Software sind überflüssig. Vorfinanzierung Gerade im Bereich des qualifizierten Krankentransports geht es um die Abrechnung hoher Summen mit den Kostenträgern. Daher ist es entscheidend, das Geld möglichst
das erleichtert die Verordnung von Heilmitteln ungemein. Die elektronische Heilmittelverordnung aber geht nun einen Schritt weiter: Die Verordnung wird viel schneller als bisher bei dem:der Heilmittelerbringer:in
echnung und unterstützt Kund:innen, wenn es Vertragskennzeichen, Positionsnummern und Zuzahlungen geht. Dank Vertragsservice alles parat Was hat es mit dem Vertragsservice auf sich? Wer über DMRZ.de mit
solche Verordnungen geben – mit dem Unterschied, dass es um häusliche Krankenpflege (nach § 37 SGB V) geht. Pflegefachkräfte sollen künftig Verordnungen im Rahmen des vertragsärztlichen Verordnungsrahmens
Automatische Dubletten-Suche für Heilmittelerbringer Kundenidee Dezember: Heilmittelabrechnung – So geht die Dubletten-Suche in den Versichertendaten Die Kundenidee des Monats Dezember kommt vom Therapiezentrum
Belastungen? Und wie geht der Betroffene damit selber um, und ist er/sie in der Lage, diese selber zu lösen? Bis zu 16 Unterpunkte werden in diesem Modul entsprechend behandelt. Beispielsweise geht es um den s
Verwalten Sie sämtliche Abrechnungen über das DMRZ.de-System. Und sparen Sie wertvolle Zeit. So einfach geht Abrechnung heute! JETZT INFORMIEREN Abonnieren Sie unseren Newsletter Profitieren Sie von den aktuellen
Frankfurt am Main. Zertifiziert ist das Rechenzentrum nach der Norm ISO 9001:2000. Was bedeutet das? Hier geht es um ein Qualitätsmanagementsystem, mit dem das Rechenzentrum die Qualität und Umsetzung seiner
personenbezogenen Daten und den rechtlich korrekten Umgang mit diesen. Bei der Datensicherheit hingegen geht es darum, alle vorhandenen Daten – also auch nicht personenbezogene Daten – zu schützen. Dies macht
zum Zeitpunkt des Erstantrags benötigt. Vielen Dank für das Gespräch. Das Interview mit Nana Steinke geht weiter! Nächstes Mal sprechen wir mit der Rechtsanwältin über das Einlegen eines Widerspruchs, sollte