Tarifänderungen Krankentransport: „Vertrag nicht hinterlegt ?!“ Seit 1.1 bzw. 1.2.2015 gibt es eine Vielzahl von Vertrags- und Tarifänderungen. Häufig sind auch Veränderungen des Tarifkennzeichens damit verbunden
orientieren, die als regional begrenzte allgemeingültige Abkommen zu verstehen sind. So entsteht eine Vielzahl von Einzelverträgen, die zum Teil mit stark schwankender Vergütung einhergehen. Manche PCTs einigen [...] Abrechnung mit den Kostenträgern? Marion Albrecht: Es kommt leider immer wieder vor, dass Fälle nicht bezahlt werden, obwohl eine Kostenübernahme von der Krankenkasse vorliegt. Als Grund werden Formfehler angegeben [...] Beim Beispiel oben heißt es dann: die „Genehmigung ist nicht auf der Originalverordnung" und somit zahlen wir nicht. Das klingt kompliziert und zeitaufwendig. Gibt es noch weitere Stolpersteine? Marion Albrecht:
e in der Kranken- und Pflegeversicherung Beitragssatz (Krankenversicherung) Belastungsgrenze (Zuzahlungen) Berechnungsgrundlage (Krankenversicherung) Betreuungsdienste Betreuungsgeld Bewegungstherapie
rum Sie fragen, wir antworten FAQ – Die häufigsten Fragen zu DMRZ.de Von der Anmeldung bis zur Auszahlung Technisches für Sie verständlich erklärt Jetzt DMRZ.de testen Wissen ist Macht! Home Wissen FAQ
Vollzeitkraft betreut 20 Bewohner. Damit vergrößert sich das Betreuerteam bei gleichbleibender Bewohnerzahl. DMRZ – prämiert und ausgezeichnet Gewinner des internationalen KI-Wettbewerbs 2017 Das Wiener
Sie alles gebührenfrei auf die neuen Abrechnungsgegebenheiten um. Zusatzhinweis: Die Zuzahlungsidentifikationsnummer wurde auf drei Stellen erweitert. Bei Krankenfahrten ist das die Fahrtnummer. DMRZ –
rum Sie fragen, wir antworten FAQ – Die häufigsten Fragen zu DMRZ.de Von der Anmeldung bis zur Auszahlung Technisches für Sie verständlich erklärt Jetzt DMRZ.de testen Wissen ist Macht! Home Wissen FAQ
für langfristig Pflegebedürftige) nicht von der Pflegekasse, sondern von der Krankenversicherung gezahlt. Die häusliche Krankenpflege umfasst folgende drei Bereiche: H auswirtschaftliche Versorgung (wie [...] erfordert viel Einfühlungsvermögen und Sensibilität. Zu den typischen Aufgaben der Körperpflege zählen unter anderem: Waschen: Diese Aufgabe beginnt bereits beim Zurechtlegen von Handtüchern und Seife [...] Planen und Einkaufen von Lebensmitteln sowie die Zubereitung von Mahlzeiten. Aufgaben dieser Art zählen zu dem Bereich der haushaltswirtschaftlichen Versorgung. Mobilität: Von kleinen Bewegungen bis zum
in einer Meldung des dbl , „unsere Stimme bekommt Gewicht!“ Seit wenigen Tagen nun sind die neuen Zahlen des TI-Atlas, so der Name der Befragung durch die gematik und dem IGES Institut, online. Wie sind [...] hingegen kein Vorteil, der in der im Heilmittelbereich auf großes Interesse stößt (4–5 %). Diese Zahlen sind nur eine aktuelle Wasserstandsmarke. Es bleibt aber abzuwarten, ob die gematik, den „erweiterten
Dir einen Überblick über das Finanzielle und den Businessplan. Der Businessplan – mehr als nur Zahlenlisten Wichtig für die Gründung eines Unternehmens ist der Businessplan. Dieses solltest Du auch dann [...] Heilmittelpraxis. Denn was oft übersehen wird: Ein Businessplan befasst sich nicht nur mit den reinen Zahlen, den geplanten Ausgabe und Einnahmen. Ein Businessplan umfasst das gesamte Geschäftskonzept und