Deutscher Berufsverband für Pflegeberater und Pflege (DBfPP) 2017 gegründet, verschreibt sich der Deutsche Berufsverband für Pflegeberater und Pflege e. V. dem Ziel, die Belange der Beratungsqualität und die [...] und BerufsVerband Privater Pflege (ABVP) Der Arbeitgeber- und BerufsVerband Privater Pflege e. V. (ABVP) vertritt bundesweit Unternehmen der ambulanten Alten- und Krankenpflege. Vereint werden Unternehmen [...] Heil- und Pflegeberufe (BHP) Der Berufsverband Heil- und Pflegeberufe e. V. unterstützt seine Mitgliedsbetriebe bei der Bewältigung der ständig wachsenden Herausforderungen im Pflegealltag. Ziel des BHP
Versicherte außerklinische Intensivpflege erhalten ( Pflege-WG ) in vollstationären Pflegeeinrichtungen ( Pflegeheime ) Inwiefern alle Voraussetzungen für außerklinische Intensivpflege gegeben sind, überprüft [...] außerklinische Intensivpflege? Bei der außerklinischen Intensivpflege (kurz AKI) werden Patienten, die einen besonders hohen Bedarf an medizinischer Behandlungspflege haben, zu Hause, in einer Pflege-WG oder in [...] auch als 1-zu-1-Versorgung oder 24-Stunden-Pflege bezeichnet. Andere Begriffe sind – im Falle der Pflege zu Hause – ambulante Intensivpflege oder häusliche Intensivpflege. Ist eine genaue Überwachung der
Berlin Intensivpflege einfach online abrechnen Düsseldorf, den 28. Oktober 2019. Eine einfache und schnelle DTA-Cloud-Abrechnung für Intensiv-Pflegedienste und eine internetbasierte Pflegesoftware mit z [...] kombiniert angelegte Einsätze zu wirtschaftlich effizienten Touren. Pflege-App für unterwegs Mit der Pflege-App ist die Pflegesoftware für Mitarbeiter auch unterwegs jederzeit und überall abrufbar. Han [...] KfW-Bankengruppe. 2010: Lobende Erwähnung beim 1. Innovationspreis Altenpflege Auf der Messe Altenpflege 2010 ist die Pflegesoftware hervorgehoben worden. Sieger beim Innovationspreis-IT der Initiative
Macht! Home Wissen Pflegegeld 2013 - Betreuungsgeld für Demenzkranke Pflegegeld 2013 Höhere Sätze für die Versorgung bei Demenz Ambulante Pflege: Wichtige Informationen zum Pflegegeld 2013 bei Demenz. Zum [...] Leistungen in der Pflegestufe I und II für Demenzkranke (§ 123 SGB XI, § 45a SGB XI) Sowohl die Pflegesachleistungen als auch das Pflegegeld werden mit dem Pflegeneuausrichtungsgesetz für Demente deutlich [...] Seitenanfang). Beim Pflegegeld gibt es in 2013 deutliche Anhebungen. So erhalten Angehörige für die Pflege in Pflegestufe I statt bisher 235 Euro im Monat ab Januar 2013 dann Pflegegeld in Höhe von 305 Euro
65.php Stichworte: Interessenvertretung der Pflegeberufe - Kommt die Pflegekammer Pflegekammer, Pflegeinteressenvertretung, Pflege, ambulanter Pflegedienst, Krankenkassen, hilfebedürftige Menschen, Be [...] Berufsgruppe der professionell Pflegenden zu vertreten. Welche Vorteile hätte eine Pflegekammer für die Gesamtheit der Pflegekräfte? Patricia Drube (DBfK): Die Pflegekammer ist die gewählte Vertretung des [...] Entlastungsleistungen, pflegerische Versorgung, pflegefachlich qualifizierte Dienstleister, soziale Unterstützungsleistungen, professionelle pflegerischen Versorgung, Pflegedienst Erste Kammergründung in
er in der Pflege Gebündeltes Wissen zu den Pflegegraden Die alten Pflegestufen wurden 2017 von den Pflegegraden abgelöst. Wir erklären, was genau der Unterschied ist und was Pflegebedürftige von den 5 [...] einzelne Pflegestärkungsgesetz? Mehr Pflegegeld: Höhe des Beitrags für alle Pflegegrade Pflegegeld erhält jeder Pflegebedürftige, der zu Hause von einem Angehörigen oder Ehrenamtler gepflegt wird. Erfahren [...] benötigen. Die Pflegesoftware ist von überall erreichbar und nutzbar. Diese Highlights der Pflegesoftware werden Sie lieben Pflegedokumentation Alles, was Sie während des Pflegeprozesses dokumentieren,
Technische Pflegehilfsmittel bei der Pflegekasse beantragen Damit die Pflegekasse die Kosten für technische Pflegehilfsmittel übernimmt, gelten folgende Voraussetzungen: Die pflegebedürftige Person hat [...] gewünschten Pflegehilfsmittel) Prüfung durch die Pflegekasse (Ist das gewünschte Produkt ein anerkanntes medizinisches Pflegehilfsmittel? Benötigt der Pflegebedürftige das Pflegehilfsmittel wirklich? B [...] Wohngruppen – vom pflegebedürftigen Ehepaar bis zum Betreuten Wohnen Pflegebetten, Hausnotruf und mehr: Technische Pflegehilfsmittel für ein barrierefreies Wohnumfeld Technische Pflegehilfsmittel bei der Pflegekasse
zusätzlich zur Abrechnung der ambulanten Pflege die Abrechnung der Tagespflege-Leistungen. Tagespflege in der ambulanten Pflegeversorgung abrechnen Mit der Pflegesoftware des Deutschen Medizinrechenzentrums [...] Senioren, Kinder und andere Pflegebedürftige. Sie ist das richtige Angebot, wenn die ambulante Pflege zu Hause nicht mehr ausreicht, aber die stationäre Pflege im Pflegeheim noch nicht notwendig ist. Das [...] Abrechnung der ambulanten Pflege die Abrechnung der Tagespflege-Leistungen. Die Tagespflege nach §41 SGB XI ist Teil eines Versorgungssystems für Senioren, Kinder und andere Pflegebedürftige. Sie ist das richtige
de) einen Pflegegrad-Rechner für Pflegegrade entwickelt. Pflegestufen werden durch Pflegegrade abgelöst Zum 1. Januar 2017 werden die bekannten drei Pflegestufen durch fünf Pflegegrade ersetzt. Auch das gesamte [...] uns Pflegegrad-Rechner bei DMRZ.de Neue Pflegegrade einfach selbst ausrechnen Düsseldorf, 15.12.2016: Am 1. Januar 2017 tritt das zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) in Kraft. Damit Pflegedienste sich [...] sei DMRZ.de auf das Pflegestärkungsgesetz II gut vorbereitet. Pflegegrad-Rechner für ambulante Pflegedienste Die Experten der Online-Plattform DMRZ.de haben den Pflegegrad-Rechner bereits in ihrer Software
mangel, Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG) und Tipps für mehr Umsatz Für ambulante Pflegedienste: Pflege-Expertentage 2013 Düsseldorf, den 11. März 2013: Wer heute als ambulanter Pflegedienst im Wettbewerb [...] rungen des Pflege-Neuausrichtungs-Gesetzes (PNG) zu begegnen. Gute Mitarbeiter in der Pflege sind das A und O Der Fachkräftemangel plagt derzeit die gesamte Pflegebranche. Nur Pflegedienste mit gut au [...] immer einen Schritt voraus sein. Auf den Pflege-Expertentagen des Deutschen Medizinrechenzentrums (DMRZ) verraten hochkarätigen Pflege-Experten, wie Pflegedienste den Fachkräftemangel in den Griff bekommen