ische Ausbildung fortsetzen und damit zur „Pflegefachfrau/Pflegefachmann“ werden oder den bisherigen Abschluss als „Altenpfleger“ oder „Kinderkrankenpfleger“ machen. In der generalistischen Ausbildung [...] der Pflegeausbildung soll ab 2019 gesetzlich in Kraft treten. Modernisierung der Pflegeausbildung Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe lobte den Kompromiss zur Neuregelung der Pflegeausbildung. Er sagte [...] 6423815 Reform der Pflegeberufe beschlossen Pflegeausbildung reformiert Lange war darüber verhandelt worden, jetzt hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Reform der Pflegeberufe beschlossen und der
hinterlegen Sie eigene Texte für einen Pflegevertrag Bisher hat das DMRZ.de nur einen Standard-Muster-Pflegevertrag angeboten - ab sofort können Sie Pflegeverträge und Einwilligungserklärungen mit eigenen [...] KfW-Bankengruppe. 2010: Lobende Erwähnung beim 1. Innovationspreis Altenpflege Auf der Messe Altenpflege 2010 ist die Pflegesoftware hervorgehoben worden. Sieger beim Innovationspreis-IT der Initiative [...] Jetzt DMRZ.de testen Wissen ist Macht! Home Wissen Ratgeber Individuelle Pflegeverträge und Einwilligungen Kundenidee März: Pflege – So werden Ihre Investitionskosten auf dem Kostenvoranschlag ausgewiesen
KfW-Bankengruppe. 2010: Lobende Erwähnung beim 1. Innovationspreis Altenpflege Auf der Messe Altenpflege 2010 ist die Pflegesoftware hervorgehoben worden. Sieger beim Innovationspreis-IT der Initiative [...] Bundeseinheitliches Hilfsmittel- und Pflegehilfsmittelverzeichnis Stand: 2.3.2018 Positionsnummernverzeichnis Bundeseinheitliches Hilfsmittel- und Pflegehilfsmittelverzeichnis (4,1 MB zip) Bundeseinheitliches [...] Positionsnummernverzeichnis für Leistungen der häuslichen Krankenpflege und Haushaltshilfe Stand: 27.12.2017 Positionsnummernverzeichnis Häusliche-Krankenpflege und Haushaltshilfe (151 KB) Stand: 16.2.2018, In
rfe für die Pflegebranche beschlossen: das Pflegefachassistenzgesetz (PflFAssG) und das Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege (ehemals Pflegekompetenzgesetz). Beide Gesetze [...] Änderungen? Pflegefachassistenzgesetz: Einheitliche Standards Das neue Pflegefachassistenzgesetz ersetzt die bisher 27 verschiedenen landesrechtlichen Pflegehilfe- und Pflegeassistenzausbildungen durch eine [...] darauf ab, die Pflege zu modernisieren, Fachkräfte zu entlasten und den Beruf attraktiver zu machen. Doch was bedeuten diese Neuerungen konkret für ambulante Pflegedienste, Pflegeheime und andere Pfle
rte Pflegehilfskräfte 17,35 Euro und Pflegehilfskräfte 16,10 Euro. Der allgemeine Mindestlohn stieg parallel auf 12,82 Euro. Die Erhöhung um 12,3 bis 13,8 Prozent betrifft alle Pflegeeinrichtungen nach [...] inzip. Alles zum Pflegemindestlohn ver.di: „Pflegeberufe haben ordentlich aufgeholt“ Sylvia Bühler, ver.di-Bundesvorstandsmitglied, zieht eine positive Bilanz : „Der Pflegemindestlohn sichert als Bran [...] in kommerziellen Pflegeunternehmen beendet hat.“ Die Weiterentwicklung des Pflegemindestlohns habe zusammen mit der Tariflohnpflicht dazu geführt, „dass die Bezahlung in der Altenpflege stärker gestiegen
internationale Pflegefachkräfte angewiesen. 16,2 Prozent aller Pflegenden haben eine ausländische Staatsbürgerschaft – das sind 271.000 Menschen, die täglich in Krankenhäusern, Pflegeheimen und ambulanten [...] arbeiten. Doch wie geht es ihnen wirklich? Die aktuelle Umfrage „Pflege, wie geht es dir?“ 2025 des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) zeichnet ein ernüchterndes Bild. Die harte Realität: Potenzial [...] empfehlen, in Deutschland im Pflegeberuf zu arbeiten. Besonders problematisch sind die langwierigen Anerkennungsverfahren. Derzeit würden rund 11.000 fertig ausgebildete Pflegekräfte aus anderen Ländern teils
Reform der Pflegeversicherung Die Koalitionsparteien haben eine „große Pflegereform“ angekündigt, mit der sie die Pflegeversicherung zukunftsfähig machen wollen. Die Herausforderungen der Pflege werden dabei [...] werden. Unterstützung pflegender Angehöriger Für pflegende Angehörige werden Verbesserungen angestrebt durch die Zusammenführung des Pflegezeitgesetzes und des Familienpflegezeitgesetzes, flexiblere Freis [...] Stärkung der Pflegeprofession angesehen. Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats, betont: „Die Pflegefachberufe rücken stärker in den Fokus. Viele Punkte des Deutschen Pflegerats finden sich
Pflegeeinrichtungen (Pflegeheime) Teilstationäre Pflegeeinrichtungen (Tagespflege) Nicht betroffen sind hingegen reine Pflegeberater:innen, Betreuungsdienste und Anbieter:innen haushaltsnaher Dienstleistungen [...] entlastet den Pflegealltag spürbar. Wer ist von der TI-Pflicht betroffen? Die gesetzliche Pflicht gilt für: Ambulante Pflegedienste Anbieter:innen häuslicher Krankenpflege Intensivpflegedienste Stationäre [...] Dienstleistungen für Pflegebedürftige. Was ist KIM? Für einen ambulanten Pflegedienst bedeutet die TI-Pflicht im Konkreten: Bis zum Stichtag muss mindestens ein TI-Anschluss mit entsprechendem Kartenterminal
Wer pflegebedürftig ist, wird von Gutachter:innen des Medizinischen Diensts (MD) untersucht und erhält – sofern in der Tat Pflegebedarf besteht – einen Pflegegrad . Der klassische Weg hierfür ist beka [...] ( MD Bund ) zeigt: Telefoninterviews zur Pflegegrad-Begutachtung von Betroffenen werden durchaus positiv aufgenommen. Laut MD-Bund-Studie sind Pflegebedürftige mit Telefon-Gutachten zufrieden Insgesamt [...] Telefon-Begutachtung 10,4 Prozent der Pflegebedürftigen „teilweise zufrieden“ und 6 Prozent „unzufrieden“. Hausbesuchen gegenüber zeigten sich 8,8 Prozent der Pflegebedürftigen „teilweise zufrieden“. 4,7 Prozent
bietet Pflegegrad 2: Entlastungsbeitrag Das bietet Pflegegrad 2: Pflegesachleistungen Das bietet Pflegegrad 2: Kurzzeitpflege Das bietet Pflegegrad 2: Verhinderungspflege Das bietet Pflegegrad 2: Gemeinsamer [...] Gemeinsamer Jahresbetrag für Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege (ab Juli 2025) Das bietet Pflegegrad 2: Tagespflege Das bietet Pflegegrad 2: Stationäre Pflege Das bietet Pflegegrad 2: Hilfsmittel, Beratungen [...] Leistungen bei Pflegegrad 2 2024 2025 Pflegegeld (monatlich) 332 € 347 € Pflegesachleistungen (monatlich) 761 € 796 € Vollstationäre Pflege (monatlich) 770 € 805 € Teilstationäre Pflege / Tagespflege / Nachtpflege