die Einführung von primärqualifizierenden Studiengängen untersucht. Es wurden auch Interviews mit Vertretern von Versorgungseinrichtungen durchgeführt, um wichtige Aspekte für den Einsatz von hochschulisch [...] Studium? Beispielsweise gibt es seit dem Pflegeberufegesetz 2020 ein neues Modell für die Ausbildung von Pflege – nämlich sowohl an der Berufsschule als auch an der Hochschule. Und im Bereich der Therapieberufe [...] . Die HQGplus-Studie setzt sich sowohl auch einer Hochschulbefragung als auch aus einer Befragung von Einrichtungen wie Krankenhäusern oder Rehakliniken zusammen. Ergänzend wurden auch qualitativ ausgerichtete
ten von Krankenversicherten in einem zentralen Netzwerk, dem ePA-Fachdienst gespeichert. Der wird im Auftrag der Krankenkassen betrieben und ist ans zentrale Netz der TI angeschlossen. Die ePA von Versicherten [...] auf Gesundheitsdaten von Patient:innen zuzugreifen. Sie schlossen sich an die TI an, indem sie: gültige Heilberufs- und Praxisausweise, Gesundheitskarten Dritter, sowie Hardware von Ärzt:innenpraxen, etwa [...] vorliegende Gesundheitskarte Aktenschlüssel für Gesundheitsakten erstellen und so auf die Daten von Millionen von Versicherten zugreifen. Offener Brief ans Gesundheitsministerium: Medizinische Akteure fordern
apien, der Zulassung von Heilmittelerbringern und Pflegeeinrichtungen oder bei der Beratung von Widerspruchsverfahren. Hier gibt es also noch Luft nach oben.“ Nächstes Mal im DMRZ.de-Blog stellen wir das [...] voranschritt. Das wird sich zukünftig ändern. Ab Januar 2025 wird die ePA von nun an automatisch für alle Patient:innen – von Kindern bis Senioren – eingerichtet. Aber jede:r hat die Möglichkeit, dem zu [...] alle Versicherten, sondern wird von jeder Krankenkasse gesondert angeboten. Hier findest Du eine Übersicht der ePA-Apps . Über die App ist es auch möglich, auch die ePA von Kindern oder älteren Angehörigen
und Teil 3 Schulgeldfreiheit bei der Ausbildung von Therapieberufen Interview mit Bernd Dietrich (Allianz für Gesundheitsschulen) über die Ausbildung von Therapieberufen in Berufsfachschulen Interview mit [...] mit Isabella Hotz (HochschuleJetzt!) über die Hochschulausbildung von Therapieberufen Strategiepapier: Wie die Vollakademisierung von Therapieberufen aussieht [...] sind alarmierend: Für 2019 diagnostiziert der Deutsche Verband für Physiotherapie ( ZVK ) auf Basis von Zahlen der Bundesagentur für Arbeit für 14 der 16 Bundesländer Fachkräftemangel im Bereich Physiotherapie
Verweildauer von 0 bis 12 Monaten von 5 % auf 15 % bei einer Verweildauer von 13 bis 24 Monaten von 25 % auf 30 % bei einer Verweildauer von 25 bis 36 Monaten von 45 % auf 50 % bei einer Verweildauer von mehr [...] entsprechend reduziert.|(Nur, falls von den monatlichen Leistungsbeträgen für Pflege, Betreuung und Ausbildung noch Budget übrig ist.)|Vollständigen Kosten (abhängig von Zimmer, Ausstattung, Leistungen etc [...] Leistungen (z. B. Vorleseservice oder Nutzen von Gemeinschaftsräumen für private Feiern)|Zusatzleistungen müssen vertraglich festgehalten werden, damit sie von der Einrichtung auch ordentlich in Rechnung
Heilmittel-Therapeut:innen sowie unter den ambulanten Pflegeteams eher mäßig. TI-Atlas: Befragung von Heilmittelerbringer:innen und ambulanten Pflegediensten Die gematik, das staatliche Unternehmen hinter [...] Kostenersparnis|56 %|30 %|31 %|28 % Verbesserung der Versorgungsqualität|38 %|29 %|29 %|25 % Unabhängig von der TI im Speziellen ist die Digitalisierung im Allgemeinen ein wichtiges Thema. Die Tabelle oben zeigt [...] Pflege|Physiotherapie|Ergotherapie|Logopädie Einfacherer Zugriff auf medizinischen Informationen von Patient:innen|44 %|45 %|42 %|44 % Zusammenarbeit mit anderen Sektoren|29 %|28 %|29 %|28 % Verringerung
und Teil 3 Schulgeldfreiheit bei der Ausbildung von Therapieberufen Interview mit Bernd Dietrich (Allianz für Gesundheitsschulen) über die Ausbildung von Therapieberufen in Berufsfachschulen Interview mit [...] mit Isabella Hotz (HochschuleJetzt!) über die Hochschulausbildung von Therapieberufen Strategiepapier: Wie die Vollakademisierung von Therapieberufen aussieht [...] Doch was genau hat es mit diesen Modellstudiengängen eigentlich auf sich? Die klassische Ausbildung von Therapeut:innen Logopädie, Ergo- und Physiotherapie gehören in Deutschland zu den klassischen Ausb
und Teil 3 Schulgeldfreiheit bei der Ausbildung von Therapieberufen Interview mit Bernd Dietrich (Allianz für Gesundheitsschulen) über die Ausbildung von Therapieberufen in Berufsfachschulen Interview mit [...] mit Isabella Hotz (HochschuleJetzt!) über die Hochschulausbildung von Therapieberufen Strategiepapier: Wie die Vollakademisierung von Therapieberufen aussieht [...] Prof. Dr. Bernhard Borgetto von der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK) ist im Hochschulverbund Gesundheitsfachberufe (HVG) sowie im Bündnis "Therapieberufe
Online-Terminbuchung (z. B. von DMRZ.de ). Achte insbesondere darauf, dass die Seite auch mobil leserlich ist und dass sie suchmaschinenoptimiert ist. Lass Dir bei Bedarf von einem Experten unter die Arme [...] Marketing“, Verlag Springer Gabler) Beachte: Zunächst ist für Dich die Akquise von Neukunden wichtig. Nichtsdestotrotz solltest Du Dir von Anfang auch an Gedanken machen, wie Du Deine Patienten hältst. Denn Be [...] Wirtschaft und Energie empfiehlt bei der Gewinnung von Neukund*innen insbesondere breit streuende Werbemittel. Es sollten so viele Menschen wie möglich von der Eröffnung erfahren. Selbst dann, wenn Viele
auch noch nicht. Doch wie wird sie derzeit angenommen? Wir sprechen darüber mit der Logopädin und DMRZ.de-Kundin Linda Kieser aus Steppach bei Augsburg. Linda, kannst Du Dich noch an Deine ersten Vide [...] Mindestvoraussetzungen. Ich könnte einerseits verstehen, wenn die Krankenkassen eine Maximalanzahl von Videotherapien pro Verordnung angeben würden, andererseits würde ich mir da als Therapeutin auch einen