zwei Drittel in Pflegeheimen oder in ambulanten Pflegediensten. Aber obwohl diese Pflegekräfte die große Masse ausmachen, zählen sie in der Pflegebranche zu den Geringverdienern. Niedrige Gehälter – trotz [...] (ausgebildet) steigen. Mehr zum Pflegemindestlohn Pflegemindestlohn immer noch zu wenig? Für manche wird das Problem der niedrigen Löhne in der Pflege auch mit dem Pflegemindestlohn nicht gelöst. International [...] Arbeitnehmer:innen in Pflegeeinrichtugnen (worunter per Gesetz auch ambulante Pflegedienste gehören). Denn ab September 2022 werden nur noch Pflegeeinrichtungen als solche von den Pflege- und Krankenkassen
Mehr Geld in der Pflege bezahlt bekommen – eine zeitlose Forderung von Pflegekräften, Berufsverbänden und Gewerkschaften. Und ja, hier und dort winkt in der Tat mehr Geld: Der Corona-Bonus (oder auch die [...] die Corona-Prämie) ist eine solche Maßnahme, um Pflegekräfte eine entsprechende Anerkennung zukommen zu lassen. Oder etwa nicht? Diese Corona-Prämien und -Boni gab es seit 2020 Es gab bereits mehrere [...] i, die jeweils unterschiedliche Kritik auslösten. Als im Juni 2020 allen Beschäftigten in der Altenpflege eine einmalige steuerfreie Prämie in Höhe von 1.000 Euro (oder bis zu 1.500 Euro, falls Bundesländer
muss. Ist das in der Pflege auch so? Nein! Dank des Pflegeberufegesetz muss bei der Pflegeausbildung heute kein Schulgeld mehr bezahlt werden. Selbst nicht bei privaten Pflegeschulen. „Mit der Neuregelung [...] Erfahre, was Auszubildende in der Pflege verdienen Wir erklären kurz, mit welchen Kosten und Vergütungen ein Studium im Pflegebereich verbunden ist Und: Mehr Verantwortung und mehr Geld bieten Weiterbildungen [...] „Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes“ (mit dem „Besonderen Teil Pflege“) bezahlt. Laut § 8 Absatz 1 TVAöD-Pflege erhalten Auszubildende ab April 2022 folgendes Entgelt: im 1. Ausbildungsjahr:
ausgebildete Pflegekräfte. Ein Pflegestudium ist also kein Garant für eine bessere Bezahlung in Pflege . Erfahre im nächsten Teil unserer Pflegeserie, welches Gehalt du bereits in der Pflegeausbildung bekommst [...] eressierte im Bereich Pflege folgende Optionen an: Hochschulische Pflegeausbildung: Mit dem Pflegeberufegesetz 2020 gibt es neuerdings eine primärqualifizierende Pflegeausbildung an Hochschulen. Die Ausbildung [...] die Berufsbezeichnung „Pflegefachfrau“/„Pflegefachmann“. Gesetzlich geregelt wird die hochschulische Pflegeausbildung im Pflegeberufegesetz ( PflBG ) §§ 37–39. Duales Pflegestudium: Der Vorläufer der neuen
Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, die im Ausland die Ausbildung gemacht haben, steigt jährlich In den bisherigen Teilen unserer großen DMRZ.de-Pflegeserie über die Bezahlung in der Pflege haben wir beschrieben [...] eine starke Gender-Pay-Gap zunächst abschreckend wirken: Die Arbeit in der Pflege ist weiterhin gefragt. Ausbildung in der Pflege sehr begehrt Laut des Statistischen Bundesamts ( Destatis ) begannen bei [...] Ausbildung in einem Pflegeberuf – 8 Prozent mehr als im Vorjahr und sogar 39 Prozent mehr als zehn Jahre zuvor. Und ebenso gab es auch bei den Abschlüssen 2019 einen Zuwachs: 44.900 Pflegekräfte beendeten erfolgreich
lässt sich nicht sagen, wie viel eine Pflegekraft verdient. Zu viele Faktoren beeinflussen das Gehalt. Zusammengefasst sich das: Genauer Beruf (Altenpflege, Krankenpflege oder eine Spezialisierung) Form der [...] Pflegefachkräfte in Leiharbeit können möglicherweise mehr verdienen als die angestellten Kollegen – Hilfskräfte verdienen aber oft weniger In Ostdeutschland kann das Gehalt in der Pflege geringer ausfallen [...] letzteren Fall würde Susanne in einem Verleihunternehmen arbeiten, das seine Pflegekräfte an Kliniken oder Pflegeeinrichtungen verleiht. Das ist z. B. dann sinnvoll, wenn spontan ein hohes, aber zeitlich
genau, wie hoch der Pflegebedarf ist und wie viele Pflegekräfte benötigt werden. Wie kam es zur Pflegepersonalregelung PPR 2.0? Während die Pflegeheime durch ein neues Qualitätsmanagement genau erfasst [...] beheben und den Patient:innen die Pflege zu geben, die sie auch benötigen. In Deutschland arbeiten viel zu wenig Leute in der Pflege. Um dem wachsenden Anspruch an die Pflege gerecht zu werden, müssen viel [...] Menschen als bisher als Pflegekräfte arbeiten. Die folgende Grafik zeigt beispielsweise wie viele Pflegekräfte in Deutschland notwendig sind, um auf ein vergleichbares Pflege-Niveau wie andere Staaten zu
Einfacher Pflegegrad-Rechner nach dem NBA Um die genaue Pflegebedürftigkeit der Patienten zu bestimmen und festzustellen, wie groß der Pflegebedarf ist, ist in DMRZ.de ein Pflegegrad-Rechner integriert [...] Funktionen, die Pflegeberater so nutzen können, wie sie sie benötigen. Die Pflegesoftware ist von überall erreichbar und nutzbar. Mehr erfahren Zumreta Stulanovic Pflegedienstleiterin, Pflegeteam Sumra "Man [...] Abrechnung für Pflegeberater Inklusiver praktischer Leistungsplanung Verträge haben wir bereits für Sie hinterlegt Jetzt testen Komm in die clevere Cloud … Home Für wen? Pflege Pflegeberater Die einfache
erklärt, was es mit der Pflegepersonalregelung 2.0 (kurz PPR 2.0) auf sich hat und wie sie funktioniert. Entscheidend ist: Die neue Pflegepersonalregelung ermittelt den Pflegebedarf genauer als das veraltete [...] zu verbessern“, so Bienstein . Immerhin kam die Pflegepersonalregelung 2.0 letztes Jahr doch noch ins Rollen. Und beim Krankenhaus-Pflegeentlastungsgesetz von Dezember 2022 hat Lauterbach bekannt gegeben [...] den 1990ern. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft ( DKG ) schätzt, dass durch die PPR 2.0 der Pflegezeitbedarf pro Patient um 8,1 Prozent gegenüber der alten PPR steigern wird. Und noch extremer sind die
DMRZ.de bietet Pflegediensten, Betreuungsdiensten und anderen Anbietern von Pflegeleistungen das Rundum-sorglos-Paket: Pflege nach SGB XI, Häusliche Krankenpflege oder ambulante Intensivpflege rechnen Sie [...] mit den Kostenträgern ab. Inklusive Pflegesoftware und Pflege-App zur Planung und Verwaltung der Pflegetouren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Pflegebedürftigen. Informieren Sie sich jetzt! ✅ Fr [...] Juli 2025 müssen alle Pflegeeinrichtungen an die TI angeschlossen sein und KIM nutzen. Als Pflegeeinrichtungen gelten nicht nur stationäre Einrichtungen (wie Pflegeheime oder Tagespflege), sondern auch ambulante