V W X Y Z Pflegestufe Die Pflegestufen dienten bis Ende 2016 zur Klassifizierung von Pflegebedürftigen. Die Pflegestufen 1, 2 und 3 wurden Menschen mit unterschiedlicher Pflegebedürftigkeit vergeben. Je [...] welche Pflegestufe ein Patient besitzt, desto mehr Leistungen oder Pflegegeld stehen ihm zu. Auch gab es noch weitere Zuteilungen (z. B. eine Pflegestufe 0 für Demenzkranke oder Pflegestufen für Menschen [...] Menschen mit einem „Härtefall“). 2017 wurden die Pflegestufen aber im Zuge der Pflegestärkungsgesetze gegen die sogenannten Pflegegrade ersetzt. Die neuen Pflegegrade betrachten die Betroffenen nicht nur auss
N O P Q R S T U V W X Y Z Pflegeplanung Eine Pflegeplanung dient im Umfeld der Pflegeberufe einer zielgerichteten Pflege und Strukturierung der verschiedenen Pflegetätigkeiten. Der Begriff kommt aus der [...] Abstimmung der pflegerischen Interventionen auf einen Pflegeempfänger. Insbesondere hilft der Pflegeplan bei der Überprüfung definierter Pflegeziele in Bezug auf das angestrebte Pflegeresultat. Zur Vereinfachung [...] Kranken- und Altenpflege. Für eine sinnvolle Strukturierung und Bewertung (Evaluation) der verschiedenen Pflegetätigkeiten ist eine Dokumentation maßgeblich. Letztlich dient die Pflegeplanung der bestmöglichen
O P Q R S T U V W X Y Z Pflegestärkungsgesetz (PSG) Von 2015 bis 2017 traten die drei Pflegestärkungsgesetze in Kraft (PSG I – III), die die Unterstützung von Pflegebedürftigen verbessern sollte. Vor allem [...] Begutachtungsassessment (NBA) aufgestellt und die veralteten Pflegestufen wurden von den neuen Pflegegraden ersetzt. Mehr zu den Pflegestärkungsgesetzen Abonnieren Sie unseren Newsletter Profitieren Sie von den [...] KfW-Bankengruppe. 2010: Lobende Erwähnung beim 1. Innovationspreis Altenpflege Auf der Messe Altenpflege 2010 ist die Pflegesoftware hervorgehoben worden. Sieger beim Innovationspreis-IT der Initiative
P Q R S T U V W X Y Z Pflegedokumentation Mit dem Ziel, die Qualität der Kranken- oder Altenpflege eines Pflegebedürftigen dauerhaft zu gewährleisten, ist die Pflegedokumentation ein bedeutender Punkt [...] Informationssammlung, SIS). DMRZ.de bietet Pflegediensten eine praktische Pflegedokumentation in Form des Strukturmodells an. Ziel der DMRZ.de-Pflegedokumentation ist es, alle benötigten Daten schnell und [...] KfW-Bankengruppe. 2010: Lobende Erwähnung beim 1. Innovationspreis Altenpflege Auf der Messe Altenpflege 2010 ist die Pflegesoftware hervorgehoben worden. Sieger beim Innovationspreis-IT der Initiative
F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Pflegegrad Die Pflegegrade dienen zur Klassifizierung von Pflegebedürftigen. Je nachdem, welchen der fünf Pflegegrade ein Patient hat, stehen ihm unterschiedliche [...] krankheitsbedingt eingeschränkt ist, haben durch die neuen Pflegegrade die Chance auf eine gerechtere Pflegeleistung erhalten. Mehr zu den Pflegegraden Abonnieren Sie unseren Newsletter Profitieren Sie von [...] KfW-Bankengruppe. 2010: Lobende Erwähnung beim 1. Innovationspreis Altenpflege Auf der Messe Altenpflege 2010 ist die Pflegesoftware hervorgehoben worden. Sieger beim Innovationspreis-IT der Initiative
welche für ihn am geeignetsten ist), ist eine Pflege in einem Pflegeheim oder zu Hause möglich. Die Pflege zu Hause kann durch einen ambulanten Pflegedienst erfolgen oder wird aber von Verwandten oder Bekannten [...] auch anteilige Pflegesituationen möglich: Beispielsweise lassen sich Pflegesachleistungen und Pflegegeld kombinieren. Mehr zum Pflegegeld Abonnieren Sie unseren Newsletter Profitieren Sie von den aktuellen [...] Lexikon A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Pflegegeld Einem Menschen, der pflegebedürftig ist, stehen in Deutschland Pflegeleistungen zu. Je nachdem, welche Versorgung der Patient wählt (bzw
X Y Z Pflegehilfsmittel Pflegehilfsmittel sind Hilfsmittel , die aber vor allem bei der Arbeit der häuslichen Pflege eingesetzt werden. Unterschieden wird zwischen technischen Pflegehilfsmitteln (z. B [...] bestimmte Pflegehilfsmittel (z. B. Verbände, Einmalhandschuhe oder Betteinlagen). Getragen werden Pflegehilfsmittel von der sozialen Pflegeversicherung . In der Regel müssen volljährige Pflegebedürftige einen [...] KfW-Bankengruppe. 2010: Lobende Erwähnung beim 1. Innovationspreis Altenpflege Auf der Messe Altenpflege 2010 ist die Pflegesoftware hervorgehoben worden. Sieger beim Innovationspreis-IT der Initiative
laut Gesetz „pflegebedürftig“ ist. Eine umfassende Neugestaltung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs fand von 2016 zu 2017 im Zuge der Pflegestärkungsgesetze statt: Die bisherigen Pflegestufen haben Betroffenen [...] F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Pflegebedürftigkeitsbegriff Der Pflegebedürftigkeitsbegriff bezeichnet die Art der Betrachtung von pflegebedürftigen Menschen. Hierbei wird die Frage diskutiert [...] KfW-Bankengruppe. 2010: Lobende Erwähnung beim 1. Innovationspreis Altenpflege Auf der Messe Altenpflege 2010 ist die Pflegesoftware hervorgehoben worden. Sieger beim Innovationspreis-IT der Initiative
U V W X Y Z Kurzzeitpflege Kurzzeitpflege bezeichnet man die stationäre Unterbringung in ein Pflegeheim für bis zu acht Wochen im Jahr. Kurzzeitpflege ist vor allem für jene Pflegebedürftige wichtig, die [...] eine umfassende Pflege abseits von Zuhause benötigen. Kurzzeitpflege können Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2–5 in Anspruch nehmen. Das jährliche Budget liegt bei 1.774 Euro. Bei Pflegegrad 1 können die [...] die Anspruch auf Pflegegeld haben (also nicht von einem Pflegedienst, sondern von Angehörigen gepflegt werden) erhalten während der Kurzzeitpflege weiterhin die Hälfte des Pflegegelds. Übrigens: Wer seinen
J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Intensivpflege Als Teil der Krankenpflege gilt die sogenannten Intensivpflege. Diese Pflege richtet sich an Schwerstpflegebedürftige, die unter einer lebensbedrohlichen [...] notwendig wird. Intensivpflege ist sowohl in Krankenhäusern als auch in Pflegeeinrichtungen oder sogar im häuslichen Umfeld möglich. Bei letzterem spricht man von ambulanter Intensivpflege (Stichwort He [...] KfW-Bankengruppe. 2010: Lobende Erwähnung beim 1. Innovationspreis Altenpflege Auf der Messe Altenpflege 2010 ist die Pflegesoftware hervorgehoben worden. Sieger beim Innovationspreis-IT der Initiative