en (KIM) TI in der Pflege: Die elektronische Verordnung (eVO) TI in der Pflege: Digitale Pflegeanwendungen (DiPA) TI in der Pflege: Digitale Pflegeberatung Datenschutz in der Pflege: Die Sicherheit der [...] zwischen der Pflegefachkraft und den Angehörigen des Pflegebedürftigen. Sinn und Zweck von Digitalen Pflegeanwendungen ist nicht, Pflegeeinrichtungen zu ersetzen, sondern in der Pflege zu begleiten. Auch [...] Juli 2025 ist für Pflegedienste und andere Pflegeeinrichtungen die Anbindung verpflichtend. Was die TI der Pflege in Deutschland bietet, was sich im Pflegealltag ändern wird und worauf bei der Einrichtung
ument Pflegegrad unter 12,5 Punkten keine Pflegebedürftigkeit ab 12,5 Punkte Pflegegrad 1 ab 27 Punkte Pflegegrad 2 ab 47,5 Punkte Pflegegrad 3 ab 70 Punkte Pflegegrad 4 ab 90 Punkte Pflegegrad 5 Hier [...] nicht jeder Pflegebedürftige benötigt das gleiche Maß an Pflege; der Pflegebedarf fällt bei jedem unterschiedlich hoch aus. Wie hoch die Pflegebedürftigkeit ist, entscheiden die Pflegekassen in Zusammenarbeit [...] ein Pflegetagebuch zu führen bzw. ein neues Pflegetagebuch zu starten: Dokumentieren Sie den Pflegealltag des Pflegebedürftigen (wahrheitsgemäß). Erhalten Sie Unterstützung durch Pflegefachkräfte, sollten
wie Sie sie abrechnen können Tagespflege und Nachtpflege sollen pflegende Angehörige entlasten und die pflegerische Versorgung verbessern. Tagespflege wird in Pflegeheimen, in Wohnanlagen oder in Einrichtungen [...] Inhaltsverzeichnis: Die Abrechnung von Tagespflege und Nachpflege im Überblick Was ist Tagespflege? Gründe für die Tagespflege Was ist Nachtpflege? Tages- und Nachtpflege nach §41 SGB XI: Monatliche Beiträge [...] ungen Tagespflege mit den Kostenträgern abrechnen Das spricht für die DMRZ.de-Pflegesoftware Was ist Tagespflege? Tagespflege, auch teilstationäre Pflege genannt, ist eine ergänzende Pflegeform für alle
und reibungslos mit den Pflegekassen abrechnen können, benötigen Sie Positionsnummern. Egal, ob Sie einen Pflegedienst leiten oder Intensivpflege, Haushaltshilfe oder Palliativpflege anbieten – hier finden [...] die für die Pflegebranche benötigt werden, ist das „Bundeseinheitliches Positionsnummernverzeichnis für Leistungen der häuslichen Krankenpflege und Haushaltshilfe“. Speziell für Palliativpflege (SAPV) gibt [...] „B19“). Mehr Zeit für die Pflege! Empfehlen Sie DMRZ.de allen Leistungserbringern in der Pflege! Mit unseren Software-Lösungen rechnen Sie schnell und einfach mit den Pflegekassen ab und planen komfortabel
en der Düsseldorfer Pflegespezialisten Ambulante Pflegedienste, Intensivpflegedienste, Anbieter von Tagespflege sowie Nachtpflege, Pflegedienstgründer und etablierte Pflegedienste von Eingabemasken und [...] planen mit der DMRZ.de Pflegesoftware Das Deutsche Medizinrechenzentrum (DMRZ.de) hat den Anspruch, mit seiner mehrfach ausgezeichneten Pflegesoftware den Pflegealltag vieler Pflegedienste wirklich einfach zu [...] de auf der Messe Altenpflege in Hannover in Halle 021 am Stand E88 DMRZ.de Pflegesoftware - Das Leben ist kompliziert. Mach es einfach! Düsseldorf, 14.02.2018 - Auf der Messe Altenpflege in Hannover (6.3
Januar 2017 sieht das Pflegestärkungsgesetz II (PSG II) diese Leistung auch für den Pflegegrad I vor. Die Pflegeberatung wird entweder durch die Pflegeversicherung oder die Pflegestützpunkte durchgeführt. Stellt [...] des Pflegestärkungsgesetzes II liegt jedoch auf der Umstellung von Pflegestufen auf Pflegegrade. „Im DMRZ.de-System ist die Software für ambulante Pflegedienste schon jetzt auf die neuen Pflegegrade umgestellt [...] Beratungsgutscheine jetzt auch für Pflegegrad I Neue PSG II Leistung im Überblick Düsseldorf, den 16.11.2016: Ab dem 1. Januar 2017 können Pflegestützpunkte und Pflegeberater Beratungsgutscheine nach §7a SGB
wenn von Pflegestufen auf Pflegegrade umgestellt wird. Neue Leistungsarten in der Pflege abrechnen Ab dem 1. Januar 2017 wird es eine Umstellung auf Pflegegrade geben. Mit der Pflegereform einhergehend [...] Software für ambulante Pflegedienste auf das Pflegestärkungsgesetz II (PSG II) umgestellt. So rechnet das DMRZ.de-System schon jetzt alle Pflegestufen automatisch in Pflegegrade um. Damit sind DMRZ.de-Kunden [...] KfW-Bankengruppe. 2010: Lobende Erwähnung beim 1. Innovationspreis Altenpflege Auf der Messe Altenpflege 2010 ist die Pflegesoftware hervorgehoben worden. Sieger beim Innovationspreis-IT der Initiative
Medizinrechenzentrum stellt Pflege-Kostenampel vor Die kostenlose Pflegesoftware3 auf der Messe Altenpflege in Nürnberg Düsseldorf, den 18. März 2015: Auf der Messe „Altenpflege“ in Nürnberg (24.03.-26.03 [...] KfW-Bankengruppe. 2010: Lobende Erwähnung beim 1. Innovationspreis Altenpflege Auf der Messe Altenpflege 2010 ist die Pflegesoftware hervorgehoben worden. Sieger beim Innovationspreis-IT der Initiative [...] (DMRZ) eine Reihe neuer Funktionen ihrer kostenlosen Software3 für Pflegedienste vor. Darunter die „Tourenampel“, mit der ambulante Pflegedienste auf einen Blick erkennen, ob eine geplante Tour wirtschaftlich
Abrechnung für ambulante Pflegedienste Pflicht Pflegediensten drohen Rechnungskürzungen von 5 % Düsseldorf, den 27. November 2013: In Bayern drohen 2014 in der häuslichen bzw. ambulanten Pflege Rechnungskürzungen [...] Abzüge zu vermeiden. Mit dem DMRZ können Pflegedienste abrechnen (Abrechnung Pflege) und bekommen sogar eine internetbasierte Software inkl. Pflegedokumentation, Touren- und Dienstplan sowie Auswertung [...] solche Pflegedienste die Abrechnung über das DMRZ. Wer über die Internetplattform des Deutschen Medizinrechenzentrums abrechnet, der bekommt als ambulanter Pflegedienst eine moderne Pflegesoftware für die
rum GmbH (DMRZ) auf der Messe Altenpflege die erste Version ihrer Cloud-basierten Software für ambulante Pflegedienste. In diesem Jahr stellt das DMRZ auf der Altenpflege in Nürnberg (9. - 11. April) eine [...] zufolge insbesondere auf kleinere Pflegedienste auswirken wird. Das DMRZ hat daher seine Software3 für ambulante Pflegedienste nicht nur fit für das Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG) gemacht, sondern auch [...] getrennt nach Pflegestufe anzuzeigen. „Damit steht ambulanten Pflegediensten ein Statistiktool zur Verfügung, das jederzeit auf Knopfdruck Einsicht in die Patientenzusammensetzung des Pflegedienstes erlaubt“