Versorgung der Versicherten berechtigte Leistungserbringer kooperieren und sorgen für den notwendigen Wissensaustausch. Hierzu schließen Krankenkassen mit Leistungserbringern entsprechende Verträge. Seit 2012 [...] enthaltenen Leistungen unterschiedlicher Leistungserbringer in Komplexpauschalen müssen nun nach gesonderten Verfahren abgerechnet werden. Für viele Leistungserbringer stellt eine solche elektronische Abrechnung [...] per Telefax durchzuführen entfällt dadurch. Auch die enthaltenen Leistungen unterschiedlicher Leistungserbringer in Komplexpauschalen müssen nun nach gesonderten Verfahren abgerechnet werden. Der Haken bei
Versorgung der Versicherten berechtigte Leistungserbringer können kooperieren und sorgen für den notwendigen Wissensaustausch. Den beteiligten Leistungserbringern wird dann gemeinsam die Verantwortung dafür [...] ist insbesondere für komplexe Behandlungsprozesse geeignet, an denen mehrere medizinische Leistungserbringer beteiligt sind. Darunter fallen beispielsweise Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Adipositas (Fe [...] medizinischen Wissens. In vielen integrierten Versorgungsprojekten bieten die medizinischen Leistungserbringer Garantiezusagen für ihre Leistungen (zum Beispiel bei chirurgischen Eingriffen). Durch sta
die nur für die jeweilige Leistungserbringergruppe interessant sind. Frage: Wen betrifft die TA 6 überhaupt? Thomas Gazda: Die Umstellung betrifft alle sonstigen Leistungserbringer, die im Rahmen von §301a [...] Klarheit, welche Daten für die jeweilige Leistungserbringergruppe nicht übermittelt werden müssen, dennoch bestehen innerhalb der spezifischen Leistungserbringerdaten noch einige Interpretationsfreiräume. [...] sind Daten, die unabhängig von der Leistungserbringergruppe übermittelt werden, während die Individualsegmente die spezifischen Daten je nach Leistungserbringergruppe enthalten. Ebenfalls angegeben werden
Deutsche Medizinrechenzentrum (DMRZ) allen sonstigen Leistungserbringern eine Internet-basierte Plattform zur Verfügung. "Gerade für kleinere Leistungserbringer lohnt sich die Anschaffung einer Software zur [...] Komfortabel "Wir möchten möglichst viele Leistungserbringer erreichen, vom kleinen Podologen bis zum großen Home Care Unternehmen. Für jeden Leistungserbringer soll sich die Nutzung unserer Services lohnen" [...] DTA drohen Rechnungskürzungen in Höhe von 5% wegen fehlendem DTA Eine Software für sonstige Leistungserbringer 6. November 2007: Die monatliche Abrechnung mit den Krankenkassen kann schön ins Geld gehen
Das neue Feld "Art der Genehmigung" Bei den unten angeführten Leistungserbringer-Gruppen muss dieses Feld zwingend vom Leistungserbringer gefüllt werden, falls eine Genehmigung vorliegt. Fehlt diese Angabe [...] ist die Version 8.0. Eine Änderung, die diese neue Version 8.0 der Technischen Anlage 1 mit sich bringt, ist die Ergänzung der Genehmigungsdaten um das Feld “Art der Genehmigung”, das zur Unterscheidung [...] kann es ab dem 01.02.2013 zur Ablehnung der übermittelten Datei kommen. Die folgenden Leistungserbringer-Gruppen sind von der Änderung betroffen: Krankentransporteure / Krankenfahrtdienste (Abrechnungscode
Arzt verordnet, der Heilmittelerbringer bestimmt aber die Auswahl, Dauer und Abfolge der Therapie. Die Krankenkassen werden verpflichtet, mit den Verbänden der Heilmittelerbringer Verträge über solche [...] und Hilfsmittelversorgung (HHVG) soll die Qualität der Hilfsmittelversorgung stärken und die Heilmittelerbringung finanziell in Bezug auf den Verantwortungsrahmen aufwerten. Im Februar 2017 hat es der Bundestag [...] Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden und Podologen attraktiver zu machen, sollen die Heilmittelerbringer künftig über sogenannte Blankoverordnungen im Rahmen von Modellprojekten stärker in die Ve
Therapie und Bewertung der Therapieziele (Soll/Ist) Diagnose des Leistungserbringers Weitere Angaben Kontaktdaten des Leistungserbringers Begründung für eine Therapie-Fortführung (falls gewünscht) Ände [...] Deutsches Medizinrechenzentrum Alles zum Therapiebericht Hilfreiche Tipps für alle Leistungserbringer im Bereich Heilmittel Was alles hinein gehört So schreibt sich der Bericht fast von allein Top informiert [...] ist, wozu dieser notwendig ist und worauf Sie als Physiotherapeut, Logopäde oder sonstiger Heilmittelerbringer achten müssen. Wir zeigen Ihnen, was alles in einen Therapiebericht gehört – und wie sich dieser
Ernährungstherapie, dürfen an Versicherte nur von zugelassenen Leistungserbringern abgegeben werden, die die für die Leistungserbringung erforderliche Ausbildung sowie eine entsprechende zur Führung der [...] Unterfangen. Behandelst Du also vor allem Kassenpatienten, dann kann das finanzielle Risiko somit geringer ausfallen. Mit der Kassenzulassung gehst Du aber auch auf gewisse Verpflichtungen ein. Die Gesetzlichen [...] Abschluss besitzen, über eine Praxisausstattung verfügen, die eine zweckmäßige und wirtschaftliche Leistungserbringung gewährleistet, und die für die Versorgung mit Heilmitteln geltenden Verträge nach § 125 Absatz
V haben wird. Aber auch, warum manche diese so heftig kritisieren. Was bringt die Blankoverordnung für Heilmittelerbringer:innen? Die Blankoverordnung nach § 125a SGB V soll die Versorgung mit Heilmitteln [...] Dokumentationsaufwand für die Heilmittelerbringer:innen – und die derzeitige Ungewissheit, ob dieser Mehraufwand honoriert wird Die Befürchtung der Heilmittelerbringer:innen, nach wie vor nicht „auf Augenhöhe“ [...] aber keinen Hehl daraus, dass die wirtschaftlichen Verantwortung, die die Blankoverordnung mit sich bringt, ein „möglicher Knackpunkt“ ist. Auf den Punkt : Die Nachteile der Blankoverordnung Im Folgenden
nur die Hersteller von dieser Situation profitieren, sondern letztlich auch ihre Kunden, die Leistungserbringer. Trotz dieser eher erfreulichen Aussichten verhehlt der Industrieverband nicht, dass auf die [...] e Umwälzungen zukommen, die derzeit für Verunsicherung und Unruhe vor allem auf Seiten der Leistungserbringer sorgen. "Dass die unmittelbar im Markt Tätigen, also in erster Linie die Betreiber von San [...] Zukunft schauen, verwundert nicht", so Pohlen. "Durch das GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz sind die Leistungserbringer nicht nur erneut mit Sparmaßnahmen konfrontiert, sondern sie müssen sich vor allem dirigistischen