Berufsgruppen ausführlich vorgestellt Jetzt DMRZ.de testen Wissen ist Macht! Home Wissen Lexikon A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z ICD-10 ICD steht für „International Statistical Classification [...] deutsche Fassung verpflichtend sein wird, ist derzeit noch offen. ICD-10-Codes sind wie folgt aufgebaut: 1. Stelle: Der Buchstabe zu Beginn des Diagnosecodes gibt die Kategorie der Diagnose an. „M“ beispielsweise [...] 2011 Landessieger NRW beim Unternehmenswettbewerb der KfW-Bankengruppe. 2010: Lobende Erwähnung beim 1. Innovationspreis Altenpflege Auf der Messe Altenpflege 2010 ist die Pflegesoftware hervorgehoben worden
itglieder bei der Haushaltsführung zu unterstützen“ (§ 38a Abs. 1 Punkt 3 SGB XI). Der Zuschlag beträgt 214 Euro monatlich und ist i. d. R. dafür gedacht, die organisatorische Person bzw. Haushaltshilfe [...] für Wohngruppen – mit Blick auf das Thema Barrierefreiheit – gibt. Und was die Voraussetzungen sind. 1. Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen für mehrere Personen Wer pflegebedürftig ist und einen entsprechenden [...] hier aber noch einmal die Fakten in aller Kürze: Voraussetzung ist, dass man mindestens Pflegegrad 1 hat und häuslich gepflegt wird. Die Maßnahme muss die häusliche Pflege ermöglichen oder zumindest erheblich
Daten per DTA (Datenträger Austausch Verfahren) an die Krankenkasse übermittelt werden (§ 295a Absatz 1 SGB V). In die DTA-Übermittlung eingeschlossen sind alle Teilbereiche der Selektivverträge. Dies sind [...] Besondere, ambulante ärztliche Versorgung (§73 c SGB V) § 140 a ff Integrierte Versorgung (§ 140 a -d SGB V) Mit dem DMRZ können Leistungserbringer, wie z. B. Ärzte ihre Selektivverträge mit den Krankenkassen [...] Gesundheitsreformgesetz und das Gesundheits-Modernisierungsgesetz (GMG) von 2004. Dieses wurde durch das am 1. April 2007 in in Kraft getretene GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz (GKV-WSG) erweitert. Das DMRZ hat unter
2025 (monatlich) Pflegegrad 1 125 €* 125 €* 125 €* 131 €* Pflegegrad 2 724 € 724 € 761 € 796 € Pflegegrad 3 1.363 € 1.363 € 1.432 € 1.497 € Pflegegrad 4 1.693 € 1.693 € 1.778 € 1.859 € Pflegegrad 5 2.095 [...] Pflegegeld 2015 für die ambulante Pflege. Mit der Verabschiedung des neuen Pflegegesetztes werden zum 1. Januar 2015 höhere Sätze des Pflegegeldes und der Sachleistungen in Kraft treten. Wir zeigen Ihnen [...] und 2025 Pflegegrad 2022 (monatlich) 2023 (monatlich) 2024 (monatlich) 2025 (monatlich) Pflegegrad 1 0 € 0 € 0 € 0 € Pflegegrad 2 316 € 316 € 332 € 347 € Pflegegrad 3 545 € 545 € 572 € 599 € Pflegegrad
Wichtig: Plane genügend Vorlaufzeit ein! Die Stellen, über die SMC-B und eHBA bezogen werden können (wie D-Trust oder eGBR), benötigen in der Regel 4–6 Wochen Bearbeitungszeit, bis die Karten bei Dir eintreffen [...] erfolgt per Fernwartung durch IT-Experten. Drei verbreitete Missverständnisse zur TI Missverständnis 1: „Die TI ist zu komplex“ → Realität: Moderne TI-Lösungen sind für den unkomplizierten Einsatz konzipiert [...] Stichtag zu Engpässen. Wer jetzt handelt, vermeidet nicht nur Stress in den letzten Wochen vor dem 1. Juli 2025, sondern profitiert auch von einem längeren Einarbeitungszeitraum und der vollen Refinanzierung
295a Absatz 1 SGB V). In eine DTA-Übermittlung eingeschlossen sind alle Teilbereiche der Selektivverträge: § 73b Hausarztverträge (§ 73 b SGB V) § 140 a ff Integrierte Versorgung (§ 140 a -d SGB V) Mit [...] 2011 Landessieger NRW beim Unternehmenswettbewerb der KfW-Bankengruppe. 2010: Lobende Erwähnung beim 1. Innovationspreis Altenpflege Auf der Messe Altenpflege 2010 ist die Pflegesoftware hervorgehoben worden
Pflegedienste Das Deutsche Medizinrechenzentrum ist vorbereitet Düsseldorf, den 15. November 2012: Ab dem 1. Januar 2013 tritt das Pflege-Neuausrichtungsgesetz (PNG) in Kraft. Für ambulante Pflegedienste birgt [...] das in den nächsten Monaten eine Menge Arbeit, denn sie müssen jedem Pflegekunden eine alternative, d. h. eine von dem tatsächlichen Zeitaufwand eines Pflegeeinsatzes abhängige Vergütungsregelung anbieten [...] 2011 Landessieger NRW beim Unternehmenswettbewerb der KfW-Bankengruppe. 2010: Lobende Erwähnung beim 1. Innovationspreis Altenpflege Auf der Messe Altenpflege 2010 ist die Pflegesoftware hervorgehoben worden
rastruktur (TI) als sichere Kommunikationsplattform. Für Pflegeeinrichtungen wird die Anbindung ab 1. Juli 2025 verpflichtend, Heilmittelerbringer:innen wie Logopäd:innen, Podolog:innen, Physiotherapeut:innen [...] Beide Karten haben das Format von Smartphone-SIM-Karten. Die SMC-B kannst Du z. B. über den Anbieter D-Trust beziehen. Noch einfacher geht es bei der gSMC-KT: Diese erhältst Du in der Regel direkt mit der
ng in Höhe von 5 Prozent der Bruttorechnungssumme. Wer also allein die Papierabrechnungen nach dem 1. Januar an die Kostenträger versendet, verliert Geld. Eine Lösung zur einfachen elektronischen Abrechnung [...] Sie die Verordnungen zur Prüfung postalisch versenden. Das Geld bekommen Sie von den Kostenträgern i.d.R. spätestens nach 30 Tagen. Verlieren Sie kein Geld, rechnen Sie mit dem DMRZ ab Sparen können Sie [...] 2011 Landessieger NRW beim Unternehmenswettbewerb der KfW-Bankengruppe. 2010: Lobende Erwähnung beim 1. Innovationspreis Altenpflege Auf der Messe Altenpflege 2010 ist die Pflegesoftware hervorgehoben worden
Höhe des anvisierten Mindestlohns liegt bei brutto 8,50 € je Zeitstunde (§ 1 Mindestlohngesetz) und gilt voraussichtlich ab 1. Januar 2015. Das Landessozialgericht (LSG Brandenburg, 09.12.2003 - L 4 KR [...] getreten, darf es davon nahezu keinerlei Ausnahmen bei Anstellungen mehr geben (§ 3 Mindestlohngesetz), d.h. der Mindestlohn gilt dann für jedes Beschäftigungsverhältnis. Hiervon gibt es nur wenige Ausnahmen [...] 2011 Landessieger NRW beim Unternehmenswettbewerb der KfW-Bankengruppe. 2010: Lobende Erwähnung beim 1. Innovationspreis Altenpflege Auf der Messe Altenpflege 2010 ist die Pflegesoftware hervorgehoben worden