ionen auf einen Blick! Verbandskonditionen DMRZ.de – prämiert und ausgezeichnet Gewinner des internationalen KI-Wettbewerbs 2017 Das Wiener Spin-off von DMRZ.de überzeugte die Jury im japanischen Kyoto [...] Deutschland festlegt. Mit einer Neufassung von 2009 wurde nämlich auch die Pflegebranche aufgenommen. Auf Grundlage dessen wurde eine Kommission aus Mitgliedern von Gewerkschaften, Vereinigungen und kirchlichen [...] 1. Mai 2020) Pflegehilfskräfte mit Qualifikation/Ausbildung von mind. 1 Jahr (gültig seit 1. April 2021) Pflegefachkräfte mit Ausbildung von mindestens 3 Jahren (gültig seit 1. Juli 2021) Auch die nächsten
en. Im großen DMRZ.de-Interview sprachen wir mit Bernhard Borgetto darüber, was für ihn für die Vollakademisierung spricht. Herr Prof. Dr. Borgetto, warum fordern Sie zur Ausbildung von Logopäden, Ergo- [...] ngen immer einen Schritt voraus. Das garantiert die Lebensqualität der Gesellschaft von morgen. Lassen sich die von Ihnen erwähnten „erweiterten Kompetenzen“ denn nicht auch an Berufsfachschulen oder über [...] Berufsqualifikationen vorliegen, wird immer auf Grundlage des Vergleichs von Stunden und Inhalten geprüft. Im Fall der Therapieberufe wird von den zuständigen Stellen auf Grundlage inhaltlich überholter Ordnungsmittel
Medizinrechenzentrum Mit DMRZ.de bestens informiert Neuigkeiten aus der Gesundheitsbranche Für Sie recherchiert: Trends, Gesetzesänderungen, Neuerungen Und: Das sind die Neuerungen bei DMRZ.de Home Wissen Th [...] (HHVG) legt unter anderem fest, dass Krankenkassen künftig nicht mehr ausschließlich auf den Preis von Hilfsmitteln schauen dürfen. Auch die Qualität spielt ab sofort eine wichtige Rolle. Die Versicherten [...] attraktiver zu machen, sollen die Heilmittelerbringer künftig über sogenannte Blankoverordnungen im Rahmen von Modellprojekten stärker in die Verantwortung genommen werden. So wird das Heilmittel zwar weiterhin
Arbeit erfordert die Präsenz von Patient*innen und Therapeut*innen. Aber eben nicht jede Arbeit: Praxisplanung, Kassenabrechnungen oder Buchhaltung lässt sich sehr gut von Zuhause aus erledigen. Und natürlich [...] Praxen vor. 1. Entzerre die Arbeitszeiten Es empfiehlt sich die Arbeitszeiten Deiner Mitarbeiter*innen von Grund auf neu zu planen. Zumindest solange die Pandemie noch anhält. Die Berufsgenossenschaft für [...] dass sich durch versetzte Arbeits- und Pausenzeiten oder durch Schichtbetrieb die Belegungsdichte von gemeinsam genutzten Räumen zeitlich gut entzerren lässt. Außerdem wird empfohlen, die Besprechungen
Empfehlen Sie uns weiter! Mit DMRZ.de können Pflegedienste alle Leistungen schnell und kostengünstig mit den Kassen abrechnen. Empfehlen Sie DMRZ.de dem Pflegedienst Ihres Vertrauens! DMRZ.de jetzt kostenlos testen [...] ionen auf einen Blick! Verbandskonditionen DMRZ.de – prämiert und ausgezeichnet Gewinner des internationalen KI-Wettbewerbs 2017 Das Wiener Spin-off von DMRZ.de überzeugte die Jury im japanischen Kyoto [...] Auszeichnung Die Initiative Mittelstand hat DMRZ.de mit dem Prädikat „Best of 2015 E-Health“ ausgezeichnet. Auszeichnung auf der Messe Altenpflege 2012 DMRZ.de ist für seine Schnell-Dokumentation und mobile
Empfehlen Sie uns weiter! Mit DMRZ.de können Pflegedienste alle Leistungen schnell und kostengünstig mit den Kassen abrechnen. Empfehlen Sie DMRZ.de dem Pflegedienst Ihres Vertrauens! DMRZ.de jetzt kostenlos testen [...] ionen auf einen Blick! Verbandskonditionen DMRZ.de – prämiert und ausgezeichnet Gewinner des internationalen KI-Wettbewerbs 2017 Das Wiener Spin-off von DMRZ.de überzeugte die Jury im japanischen Kyoto [...] Euro brutto für Pflegehilfskräfte mit Qualifikation/Ausbildung von mindestens 1 Jahr: 17,35 Euro brutto für Pflegefachkräfte mit Ausbildung von mindestens 3 Jahren: 20,50 Euro brutto Der nächste Schritt zur
den heißen Stein. Das Problem ist, dass wir von Hotels, Gaststätten, Tagungen und Kongressen genauso abhängig sind wie von Kinos und Diskotheken – also auch von dem, was Menschen in ihrer Freizeit gerne [...] letzten Teil unseres großen DMRZ.de-Interviews mit Markus Gossmann geht es um das Personenbeförderungsgesetz, das seit Sommer 2021 erneuert wurde. Alle Teile des großen DMRZ.de-Interviews mit Markus Gossmann [...] schließen, wenn zu bestimmten Uhrzeiten nichts los ist. Das Gleiche gilt für sämtliche anderen Bereiche, von der Kneipe bis zum Kino oder die Eisdiele. Nicht so im Taxigewerbe! Die meisten Taxibetriebe stehen
Blankoverordnung. Im Falle der roten Ampelphasen werden die Kürzungen direkt von den Krankenkassen vorgenommen. Das Beste ist: Wir von DMRZ.de stehen bereits in den Startlöchern! Du möchtest Blankoverordnungen [...] befindet. Und überlasse dem DMRZ.de-System die Prüfung auf formale Fehler. Mit uns wird die Abrechnung von Blankoverordnungen zum Kinderspiel! Mehr zur günstigen Abrechnung von Ergotherapie Alle Verträge [...] Wie neulich schon im DMRZ.de-Blog berichtet, wird für die Ergotherapie endlich die lang diskutierte Blankoverordnung kommen. Am 1.4.2024 kann Ergotherapie mit erweiterter Versorgungsverantwortung nach
setzen und dann musste der Bericht zusätzlich geschrieben werden. Von einzelnen Kostenträgern hat man das Porto dafür erstattet bekommen und von den meisten nicht einmal das. Die Vergütung des Berichts ist [...] Schiedsverfahren im März 2021 endlich beschlossen. Nun, nach mehr als einem halben Jahr, wollten wir von Dagmar Karrasch , Präsidentin des Deutschen Bundesverbands für Logopädie e. V. (dbl), ein finales Urteil [...] wichtig, Bezugs- und Betreuungspersonen einzubeziehen. Aber erst mit dem neuen Vertrag kann die Beratung von Bezugspersonen ebenso wie eine Behandlung abrechnet werden. Auch eine telefonische Beratung ist in
Verweildauer von 0 bis 12 Monaten von 5 % auf 15 % bei einer Verweildauer von 13 bis 24 Monaten von 25 % auf 30 % bei einer Verweildauer von 25 bis 36 Monaten von 45 % auf 50 % bei einer Verweildauer von mehr [...] Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Anfang des Jahres im DMRZ.de-Interview . „Eine Reform der pflegerischen Versorgung ist eine Aufgabe von mehreren Jahrzehnten.“ Und so ist es fraglich, ob das Ende [...] und Neuerungen das neue Gesetz für Pflegebedürftige und deren Angehörige bringen wird. (Demnächst im DMRZ.de-Blog gehen wir gesondert auf die Veränderungen für Pflegekräfte sowie auf das Thema Digitalisierung