Wer pflegebedürftig ist, wird von Gutachter:innen des Medizinischen Diensts (MD) untersucht und erhält – sofern in der Tat Pflegebedarf besteht – einen Pflegegrad . Der klassische Weg hierfür ist beka [...] ( MD Bund ) zeigt: Telefoninterviews zur Pflegegrad-Begutachtung von Betroffenen werden durchaus positiv aufgenommen. Laut MD-Bund-Studie sind Pflegebedürftige mit Telefon-Gutachten zufrieden Insgesamt [...] Telefon-Begutachtung 10,4 Prozent der Pflegebedürftigen „teilweise zufrieden“ und 6 Prozent „unzufrieden“. Hausbesuchen gegenüber zeigten sich 8,8 Prozent der Pflegebedürftigen „teilweise zufrieden“. 4,7 Prozent
Reform der Pflegeversicherung Die Koalitionsparteien haben eine „große Pflegereform“ angekündigt, mit der sie die Pflegeversicherung zukunftsfähig machen wollen. Die Herausforderungen der Pflege werden dabei [...] werden. Unterstützung pflegender Angehöriger Für pflegende Angehörige werden Verbesserungen angestrebt durch die Zusammenführung des Pflegezeitgesetzes und des Familienpflegezeitgesetzes, flexiblere Freis [...] Stärkung der Pflegeprofession angesehen. Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats, betont: „Die Pflegefachberufe rücken stärker in den Fokus. Viele Punkte des Deutschen Pflegerats finden sich
Pflegeeinrichtungen (Pflegeheime) Teilstationäre Pflegeeinrichtungen (Tagespflege) Nicht betroffen sind hingegen reine Pflegeberater:innen, Betreuungsdienste und Anbieter:innen haushaltsnaher Dienstleistungen [...] entlastet den Pflegealltag spürbar. Wer ist von der TI-Pflicht betroffen? Die gesetzliche Pflicht gilt für: Ambulante Pflegedienste Anbieter:innen häuslicher Krankenpflege Intensivpflegedienste Stationäre [...] Dienstleistungen für Pflegebedürftige. Was ist KIM? Für einen ambulanten Pflegedienst bedeutet die TI-Pflicht im Konkreten: Bis zum Stichtag muss mindestens ein TI-Anschluss mit entsprechendem Kartenterminal
etenz (z. B. Demenz) Pflegegrad 2 Pflegestufe 1 Pflegegrad 2 Pflegestufe 1 mit eingeschränkter Alltagskompetenz (z. B. Demenz) Pflegegrad 3 Pflegestufe 2 Pflegegrad 3 Pflegestufe 2 mit eingeschränkter [...] Leistungen erhalten Pflegebedürftige Pflegegrad 4: Diese Leistungen erhalten Pflegebedürftige Pflegegrad 5: Diese Leistungen erhalten Pflegebedürftige Pflegesachleistungen mit Pflegegeld oder Entlastungsbeitrag [...] etenz (z. B. Demenz) Pflegegrad 4 Pflegestufe 3 Pflegegrad 4 Pflegestufe 3 mit eingeschränkter Alltagskompetenz (z. B. Demenz) Pflegegrad 5 Pflegestufe 3 mit Härtefall Pflegegrad 5 Bedingungen, Beantragen
der Pflegegrad 5? Pflegegrad 5: Alle Leistungen auf einen Blick Pflegegrad anstatt Pflegestufe Das bietet Pflegegrad 5: Pflegegeld Das bietet Pflegegrad 5: Entlastungsbeitrag Das bietet Pflegegrad 5: [...] Pflegesachleistungen Das bietet Pflegegrad 5: Kurzzeitpflege Das bietet Pflegegrad 5: Verhinderungspflege Das bietet Pflegegrad 5: Gemeinsamer Jahresbetrag für Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege (ab [...] Das bietet Pflegegrad 5: Tagespflege Das bietet Pflegegrad 5: Stationäre Pflege Das bietet Pflegegrad 5: Hilfsmittel, Beratungen, Zuschüsse für Wohnanpassung und weitere Leistungen Pflegegrad 5 beantragen
teilstationäre Pflege nicht mehr auf das Pflegegeld oder die Pflegeleistungen angerechnet werden. Sprich: Das Pflegegeld erhalten Sie weiterhin ungekürzt – trotz Tagespflege. Tagespflege und Nachtpflege (Teilstationäre [...] € 1.854 € Tagespflege und Nachtpflege: Verbesserungen bei der teilstationären Pflege Durch das Pflegestärkungsgesetz 1 wurde die Tagespflege und Nachtpflege neugeregelt. Das Wichtigste dabei: Es wurde [...] der Pflegestärkungsgesetze Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff Pflegegrad statt Pflegestufe Das neue Begutachtungsassessment (NBA) Erhöhung der Leistungsbeträge dank des Pflegestärkungsgesetzes Ambulant
Einschätzung der Pflegebedürftigkeit des Versicherten mit dem " Pflegegrad-Rechner " reibungslos höher zu stufen. Der Pflegegrad-Rechner bietet eine Umrechnung der Pflegestufen in Pflegegrade nach Pfleges [...] KfW-Bankengruppe. 2010: Lobende Erwähnung beim 1. Innovationspreis Altenpflege Auf der Messe Altenpflege 2010 ist die Pflegesoftware hervorgehoben worden. Sieger beim Innovationspreis-IT der Initiative [...] Wissen ist Macht! Home Wissen Ratgeber Pflegegrad-Rechner - Höherstufungsantrag individuell gestalten und ausdrucken Neue Druck und Antrags-Funktion im Pflegegrad-Rechner Sie können ab sofort in DMRZ.de einen
der ambulanten Pflege. Mehrmals wurde der Eintritt in die TI für diese Bereich nach hinten verschoben. Ambulante Pflege: Erst im Sommer 2025 soll die TI-Anbindung in der ambulaten Pflege verpflichtend werden; [...] werden; häusliche Krankenpflege sowie außerklinische Intensivpflege müssen erst ab Mitte 2026 elektronisch verschrieben werden. Heilmittel: Physio- und Ergotherapeut:innen, Logopäd:innen und Podolog:innen [...] Heilmittel-Therapeut:innen sowie unter den ambulanten Pflegeteams eher mäßig. TI-Atlas: Befragung von Heilmittelerbringer:innen und ambulanten Pflegediensten Die gematik, das staatliche Unternehmen hinter der
ausschließlich Pflegeleistungen der Krankenkasse nach SGB V anbieten (z. B. häusliche Krankenpflege, ambulante Intensivpflege oder SAPV ), und eine für Einrichtungen, die Leistungen der Pflegekasse nach SGB [...] (KIM) unterstützen. Gut zu wissen: Du rechnest Pflege über DMRZ.de ab und nutzt die praktische Pflegesoftware? Wir sind bereits dabei, die DMRZ.de Pflegesoftware an die TI anzubinden und mit KIM auszustatten [...] GKV-Spitzenverband und den Pflegefachverbänden sehen nun aber vor, dass eine monatliche Pauschale abgerechnet werden kann. Die neuen Finanzierungsvereinbarungen für Pflegeeinrichtungen zusammengefasst Ab sofort
nicht als Pflegeeinrichtung zugelassen werden, keine Pflege anbieten und diese dann auch nicht mit der Pflegekasse abrechnen . Also alles gute Bedingungen, um die Attraktivität des Pflegeberufs zu stärken [...] getan, um die Löhne in der Pflege anzuheben. Kernforderungen wurden im letzten Merkel-Kabinett durch die Konzertierte Aktion Pflege ( KAP ) angestoßen und die Pflegelohnkommision befasst sich seit Jahren [...] Jahren damit, den Pflegemindestlohn zu stärken. Die nächste Erhöhung des Pflegemindestlohns steht sogar unmittelbar vor der Tür – am 1. Mai ist es wieder soweit. (Mehr zum Pflegemindestlohn hier .) Und darüber