Ärzte und vertritt ihre Mitglieder bei den Krankenkassen. www.bgpr.de Deutsche Parkinson Vereinigung (dPV) Die Deutsche Parkinson Vereinigung Bundesverband e. V. ist eine Selbsthilfe-Vereinigung, die 1981 [...] 2011 Landessieger NRW beim Unternehmenswettbewerb der KfW-Bankengruppe. 2010: Lobende Erwähnung beim 1. Innovationspreis Altenpflege Auf der Messe Altenpflege 2010 ist die Pflegesoftware hervorgehoben worden
ft 104424830 Weseler Str. 1 47169 Duisburg Betriebskrankenkasse der Mobil Oil 101520078 Burggrafstr. 1 29221 Celle Betriebskrankenkasse der Mobil Oil 102192471 Burggrafstr. 1 29221 Celle Betriebskrankenkasse [...] Sülbecker Brand 1 31683 Obernkirchen Betriebskrankenkasse 24 Gesch.Ber.Neue Bundesländer 102732316 Sülbecker Brand 1 31683 Obernkirchen Betriebskrankenkasse 24 Pflegekasse 182122660 Sülbecker Brand 1 31683 Ob [...] Mercedesstr. 1 28309 Bremen Daimler Betriebskrankenkasse Gesch.Ber.Neue Bundesländer 108038078 Mercedesstr. 1 28309 Bremen DAK Gesundheit Ihre Axel Springer Krankenkasse 101520103 Caffamacherreihe 1 20355 Hamburg
ierung: Teil 1 und Teil 2 Die Vollakademisierung: Therapieberufe nur noch hochschulisch ausbilden? Interview mit Bernhard Borgetto (Bündnis Therapieberufe) zur Vollakademisierung: Teil 1 , Teil 2 und Teil [...] und vom VAST bevorzugt. Die dritte Möglichkeit wäre, den Wandel „ dem Marktgeschehen zu überlassen , d. h. abzuwarten, inwieweit die schulischen Ausbildungsplätze nachfrage- und konkurrenzbedingt durch
Berufsleben machen, um die Pflege des Angehörigen sicherzustellen. Das Pflegezeitgesetz setzt unter § 1 folgendes Ziel: „Ziel des Gesetzes ist, Beschäftigten die Möglichkeit zu eröffnen, pflegebedürftige [...] diese 20 statt 10 Arbeitstage andauern. Diese Regelung gilt derzeit noch bis Ende Juni 2021. (§ 9 Abs. 1 PflegeZG) Sonderregelung für die Pflegezeit Wird nach Ende einer Pflegezeit aufgrund der COVID-19-Pandemie [...] Ankündigung unmittelbar mind. 10 Arbeitstage vorher unmittelbar mind. 8 Wochen vorher Lohnfortzahlung i. d. R. nicht (stattdessen Pflegeunterstützungsgeld erhalten) nicht nicht entsprechend der geleisteten
Pflegekosten zu nutzen) 1.685 € (aber max. 1,5-Fache des Pflegegelds bei Verhinderungspflege durch Angehörige) Jährlicher Betrag vor 2025 1.774 € 1.612 € Auch ohne Pflegestufe? Ja, wenn plötzliche Pfle [...] ist die Einstufung in Pflegegrad 2 (vormals Pflegestufe 1) oder höher. Für Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 Auch Pflegebedürftige des Pflegegrads 1 können Kurzzeitpflege prinzipiell in Anspruch nehmen – [...] Pflegebedürftigen mit Pflegegrad 2 oder höher jährlich 1.854 Euro für Kurzzeitpflege zur Verfügung. (Bis Ende 2024 waren das noch 1.774 Euro. Bis 2021 sogar noch 1.612 Euro). Es spielt hierbei keine Rolle, ob man
Pflegekosten zu nutzen) 1.685 € (aber max. 1,5-Fache des Pflegegelds bei Verhinderungspflege durch Angehörige) Jährlicher Betrag vor 2025 1.774 € 1.612 € Auch ohne Pflegestufe? Ja, wenn plötzliche Pfle [...] max. 1,5-Fache des Pflegegelds (z. B. 1,5 x 347 Euro bei Pflegegrad 2 = 520,50 Euro). Verhinderungspflege durch jemanden, der mit Pflegebedürftigen in häuslicher Gemeinschaft lebt : jährlich max. 1,5-Fache [...] höher eine sechswöchige Verhinderungspflege zu. Das übliche Budget beträgt dabei 1.685 Euro jährlich. (Vor 2025 waren das noch 1.612 Euro.) Es spielt hierbei keine Rolle, ob Sie z. B. Pflegegrad 2 oder 5 haben
anderes Arzneimittels (§ 4a Abs. 1 ) Die Angabe von Anwendungsgebieten bei homöopathische n Arzneimittel n (§ 5) Werbliche Erwähnung von Gutachten, Zeugnissen etc., „d ie nicht von wissenschaftlich oder [...] 10 Abs. 1) Laienwerbung, in der nahegelegt wird, „dass die Gesundheit durch die Nichtverwendung des Arzneimittels beeinträchtigt oder durch die Verwendung verbessert werden könnte“ ( § 11 Abs. 1) Laienwerbung [...] Kindern unter 14 als Zielgruppe ( § 11 Abs. 1) Vorher-/Nachher-Darstellungen bei der Laienwerbung für operativ e plastisch-chirurgische Eingriffe ( § 11 Abs. 1) Behauptungen in Laienwerbung, dass ein Ar
Versicherte sollen gegenüber Privatversicherten keine Abstriche machen müssen. Die Neuerungen gelten ab dem 1. Januar 2020. Das sind die Fakten: Ausbau der Terminservicestellen: Die Terminservicestellen wurden [...] erhalten. Ziel des TSVG ist, dass die Terminservicestellen mehr in Anspruch genommen werden. Ab spätestens 1. Januar 2020 sind die Terminservicestellen 24 Stunden an sieben Tagen (24/7) erreichbar. Die bundesweit [...] Terminfindung gewährleistet werden. Von der Anfrage bis zum Vorschlag des Facharzt darf nicht mehr als 1 Woche verstrichen sein. Der Termin muss innerhalb von 4 Wochen nach Anfrage erfolgen, bei psychothe
eine solche Beratung freiwillig in Anspruch zu nehmen. Ein solches Angebot besteht auch bei Pflegegrad 1 . Die Frequenz des Beratungsbesuchs Wer von Angehörigen häuslich gepflegt und mindestens Pflegegrad [...] Für Pflegebedürftige sowie die Pflegenden entstehen keine Kosten. Für Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 sowie für jene Pflegebedürftige, die ganz oder teilweise Pflegesachleistungen beziehen (häusliche Pflege [...] gepflegte Pflegebedürftige das Recht auf eine halbjährliche Beratung; Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 haben das Recht auf eine Beratung pro Jahr. Der Ablauf eines Beratungseinsatzes Durchgeführt werden
einen Pflegegrad besteht? Selbst Pflegegrad 1, der bei weitem nicht die Leistungen höherer Pflegegrade bietet, lohnt sich schon. Immerhin gilt der Pflegegrad 1 schon bei einer „geringen Beeinträchtigung [...] der Selbstständigkeit“. Oft sind es nur wenige Punkte des Gutachten-Bewertung, die für Pflegegrad 1 fehlen. In diesem Fall ist ein Widerspruch gegen den Bescheid empfehlenswert. Zu niedriger Pflegegrad [...] ssessment (NBA) wird anhand sechs Schwerpunkte, Module genannt, die Pflegebedürftigkeit ermittelt. 1. Mobilität Hier untersuchen die Gutachter, wie selbstständig sich der Betroffene bewegen und seine