Patienten Das Übergabebuch in der Pflege-App und Pflegesoftware Einfache und schnelle Eingabe Unter Berücksichtigung der DSGVO Jetzt testen Top organisiert Home Software Pflegesoftware Das DMRZ.de-Übergabebuch: [...] sieht die Pflegekraft genau, was für ihre Arbeit beim Patienten relevant ist und hat alle Neuerungen immer im Blick. Das Beste ist: Das Übergabebuch ist Teil der sicheren Pflegesoftware und Pflege-App . Alle [...] : Einfacher Austausch unter Pflegekräften Ist der Pflegealltag noch so stressig, darf dabei eine gute Organisation nicht auf der Strecke bleiben – vor allem nicht bei der Übergabe von Patienten. Fällt
mit welchen Schlüsseln gerade unterwegs ist. Jetzt auf Pflege Plus oder Pflege Premium upgraden! Sie wollen auf die Tarife Pflege Plus oder Pflege Premium upgraden? Dann einfach unsere Kollegen*innen im [...] zuhause arbeiten Sicher auch in Krisenzeiten! Einfach von zuhause Home Software Pflegesoftware Homeoffice in der Pflege Warum wir die passende Software für Sie haben! Auch wenn die Herausforderungen in [...] wir. Die Pflegekräfte kommen von ihren Touren zurück und/ oder starten neue Touren. Teamsitzungen, Übergabemeetings und Dokumentation – tagsüber im Homeoffice. Unsere ausgezeichnete Pflegesoftware hat viele
Ambulante Pflege Die ambulante Pflege ist eine Form der häuslichen Pflege : Sie findet beim Pflegebedürftigen zu Hause (oder bei einem Angehörigen) statt und wird durch eine professionelle Pflegekraft durchgeführt [...] Wer einen Pflegegrad von mindestens 2 hat und ambulante Pflege in Anspruch nimmt, erhält von der Pflegekasse sogenannte Pflegesachleistungen . Diese lassen sich aber auch mit dem Pflegegeld für eine häusliche [...] durchgeführt. Die Pflegekraft kann ein Mitarbeiter eines Pflegediensts der eine (selbstständige) Einzelperson sein. Die Vorgaben zur Ausübung eines Pflegedienst sind streng und unterliegen genauen Vorgaben
Wie funktioniert die Pflegedokumentation? Die Pflegedokumentation ist Teil der DMRZ.de Pflegesoftware. Die Pflegedokumentation hilft Ihnen dabei, über den Pflegeablauf Buch zu führen. Dazu bieten wir eine [...] praktischer Pflegegrad-Rechner hilft Ihnen bei der Ermittlung des Pflegegrads des Patienten. Außerdem vereinfacht die Patientenverwaltung die Nutzung der Pflegedokumentation in der DMRZ.de Pflegesoftware. Wie [...] KfW-Bankengruppe. 2010: Lobende Erwähnung beim 1. Innovationspreis Altenpflege Auf der Messe Altenpflege 2010 ist die Pflegesoftware hervorgehoben worden. Sieger beim Innovationspreis-IT der Initiative
KfW-Bankengruppe. 2010: Lobende Erwähnung beim 1. Innovationspreis Altenpflege Auf der Messe Altenpflege 2010 ist die Pflegesoftware hervorgehoben worden. Sieger beim Innovationspreis-IT der Initiative [...] Wissen Ratgeber Pflegedienstsoftware: Aus Stammdaten wird Stammblatt - Neustrukturierung der Versichertenstammdaten Maske „Versicherte“ im DMRZ.de Zugang unserer ambulanten Pflegedienste umgebaut Um Ar [...] of 2015 E-Health“ ausgezeichnet. Auszeichnung auf der Messe Altenpflege 2012 DMRZ ist für seine Schnell-Dokumentation und mobile Pflege-Cloud prämiert worden. Landessieger NRW bei den "GründerChampions
KfW-Bankengruppe. 2010: Lobende Erwähnung beim 1. Innovationspreis Altenpflege Auf der Messe Altenpflege 2010 ist die Pflegesoftware hervorgehoben worden. Sieger beim Innovationspreis-IT der Initiative [...] de Home Wissen Ratgeber Pflege und KTL: Mehrere Unternehmen komfortabel verwalten Mit der Unternehmer-Mandant-Lösung verwalten Sie in DMRZ.de im Bereich Taxi / Mietwagen und Pflege komfortabel mehrere U [...] Unternehmen, Teams oder Standorte in einem Zugang. Das ist für die Pflege vor allem für Anbieter von Tages- und Nachtpflege praktisch, die oft mehrere Einrichtungen betreiben. DMRZ.de ist so flexibel, dass
tails“. Im Bereich „Pflege-Konfiguration“ unter dem Reiter „Pflegedokumentation“ wählen Sier über das Lupen-Symbol zwischen „Nach Krohwinkel“ und „Vereinfachte Pflegedokumentation“. Mehr Übersicht - Zahl [...] KfW-Bankengruppe. 2010: Lobende Erwähnung beim 1. Innovationspreis Altenpflege Auf der Messe Altenpflege 2010 ist die Pflegesoftware hervorgehoben worden. Sieger beim Innovationspreis-IT der Initiative [...] die Neuerungen bei DMRZ.de Home Wissen Ratgeber Pflege: Alle Arbeitszeiten, Urlaubs- und Krankheitstage der Mitarbeiter im Blick Wir haben die Pflegesoftware um neue Funktionalitäten erweitert: Übersichtliche
n der ambulanten Pflegedienste weiterentwickelt Mehr Überblick mit neuem interaktivem Menü in der Pflegedokumentation Wir unterstützen Sie weiter kräftig bei Ihrer Pflegedokumentation. Dafür gibt es ab [...] KfW-Bankengruppe. 2010: Lobende Erwähnung beim 1. Innovationspreis Altenpflege Auf der Messe Altenpflege 2010 ist die Pflegesoftware hervorgehoben worden. Sieger beim Innovationspreis-IT der Initiative [...] of 2015 E-Health“ ausgezeichnet. Auszeichnung auf der Messe Altenpflege 2012 DMRZ ist für seine Schnell-Dokumentation und mobile Pflege-Cloud prämiert worden. Landessieger NRW bei den "GründerChampions
ist Macht! Home Wissen Höhere Tarife für Häusliche Krankenpflege ab 1.4.15 und 1.5.15 Tarifänderungen in der häuslichen Krankenpflege (SGB V) und Pflege (SGB XI) in Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt In [...] kurzfristig, damit wir Ihren Vertrag zeitgemäß umstellen können. Glossar Pflegetarife: Typ V: Häusliche Krankenpflege; Typ XI: Pflege LEB: Leistungserbringer; KST: Kostenträger PK („Primärkassen“): AOK, BKK [...] KfW-Bankengruppe. 2010: Lobende Erwähnung beim 1. Innovationspreis Altenpflege Auf der Messe Altenpflege 2010 ist die Pflegesoftware hervorgehoben worden. Sieger beim Innovationspreis-IT der Initiative
Home Wissen Immenser Bedarf an Pflegekräften fordert neue Anwerbestrategien Fachkräftemangel im Pflegebereich und die Auswirkungen Der Mangel an Fachkräften in der Altenpflege ist kaum noch zu übersehen. [...] KfW-Bankengruppe. 2010: Lobende Erwähnung beim 1. Innovationspreis Altenpflege Auf der Messe Altenpflege 2010 ist die Pflegesoftware hervorgehoben worden. Sieger beim Innovationspreis-IT der Initiative [...] Sprache. Mögliche Gründe dafür sind Image und Bezahlung des Pflegeberufes. Hochrechnungen zufolge soll bis 2030 die Zahl der Pflegebedürftigen von derzeit 2,3 Millionen auf 3,4 Millionen ansteigen. Das