Februar 2024 die Verhandlungen bereits als gescheitert. „Die fehlende [...] zum Glück anders: Im April 2024 konnte endlich eine Einigung erzielt werden. Für ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen gibt es ab sofort die TI-Pauschale. Kurz erkärt: Die Telematikinfrastruktur
Ehrenamtler). Verhinderungspflege ist also nicht für jene Pflegebedürftige interessant, die entweder stationär in einem Pflegeheim oder vollständig durch einen professionellen Pflegedienst zu Hause gepflegt [...] ist Verhinderungspflege zu empfehlen. (Bei einem längeren Urlaub ist Kurzzeitpflege in einer stationären Einrichtung oft die bessere Wahl.) Aber auch bei kurzen Pausen dürfen Angehörige auf Verhinder [...] wird, beide Pflegeformen zu. Der Unterschied ist aber der, dass eine Kurzzeitpflege ausschließlich stationär stattfindet, während eine Verhinderungspflege in der Regel häuslich erfolgt. Zur genaueren Unte
(DEVAP) vom Mai 2025 untermauert die Erkenntnisse von Report Mainz. Befragt wurden 92 Träger mit 211 stationären Einrichtungen, die gemeinsam 19.172 pflegebedürftige Menschen versorgen. Die Ergebnisse sind a [...] in Report Mainz. Auch ambulante Dienste stark betroffen Das Problem beschränkt sich nicht auf stationäre Einrichtungen. Bereits 2023 berichtete der bpa über „skandalöse Zustände“ in ostdeutschen Regionen
rgung (SAPV) Spitzenverband Bund der Krankenkassen Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) Stationäre Pflege Strukturmodell und Strukturierte Informationssammlung (SIS) Abonnieren Sie unseren Newsletter
BKK, IKK, LKK, Knappschaft und vdek haben ihre Preise für ambulante Heilmittel-Leistungen in stationären Reha-Einrichtungen in Westfalen-Lippe angehoben. Die neuen Preise für diese ambulanten Heilleistungen
Krankenhäusern in Bayern Die Primärkassen haben ihre Preise für ambulante Heilmittel-Leistungen in stationären Einrichtungen in Bayern angehoben. Die neuen Preise für diese ambulanten Heilleistungen gelten