Start für Heilmittelerbringer Tipps zur Technik und Software Top informiert Home Wissen Ratgeber Videotherapie: Die Videobehandlung für Heilmittel genau erklärt Seit 2022 dürfen Heilmittelerbringer unabhängig [...] Physiotherapeut, Logopäde, Ernährungsberater oder Ergotherapeut die Videotherapie in Ihre Praxis einbringen können und worauf Sie dabei achten müssen. Inhaltsverzeichnis: Gebündeltes Wissen zur Videotherapie [...] Videobehandlung Behandlung per Video früher nur für Ärzte Die virtuelle Kommunikation zwischen Leistungserbringer und Patient ist nicht neu. Seit einigen Jahren schon können deutsche Ärzte von der Videosp
Prozent geringeren Kosten für stationäre Behandlungen durch die frühzeitige Erkennung von Veränderungen, aber auch durch einen verbesserten Umgang des Patienten mit seiner Erkrankung. Telemonitoring führe [...] um Pressemitteilungen Home Über uns Telemedizin: Das Deutsche Medizinrechenzentrum setzt auf Telemonitoring Integration von Vitalwerten in das Online-System ist geplant Düsseldorf, den 15. April 2013: [...] Aufgaben stellt. Einen wichtigen Beitrag zur Lösung der damit einhergehenden Probleme kann das Telemonitoring leisten. Hierbei werden Patienten mit Geräten zur Messung von Vitaldaten wie Gewicht, Blutdruck
g leicht gemacht - Gültigkeitsdatum ist keine Hexerei Heilmittelverordnungen als Sonstiger Leistungserbringer im Gesundheitswesen abrechnen und Rückläufer vermeiden Düsseldorf, den 16. Juli 2013: Heil [...] und verrät, wie diese mit den Krankenkassen abgerechnet werden muss. Eine Erleichterung für alle Erbringer von Heilmitteln, die in keiner Praxis fehlen sollte. Der Spickzettel Mit dem DMRZ ist die Abrechnung [...] Bereits vor der ersten Abrechnung hinterlegen die Experten des DMRZ die aktuellen Tarife der Leistungserbringer im Online-System. So stehen jedem Heilmittler Leistungen und Preise im Klartext zur Verfügung
an die IKK Gesund Plus ausweisen. Hintergrundinformationen zur Kostenträgerdatei 1. Da der Leistungserbringer im Hinblick auf seine Abrechnung als primäre Information über den Versicherten nur dessen [...] Krankenversichertenkarte zur Verfügung hat, stellen die Krankenkassen den Leistungserbringern ein Verzeichnis zur Verfügung, das - ausgehend vom IK der Krankenversichertenkarte - folgende Funktionen erfüllt: [...] (en) und Routing-Informationen für die datenannehmenden Stelle(n), wobei hier ggf. nach Leistungserbringergruppe und Medium der Datenübermittlung differenziert werden kann, -Bereitstellung von Schlüsseln
uns, welche weiteren Verbesserungen für Heilmittelerbringer notwendig sind. Frau Karrasch, was ist beim TSVG die wohl bedeutendste Neuerung für Heilmittelerbringer? Die auffälligste Neuerung ist ganz bestimmt [...] regelt, von allen Heilmittelerbringen nur die Physiotherapeuten berücksichtigt werden. Es geht ja nicht nur um Geld, sondern auch um Bürokratieabbau oder darum, dass wir Heilmittelerbringer das anwenden dürfen [...] machen können. Aber das heißt nicht, dass das ausreicht. Manche notwendigen Leistungen, die wir erbringen, werden oft überhaupt nicht vergütet. Beispielsweise die Therapieberichte, die der Arzt anfordert
Wissenswertes für Leistungserbringer in der Pflege Egal, ob Sie als selbstständiger Pflege-Dienstleister oder als Leiter eines ganzen Pflegedienstes arbeiten: Die Anforderungen an Leistungserbringer in der Pflege [...] mit den Krankenkassen als eindeutige Identifikation der Leistungserbringer. Institutionskennzeichen beantragen Leistungserbringergruppenschlüssel zur Zuordnung Jede Preisvereinbarung im deutschen Gesun [...] Gesundheitswesen zwischen den Krankenkassen und den Leistungserbringern ist ein eindeutiger Leistungserbringergruppenschlüssel (LEGS) zugeordnet – auch bei Anbietern von Rehasport oder Funktionstrainung. Der
den Krankenkassen. Aufmerksam wurde sie auf DMRZ.de. Die Tarife für Heilmittelerbringer:innen Mit DMRZ.de können Leistungserbringer:innen eigenständig mit den Kassen abrechnen. Über jeden Computer oder Tablet [...] Internetzugang sind Abrechnungen bequem, einfach und vor allem datenschutzkonform möglich. Für Heilmittelerbringer:innen wie Alexandra gibt es drei ansprechende Tarife. Bei Flex lässt sich ein inklusives Abre [...] n wir in einem unserer nächsten Beiträge.) 5 Euro Rabatt für die erste Vertragsperiode Heilmittelerbringer:innen, die Mitglied in einem Berufsverband sind, der mit DMRZ.de zusammenarbeitet , erhalten einen
uns, welche weiteren Verbesserungen für Heilmittelerbringer notwendig sind. Frau Karrasch, was ist beim TSVG die wohl bedeutendste Neuerung für Heilmittelerbringer? Die auffälligste Neuerung ist ganz bestimmt [...] regelt, von allen Heilmittelerbringen nur die Physiotherapeuten berücksichtigt werden. Es geht ja nicht nur um Geld, sondern auch um Bürokratieabbau oder darum, dass wir Heilmittelerbringer das anwenden dürfen [...] machen können. Aber das heißt nicht, dass das ausreicht. Manche notwendigen Leistungen, die wir erbringen, werden oft überhaupt nicht vergütet. Beispielsweise die Therapieberichte, die der Arzt anfordert
empfohlen Heilmittelerbringer*innen haben keine Kammer oder dergleichen, in der sie sich anmelden müssen. Auch gibt es keine Pflichtmitgliedschaft in der IHK für selbstständige Heilmittelerbringer*innen. Es [...] bereits umfangreich vorgestellten Zulassungsempfehlungen des GKV-Spitzenverbands gelten für Heilmittelerbringer*innen, die Kassenleistungen anbieten und abrechnen wollen, noch weitere wichtige Gesetze. Die [...] Logopädengesetz (LogopG) Podologengesetz (PodG) Diätverordnung (DiätV) Wichtig für alle Heilmittelerbringer*innen, die Kassenleistungen anbieten, ist zudem die Heilmittel-Richtlinie . Diese regelt die genaue
sen verwendet wird. Wie läuft die Zusammenarbeit der Leistungserbringer? Wer koordiniert diese? Marion Albrecht: Spezialisierte Leistungserbringer arbeiten nach einem verbindlichen, strukturierten und [...] zur sogenannten Speziellen Ambulanten Palliativversorgung (SAPV). Das Interview beantwortet Leistungserbringern alle wichtigen Fragen zur Abrechnung und Vergütung der SAPV. Was bedeutet ambulante Pallia [...] Palliativversorgung können zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung nur durch spezialisierte Leistungserbringer erbracht werden, die mit den gesetzlichen Krankenversicherungen einen Vertrag nach § 132 d