Zudem entstehen auch dem Kostenträger keine unnötigen Kosten, da immer nur die Übungseinheiten bezahlt werden, die auch in Anspruch genommen wurden. Aus gesundheitlichen Gründen ist aber schon empfehlenswert [...] schnell den Überblick. Nicht so mit dem Verordnungsmanagement von DMRZ.de: Unserer smartes System zählt mit – und verrät Ihnen mit jeder Teilabrechnung, wie viele Einheiten noch übrig sind. Plus: Automatische [...] Maßnahme 2 Kasse & Versicherter 3 Daten zum Arzt 4 Diagnose & Ziel 5 Empfohlene Art 6 Empfohlene Anzahl 7 Stempel & Unterschrift 8 Kostenübernahme 1 Empfohlene Maßnahme Als erstes legt der behandelnde
Mietwagenunternehmer mit niedrigeren Preisen und Kosten. Sie unterbieten die festgesetzten Taxitarife und zahlen oft keinen Mindestlohn. Diese Entwicklung müssen wir stoppen. Was macht Krankenfahrten für Taxiu [...] Herausforderung. Ich glaube aber, dass Kunden Unternehmen bevorzugen, die korrekt abrechnen und Steuern zahlen. Und ich setze auf Qualität, Höflichkeit, Freundlichkeit und den „emotionalen“ Aspekt, der jede Taxifahrt [...] gute Nachvollziehbarkeit der tatsächlich durchgeführten Fahrten erlaubt INSIKA. INSIKA (Fiskalwegstreckenzähler) sollte daher auch entsprechend für den Mietwagenbereich eingeführt werden, um Chancengleichheit
Vorteil, dass Sie Rückläufer seitens der Krankenversicherungen vermeiden und dadurch verzögerte Zahlungen direkt vermeiden können. Eine geringe Rückläuferquote von unter 0,02 Prozent spricht für DMRZ.de [...] Heilmittelabrechnungen (z. B. für Physiotherapie, Podologie, Ergotherapie oder Logopädie) Zuzahlungsrechnungen Rehasportabrechnungen („Antrag auf Kostenübernahme“, auch Teilabrechnungen möglich!) Hilf [...] legen großen Wert auf Liquidität, um immer finanziellen Spielraum zu haben und Ihre Mitarbeiter bezahlen zu können. Dann ist die Vorfinanzierung für Sie eine attraktive Möglichkeit. MEHR Überzeugt? Jetzt
unter den 65-Jährigen entfallen 57,5 Prozent an die Pflegebedürftigen. Die Grafik zeigt, dass die Zahl der pflegebedürftigen Frauen ab 65 höher ist die der pflegebedürftigen Männer. Aber auch innerhalb [...] Anspruch. Darüber hinaus zeigt die Grafik, dass mit steigendem Alter die Pflegebedürftigkeit und auch die Zahl der Heilmittelbehandlungen abnehmen. Zum einen ist dies durch die Sterberate erklärbar. Zum anderen [...] fragil oder zu krank sind, um von einer Heilmitteltherapie zu profitieren“, heißt es in der Studie. „Zahlreiche aktivierende Maßnahmen der Physiotherapie (beispielsweise Krankengymnastik) setzen ein Mindestmaß
erklärt: „ Erwachsen einem Steuerpflichtigen zwangsläufig größere Aufwendungen als der überwiegenden Mehrzahl der Steuerpflichtigen gleicher Einkommensverhältnisse, gleicher Vermögensverhältnisse und gleichen [...] dass sich die Höhe der Steuern senken lassen, wenn man jene Kosten abzieht, die „der überwiegenden Mehrzahl der Steuerpflichtigen“ nicht haben, aber die trotzdem notwendig sind. Absatz 2 desselben Paragrafen [...] die Pflegekosten, sondern auch weitere Kosten abseits der Pflege – wie beispielsweise für Unterhaltszahlungen oder für Beerdigungen – berücksichtigt werden können. Aber auch hier gibt es Ausnahmen. Manches
Datenschutz gab es 1983 durch das Volkzählungsurteil: Da die Register der Behörden damals als zu lückenhaft angesehen wurden, sollten Beamte bei einer großen Volkszählung von Haustür zu Haustür gehen und [...] persönlichen Daten seien Teil der freien Entfaltung der Persönlichkeit und Menschenwürde. Das Volkzählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts hat den heutigen Datenschutz maßgeblich geprägt. Weitere Gesetze
benötigter Karte Quartalsweise Auszahlung der Pauschalen Rückwirkende Refinanzierung für alle Praxen, die bereits seit dem 1. Juli 2024 komplett angeschlossen sind Erstmalige Auszahlung am 1. Oktober 2025 für
Parameter noch nicht ausreichend verändert. Ich denke dabei an die Prüfpflicht oder die Pflicht, Zuzahlungen einzuziehen. Beides sind Aufgaben, die eigentlich andere übernehmen müssten. Und daher werden wir [...] über alle Krankenkassen hinweg gleichgezogen worden. Es gibt ab sofort keinen Bericht mehr, der unbezahlt verfasst wird. Es gibt nun einen „kleinen Bericht“, der lediglich die Rückmeldung bietet, an welchem
ist für uns kein Fortschritt“ Im DMRZ.de-Interview beurteilt Dagmar Karrasch (dbl) das TSVG und erzählt uns, welche weiteren Verbesserungen für Heilmittelerbringer notwendig sind. Mehr erfahren „Wir sehen [...] Drube und Silvia Grauvogl vom DBfK darüber. Mehr erfahren „Alle Kassen sollten die gleiche Vergütung zahlen“ DMRZ.de sprach mit Toralf Keiler, Vorsitzender des Landesverbands für das Taxi- und Mietwagengewerbe
Jetzt DMRZ.de testen Wissen ist Macht! Home Wissen Ratgeber Abrechnung Heilmittelverträge Bei der Vielzahl an Vergütungsvereinbarungen und den ständigen Änderungen können Sie als Heilmittelerbringer bei